Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.09.2011, 08:03
Haram Haram ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 47
Standard AW: Konisation

Liebe Fenja 79,
ich versuch' mal, Deinen Befund zu übersetzen:

Zyto-Portio / Cervix = Pap IVa ++
Die Portio ist der Teil des Gebärmutterhalses (Cervix), der in die Scheidenlichtung hineinragt. Es handelt sich um eine Gebiet, dass im Laufe der Entwicklung einer Frau häufig "umgebaut" wird und daher besonders anfällig für Zellanomalien ist. Hier wurde Zellmaterial (Zyto-) entnommen.

Anhand des Pap-Tests lässt sich beurteilen, ob und wie stark Zellen krankhaft verändert sind = zytologische Untersuchung.
Pap IVa bedeutet eine sehr schwere Veränderung an den Muttermundszellen, die auch schon an Krebszellen erinnert.

Um zu untersuchen, wie tief sich diese Veränderungen bereits innerhalb des Gewebes des Gebärmutterhalses ausgebreitet haben, ist eine histologische (feingewebliche) Untersuchung nötig. Je nachdem, wie weit fortgeschritten die Veränderungen sind, unterscheidet man verschiedene sog. CIN-Stadien. CIN (zervikale intraepitheliale Neoplasie) bezeichnet „Krebs“ im Vorstadium. Ich gehe davon aus, dass mit ++ CIN II gemeint ist. Das bedeutet eine mittelschwere Zellveränderung.

Endocerv. Zellen vorhanden = Zellen aus dem Gebärmutterhalskanal
Flora = Doederl.
Flora = Lebensraum der Bakterien. Döderlein-Stäbchen sind stäbchenförmige Bakterien, die zur normalen Scheidenflora gehören.

Kommentar: Dyskariosen aller Schichten
Dyskariose bedeutet eine atypische Größe und Form des Zellkerns. Die veränderten Zellen sind in allen Hautschichten zu finden.

Die Konisation ist in diesem Fall das "normale" Vorgehen. Handelt es sich wirklich um eine Vorstufe des Gebärmutterhalskrebses, kann dadurch in diesem Stadium eine 100%ige Heilung erreicht werden, da die "Krebszellen" nur oberflächlich angesiedelt sind und noch nicht Bindegewebe, Blutgefässe oder Lymphbahnen erreicht haben.
Bei der Konisation wird das verdächtige Gewebe im Bereich des äußeren Muttermundes in Form eines Kegels (Konus) entfernt. Anschließend wird der Bereich des Gebärmutterhalses ausgeschabt.
Davor brauchst Du keine Angst zu haben, die Konisation ist ein kleiner Eingriff. In der Gebärmutter werden nur kleine Gewebsproben entnommen, um sie untersuchen zu können.

Es gibt keinen anderen Weg, um Sicherheit zu haben. Ich würde sagen "Augen zu und durch". Ist schließlich bei weitem nicht so schlimm, als wenn sich wirklich ein Tumor entwickeln würde.
Alles Liebe, Haram
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2011, 08:15
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.609
Standard AW: Konisation

Zitat:
Zitat von Haram Beitrag anzeigen

Die Konisation ist in diesem Fall das "normale" Vorgehen. Handelt es sich wirklich um eine Vorstufe des Gebärmutterhalskrebses, kann dadurch in diesem Stadium eine 100%ige Heilung erreicht werden
So eine Aussage hier zu treffen, finde ich mehr als unangemessen. Denn schließlich mussten einige von den Frauen hier zur Re-Koni und ich zur Re-Re-Re Koni+Gebärmutterentfernung u.s.w. und ich bin bis heute nicht geheilt!

LG
__________________
26.8.04
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.09.2011, 08:30
Haram Haram ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 47
Standard AW: Konisation

Liebe Tiffany,
aus diesem Grunde hießt es "kann erreicht werden" und nicht "wird erreicht".
Ich wollte hier niemanden aufschrecken.
Alles Liebe, Haram
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2011, 12:50
Fenja79 Fenja79 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2011
Beiträge: 8
Standard AW: Konisation

Hallo Haram,

vielen lieben Dank für Deine so ausführliche Aufklärung, jetzt sehe ich doch schon etwas klarer!!
Ich hab mir vorgestellt das die da wer-weiß-wie-viel aus der Gebärmutter raus schneiden... ^^ Ja, Unwissenheit ist kein guter Freund!!
Und auch dieses "++" war mir nicht geheuer, aber es könnte mit der CIN Bestimmung passen - danke!

Ich hab ja noch ein paar Tage bis die OP gemacht werden soll, am kommenden Dienstag, aber ich denke doch das ich es machen lassen, jetzt wo ich weiß das es nur kleine Eingriffe sind!!
Tausend Dank!!

Und ich hatte es auch so verstanden, das eine 100%ige Entfernung klappen "kann" und nicht muss. Ist ja auch klar, leider sehen die Ärzte ja nicht während der OP was alles verändertes Gewebe ist!!

Also noch einmal: vielen lieben Dank für diese Infos und euch allen weiterhin viel Glück und Gesundheit!!!

Liebe Grüße, Fenja
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.09.2011, 18:28
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.609
Standard AW: Konisation

Zitat:
Zitat von Fenja79 Beitrag anzeigen
Ist ja auch klar, leider sehen die Ärzte ja nicht während der OP was alles verändertes Gewebe ist!!
Durch Essigeinfärbung oder Schillersche Jodprobe+Kolposkop, wird das veränderte Gewebe sichtbar gemacht. Die Ärzte operieren nicht einfach drauflos!!!
http://www2.uni-jena.de/ufk/Zervixinfo/kolpo.html

LG
__________________
26.8.04
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.09.2011, 15:59
Fenja79 Fenja79 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2011
Beiträge: 8
Standard AW: Konisation

Man sagte mir, das die Doktores während der Konisation nicht sehen was genau mit dem Gewebe ist was sie raus schneiden. Sie nehmen ja aus verschiedenen Bereichen zur Sicherheit Proben ab um im Labor sehen zu können ob da auch was verändert ist oder nicht!
Tut mir leid, aber ich hab es nur so geschrieben wie man es mir gesagt hat!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.09.2011, 20:14
yv412 yv412 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 7
Standard AW: Konisation

Hallo Fenja79, hab jetzt meine Konisation vor genau einer Woche hinter mich gebracht und kann allen die es noch vor sich haben nur sagen das es wirklich nicht schlimm ist. War selbst ein Nervenbündel davor und hatte schiss vor der Vollnarkose aber im nachhinein war es echt easy. Hab die Narkose super vertragen. Der Eingriff dauert ja nur ca. 20 Minuten. War danach echt schnell wieder fit, hatte keine Blutungen und keine Schmerzen. Die Warterei und die Gedanken die darum kreisen sind viel schlimmer weil es einen ja schon ganz schön psychisch belastet! Warte nun gespannt auf den histologischen Befund ob bei der Koni alles im gesunden entfernt wurde....
Dir alles gute für deine Konisation und mach dich nicht verrückt!

Lg yv412
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
biopsie, cin3, druck, gebärmutter entfernen, gebärmutterhals, gebärmutterhalskrebs, grevenbroich, hilfe, hpv, immunsystem, karzinom, kinderwunsch, kolposkopie, koni pap rezidiv, konisation, konisationsmarathon, krebsvorsorge, leep, ohne biopsie, pap, pap 3d, pap 4a, pap 4a-p, pap iii d, pap iva, pap-wert, pap3d, pap4a, periode, schlinge, schmerzen, schmierblutung, schwangerschaft, stammtisch konisation, umgang konisation, uniklinik köln, vaporisation, vin


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Konisation und Schwangerschaft Gebärmutterkrebs 9 01.03.2007 10:15
Schwanger im zweiten Monat und Konisation?! Peter76 Gebärmutterkrebs 0 25.03.2006 14:12
Schmerzen und Blutung fast 4 Wochen nach Konisation! Hilfe! Biene1981 Gebärmutterkrebs 12 25.03.2006 12:13
Regelstörungen nach Konisation? Gebärmutterkrebs 2 02.09.2005 10:48
Fragen zum Befund nach Konisation Gebärmutterkrebs 18 26.07.2005 18:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55