Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Magenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.05.2011, 11:04
domu domu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2011
Beiträge: 25
Standard AW: TROTZALLEDEM Club humortragender Magenloser

hallo, nun habe ich ihn endlich gefunden den ,,club,, seit januar schaue ich immer wieder mal hier rein und baue mich dadurch auf. am 23 dez wurde bei mir magenkrebs festgestellt und als ich im januar den bericht von tannseer gelesen habe hat mich das total aufgebaut. auch die berichte von christian finde ich immer sehr informativ. das alles ist zu schaffen und jeder kann hier durch die erfahrungen der anderen profitieren. danke an jeden einzelnen. nach meiner chemo ist es am 9 mai nun soweit er kommt raus der krebs mit magen. mit einem lachenden und einem weinenden auge. ich denke danach werde ich diese seite noch öfters besuchen. domu

hallo da bin ich wieder seit reichlich einer woche ist er nun raus der magen. op lief ohne komplikationen was mich sehr zu schaffen gemacht hat war die magensonde als die raus war ging es bergauf. zu essen gab es nun 2 tage lang klare brühe und tee dann durfte ich schon breikost zu mir nehmen und nun am 10 tag danach geht alles schon wieder ziemlich normal fast wie mit magen. muss dazu sagen das ich mich sehr an die empfelungen im buch ,,essen und trinken ohne magen ,, halte. das macht es einfacher.
ich würde mich freuen wenn man dieses forum wieder beleben könnte. mir hat es sehr geholfen mit meiner situation fertig zu werden. man ist nicht allein mit seinen sorgen und nöten , findet hier gleichgesinnte.
traut euch.

Geändert von domu (18.05.2011 um 22:56 Uhr) Grund: fortsetzung
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.06.2011, 17:13
Benutzerbild von Christian S.
Christian S. Christian S. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Arnstadt
Beiträge: 432
Standard AW: TROTZALLEDEM Club humortragender Magenloser

Hallo Domu,

herzlich willkommen im Kompass und im Club der Magenlosen. Ich wünsche dir eine starke Haltung und einen großen Kampfgeist um in dieser Phase der Umstellung nicht zu verzweifeln. Am Anfang ist es hart, aber du gewöhnst dich an alles.

Sorry das ich noch nicht geschrieben habe, ich war eine ganze Weile unterwegs und überhaupt nicht hier.

Wenn du Fragen hast, dann kannst du es hier tun oder per Privatnachricht.

Liebe Grüße Christian
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.06.2011, 08:17
domu domu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2011
Beiträge: 25
Standard AW: TROTZALLEDEM Club humortragender Magenloser

Hallo Christian, schön von dir zu lesen.
Im großen und ganzen geht es mir ganz gut, ich kann von den Erfahrungen profitieren die die Anderen vor mir gemacht haben. Und von meiner Mutter die vor fünf Jahren an Magenkrebs erkrankt war. Nun feiert sie in den nächsten Tagen ihren 70. Geburtstag.
Momentan habe ich mit Sodbrennen zu kämpfen. Man muss das sehr diszipliniert sein. Ich bin immer sehr ungeduldig mit mir selbst.
So oft es geht bin ich mit dem Rad unterwegs. Bewegung ist für mich ganz wichtig. Hast du einen Tipp was ich da als ,,Snack,, mitnehmen kann. Belegte Brote sind bei dieser Hitze völlig ungeeignet und um die Imbissbuden soll man ja einen großen Bogen machen. Vieleicht hast mit etwas gute Erfahrungen gemacht.
Freue mich bald wieder von dir (und natürlich auch von anderen) zu lesen.
Viele liebe Grüße Doreen.

Geändert von domu (10.06.2011 um 08:27 Uhr) Grund: test
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.06.2011, 03:12
Benutzerbild von Gärtner
Gärtner Gärtner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Schorfheide
Beiträge: 508
Standard AW: TROTZALLEDEM Club humortragender Magenloser

Ich bin nun auch wieder öfter mit dem Rad unterwegs. Dadurch hat sich meine Kondition merklich verbessert und seltsamerweise nehme ich sogar etwas zu anstatt ab. Christians Zaubertrank hat sich bestens bewährt. Es tritt kein Ast auf. Ich mische eine Banane mit Apfelsaft und je einem Meßlöffel Maltodextrin und Hafermark. Davon trinke ich auch nachts gerne einen Schluck. Das hilft gegen leichtes Sodbrennen. Manchmal trinke ich aber dagegen auch einfach einen Schluck kalte Milch. Wenn's schlimmer ist, muss ich mit Riopan nachhelfen.

Ich hatte vor Kurzem auch eine heftige Speiseröhren-Entzündung mit häufigem starkem Sodbrennen. Da habe ich nach größerem Essen und vor dem Schlafengehen ein Beutelchen Riopan mit Reisschleim gegessen(2- mal am Tag) und damit nach einigen Tagen die Entzündung kuriert.
__________________
Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder. Ich glaube an Letzteres. (Einstein)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.06.2011, 12:16
domu domu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2011
Beiträge: 25
Standard AW: TROTZALLEDEM Club humortragender Magenloser

Hallo Gärtner, bist du ein Nachtschwärmer? Oder ein Frühaufsteher?

Das Malto-Dextrin habe ich aus dem dm, es ist mit Vanille-Geschmack, kann ich das auch nehmen? In den letzten 4 Wochen nach der OP konnte ich mein Gewicht gut hallten, nun habe ich in den letzten 3 Tagen gleich 2 kg abgenommen. Da bekomme ich gleich Panik. Da kommt mir der Zaubertrank grade
richtig. Das Radfahren ist notwendig für mich, da ich kein Auto habe. Spass macht es natürlich auch. Ganz wichtig ist auch mein kleiner Garten, das ist wie eine Therapie für mich.
Das Sodbrennen habe ich auch wieder in den Griff bekommen. Das mit dem Reisschleim habe gemacht ist ein guter Tipp. Schmecken tut es aber scheußlich.

So nun wünsche ich noch ein schönes Pfingstwochenende.
Viele Grüße von Doreen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.06.2011, 22:11
Benutzerbild von Gärtner
Gärtner Gärtner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Schorfheide
Beiträge: 508
Standard AW: TROTZALLEDEM Club humortragender Magenloser

Liebe Doreen! Um 3 aufstehen? Nee, danke! Ich bin Nachtschwärmer. Es ist egal, ob ich früher schlafen gehe oder später - ich habe immer Schwierigkeiten, früh raus zu kommen. Wenn ich mich zwinge, zeitig aufzustehen, dauern meine Dumpingphasen länger und die gewonnenen Zeit ist wieder weg, so dass ich auch nicht mehr schaffe. Aber so um 2-3 Uhr ins Bett, das ist in Ordnung.
Da sind wir uns in Einigem ähnlich; auch ich habe kein Auto und bin Gartenliebhaber. Sichelich geht das Maltodextrin mit Geschmack auch, obwohl ich es nicht kenne. Auf alle Fälle ist das Zeug recht teuer. Da Werbung hier im Board nicht erlaubt ist(zu Recht), habe ich Dir eine private Nachricht geschickt.
__________________
Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder. Ich glaube an Letzteres. (Einstein)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.06.2011, 13:09
domu domu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2011
Beiträge: 25
Standard AW: TROTZALLEDEM Club humortragender Magenloser

Hallo Gärtner, am Morgen komme ich auch immer schwer in die Gänge. Ich stehe unter der Woche um 6 Uhr auf (mit zwang).So habe ich einen gewissen Tagensrhytmus. Dann trinke ich meine 2 Tassen Tee, wie im Buch beschrieben, und später dann meine heißgeliebte Haferflockensuppe. Und dann noch etwas später dann ein richtiges Frühstück. Du siehst ich muss so zeitig aufstehen sonst schaffe ich dieses Pensum nicht und es ist mittag wenn ich mit dem frühstücken fertig bin. So wie heute, wo ich mich nach einem anstrengenden Wochenende ausgeschlafen habe.

Ich wünsche dir eine schöne Zeit.

Ich muss in den Garten, der Sturm hat einigen Schaden angerichtet. Muss sehen was noch zu retten ist. Viele Grüße von Doreen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.08.2011, 08:55
holly126 holly126 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2011
Beiträge: 52
Standard AW: TROTZALLEDEM Club humortragender Magenloser

Mein persönlicher Albtraum....

wurde am 10.08. mit Diagnose Magenkarzinom aus dem KKH entlassen.
Gastrektomie ist für DO 18.08. geplant. Seither begleiten mich die ab-
soluten Panikattacken.

Zu mir:

BJ 1965, verh. 2 Kinder (12 Jahre), Vorname Brigitte

Konnte/Wollte bislang nur mit wenigen Leuten sprechen und dann auch
nur die, die medizin. Hintergrund haben und nicht viele Erklärungen brauchen.
Bin völlig verzweifelt und habe Megaangst vor dem Eingriff und allem was
folgt.

Vielleicht hätte die/der ein oder andere ein paar aufmunternde Worte für
mich

Herzlichen Dank
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.08.2011, 02:59
Benutzerbild von Gärtner
Gärtner Gärtner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Schorfheide
Beiträge: 508
Standard AW: TROTZALLEDEM Club humortragender Magenloser

Liebe Birgit!
Aufmunternde Worte sollst Du haben: Ich war 2005 an Speisenröhren- und Magenkrebs erkrankt. Meine Überlebenswahrscheinlichkeit lag statistisch bei weit unter 10 %. Ich lebe noch.
Ich kann Dir alles nachempfinden. Schwer trifft Dich sicherlich, dass Deine Kinder erst 12 Jahre alt sind. Meine 2 waren da schon etwas älter, der Große hat schon gearbeitet, der Jüngere war in der Ausbildung. Aber ein schwerer Schlag war es schon. Du musst auf alle Fälle mit Deinen Kindern reden. Denn "hinterher" wird es nicht mehr so sein wie vorher. Du wirst, vor allem am Anfang, nicht mehr so viel für sie da sein können wie "vorher". Sie werden mehr Verantwortung übernehmen müssen, vielleicht auch für Dich. Aber es wird Dir bestimmt auch helfen, mit der Krankheit klarzukommen, denn Du wirst ja aus Deiner Verantwortung als Mutter nicht entlassen. Nimm Dir aber auch das Recht, "danach" mehr für Dich da zu sein. Viele Dinge werden einen anderen Stellenwert bekommen, manches wirst Du anders sehen.
So, und nun werde gesund! Das ist nun das Wichtigste.
Alles Gute!
__________________
Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder. Ich glaube an Letzteres. (Einstein)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.08.2011, 07:17
holly126 holly126 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2011
Beiträge: 52
Standard AW: TROTZALLEDEM Club humortragender Magenloser

Hallo Gärtner,

danke, für Deine Worte. Mir ist als würde ich dies alles gar nicht wirklich erleben. So, als beträfe es mich gar nicht, sondern eine andere Person. Ist dies eine normale Reaktion ? Befürchte wohl erst nach der OP wirklich begreifen zu lernen, was da mit mir geschieht.

Es gibt noch tausend Sachen zu organisieren, denn ich weiß noch nicht wie ich die Kinderbetreuung sicher stellen soll. In NRW sind ja noch Ferien und mein Mann hat seinen Betriebsurlaub nun zu Ende. Oma und Opa sind zwar bereit sich um die Kids zu kümmern, aber die haben keinen Bock dahin zu gehen. Kopfschmerzen, die man jetzt wirklich nicht braucht.

Schönen Sonntag
Brigitte
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55