Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.11.2011, 17:30
Waldi Waldi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2005
Ort: Elmshorn
Beiträge: 101
Standard AW: Wahrscheinlich blöde Frage:Hätte man CLL bei meinem Mann verhindern können?

Hallo Dani,

Deine Frage nach dem Anstieg der Leukos wird Dir hier niemand beantworten können, dazu ist der Verlauf einer CLL individuell einfach zu verschieden. Bei einigen Patienten steigen die Leukos rasant bis auf Werte von weit über 200.000 an, ohne dass sie dabei irgendwelche der in der Literatur beschriebenen Symptome aufweisen, andere wiederum haben viele dieser Symptome auf einmal, wobei ihre Leukos immer noch im Normbereich liegen.
Meine Leukos stiegen z.B. von Ende 2000 bis 2008 kontinuierlich von 18.000 bis auf 72.500 in an. Danach gingen sie auf 55.000 zurück und pendeln aktuell um ca. 65.000 herum. Vergrößerte Lymphknoten sind bei mir allerdings bisher nicht vorhanden, und Infektionen kenne ich schon lange nicht mehr. Das einzige Symptom, das ich habe, sind unangenehme Nervenstörungen in beiden Füßen. Der Neurologe bezeichnet das als paraneoplastische Polyneuropathie. Damit kann ich allerdings gut leben. Ich muss es ja auch, denn ein Kraut ist dagegen nämlich nicht gewachsen.
Wie wohl die meisten CLL-Patienten, schaue auch ich gerne zuerst auf die Leukos, wenn ich meine neuen Blutwerte erhalte. Erst der 2. Blick gilt dem Hb-Wert und den Thrombozyten. Dabei weiß ich doch ganz genau, dass diese Werte viel wichtiger sind als die Leukos. Wie Du vielleicht schon gelesen hast, spielen diese bei der Stadieneinteilung der Krankheit überhaupt keine Rolle. Sollten bei Deinem Mann Hb und Thr. noch in der Norm liegen, so braucht ihr Euch wegen 25.000 Leukos noch keine großen Sorgen zu machen. So viele haben „Gesunde“ oft schon bei einer harmlosen Infektion. Wegen vergrößerter Lymphknoten wird bei der CLL übrigens oft dann therapiert, wenn sie eine Größe von ca. 5 cm erreicht haben, wenn sie Beschwerden bereiten oder wenn sie Schlagadern einengen.

Liebe Grüße
Waldi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.11.2011, 18:34
bernd999 bernd999 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2007
Beiträge: 9
Standard AW: Wahrscheinlich blöde Frage:Hätte man CLL bei meinem Mann verhindern können?

Hallo Dani,
ich habe gerade die Thread verfolgt und darf Dir mitteilen, dass Du sehr kompetente Antworten von Waldi und Mitch erhalten hast. Ich möchte zu den Leukos noch folgendes ergänzen :
die Werte verändern sich oft nicht kontinuierlich, sondern unterliegen durchaus starken Schwankungen, die bis zu 40 - 50 % betragen können. So war es zumindestens bei mir. Ein Anstieg von 20 T auf 25T würde ich auf keinen Fall als progressive Veränderung interpretieren. Sofern keine anderen massiven Symptome mit auftreten, versuche cool zu bleiben. Ich kann mich sehr wohl in Deine Lage versetzen, es ist am Anfang ein Gefühl der Ungewissheit und Hilflosigkeit und man muß lernen, mit der Erkrankung zu leben. Das betrifft auch gleichermaßen den Lebenspartner und die Familie.
Ich befinde mich derzeit in Behandlung ( Chemo FCR) und habe einen ersten Rückgang meiner Symptome feststellen dürfen.
Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du mir auch gerne eine PN senden.
Herzliche Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.11.2011, 20:43
Rheingoldcat Rheingoldcat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2011
Ort: NRW
Beiträge: 350
Standard AW: Wahrscheinlich blöde Frage:Hätte man CLL bei meinem Mann verhindern können?

Hallo Dani,

ich kann mich da Bernd nur anschließen.

Diese Diagnose haut einen erst mal um. Aber es gibt sehr viele die mit dieser Diagnose sehr lange Unbehandelt und ohne Symptome gut leben können.
Bei mir waren die Leukos immer in Ordnung, dafür waren die B- Symptome sehr stark.
Dadurch in ich zur Zeit auch in Behandlung, (auch FCR) habe bis jetzt 3 Zyklen hinter mir.
Bei der letzten Sono konnte man einen Rückgang der Lymphknoten feststellen.
Die B-Symptome sind auch schon besser geworden.

Ich wünsche Euch viel Kraft für die Zukunft

Lieben Gruß
Sabine
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55