Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.10.2011, 19:41
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard Wer von euch mit G2-Tumor hatte keine Chemo?

Puhhhhhh,ist das lang
also...der Reihe nach:
der Ki67 Faktor wird genau wie die Hormonrezeptoren aus dem in Paraffin eingebetteten Tumor gemacht. Das müßte eigentlich bei jedem Tumor gemacht werden-das Problem dabei ist,dass es keine Kontrolle/Zertifizierung dafür gibt.Aber man kann schon erkennen,ob es ein hoher oder niedriger Ki67 ist-also,darauf kannst Du bestehen,ein gutes BZ macht den ohnehin mit
Was die eher niedrigen Hormonrezeptoren angeht: ich hatte letztes Jahr in Augsburg einen Prof.gefragt,obes bei z.B. nur 5% Östrogenrezeptoren Sinn machen würde,eine AHT zu machen.Seine Antwort war,dass er da,wo was wäre,auch was geben würde.Also es macht durchaus Sinn,nur um eine alleinige AHT-also ohne Chemo- damit zu machen,finde ich es etwas zu mager.
Ein Luminal B Tumor: es wird mittlerweile in 4 Subtypen eingeteilt:
Luminal A: viele Hormonrez.,kein her2 neu,niedriger KI67
Luminal B: wenig Hormonrez.,hoher KI67(ab 15% ist erhöht),kein her2neu
Her2 neu: selbstredend
Triple negativ: rezeptorlos
Wie ich gerade dem Post von Socke entnehme,hat sie den klassischen Luminal A Tumor.
Deiner sieht anders aus,er hat auffallend wenig Hormonrezeptoren,also eher Luminal B.
Was G2 und die Zuordnung zu G1 und G3 angeht:
Einige Tumore,die als G2 eingestuft wurden,haben sich dann letztendlich wie ein G3 verhalten,also aggressiv und metastasierend.Andere G2 Tumore haben sich sehr friedlich verhalten-deswegen hat man überlegt,dieses ungenaue G2 aufzuheben,denn es sagt nichts darüber aus,ob es nun eher zu den aggressiven oder friedlichen neigt.
Mir hat mal ein Prof.der Histologie gesagt: er mag sowohl G1 als auch G3 Tumore,da man bei denen genau weiß,wie man handeln müsse : G1 braucht keine Chemo und bei G3 wirkt sie gut.
Bei G2 sei man immer etwas ratlos.
Genau so ist es leider.
Lg,jule

http://www.krebs-kompass.org/showpos...&postcount=110
schau doch auch hier mal...
LG,Jule

Geändert von gitti2002 (31.10.2011 um 00:11 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.10.2011, 19:51
Anna2 Anna2 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 29
Standard AW: Wer von euch mit G2-Tumor hatte keine Chemo?

Hallo Jule,

lieben Dank nochmals für deine geneue Schilderung dieser Begriffe.

Ja, das war lang. Ich habe schon gemerkt, dass in diesem Forum immer wieder von der Admin drauf hingewiesen wurde, alles schön zusammenzuführen, und nicht so viele einzelne Postings für jeden der genantwortet hat, zu erstellen.

Finde ich, ehrlich gesagt, auch etwas unübersichtlich, genau wie Textblöcke, die ich zu vermeiden versuche.

Aber what shells...

Werde mir mal das wichtigste der Begriffe und Tests heraukopieren.

PS: Nochmal was die Hormonabhängigkeit betrifft:

Bei mir wurde eine Auffälligkeit beim gen. Test auf AGS late onset (adrenogenitales Syndrom) festgestellt.

Habe daher zur Abklärung auch noch einen Termin bei einem gynäk. Endokrinologen in der selben Klinik bekommen.

Vielleicht habe ich daher generell weniger Östrogene und Progesterone als andere. Während der Pilleneinnahme, die bei mir zur Verbesserung der AGS Symptome führte, hatte ich ja immer einen erhöhten Östradiolspiegel.

Evtl. muss man da so wie so eine andere Strategie der Medikation im Rahmen der Nachsorge wählen.

Der Termin ist übernächste Woche bei einem Prof.. Ich hoffe, der geht kompetent auf das Prob ein.

Liebe Grüße
Conny

PS: Danke für deinen Link.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.10.2011, 19:58
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Wer von euch mit G2-Tumor hatte keine Chemo?

Hallo Anna,
bei diesem Syndrom muß ich leider passen-da kenne ich mich gar nicht aus.
Mir fällt aber noch Dr.W. aus Köln ein,der untersucht den Tumor molekularbiologisch und auch innerhalb 1 Woche.
Daraus kann man bestimmen,ob eine Chemo gut anschlagen wird und ob es ein Luminal B Tumor ist.Dr.W. hat hier einigen schon sehr weiter geholfen.
Den Test muß Du zwar selbst bezahlen,aber er kostet einen kleinen bruchteil der anderen Teste.Wenn Du möchtest,kann ich Dir einen Link schicken,dann kontaktiere mich.
LG,Jule
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.10.2011, 20:05
Anna2 Anna2 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 29
Standard AW: Wer von euch mit G2-Tumor hatte keine Chemo?

Hallo Jule,

ja, vielen Dank für dein Angebot. Über den Link würde ich mic sehr freuen.
Muss mal sehen, was über meine Klinik machbar ist, ansonsten würde ich das Zeug dort hin schicken (lassen).

Kann man sich das präp. Teil denn aushändigen lassen, um es zu versenden?
Kann ich mir nur schwer vorstellen. Aber ggf. können die es ja verschicken nach Absprache mit mir.

Und wie lange wird das Ding, also das Tumorgewegebe überhaupt archiviert?
Fragen über Fragen, sorry. Habe in den letzten Tagen/Wochen soooonen Kopp.

Kann oft nachts nicht mehr schlafen aus Angst und Überlegungen.

Liebe Grüße
Anna
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55