Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.12.2011, 14:44
Benutzerbild von Conny
Conny Conny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Solms
Beiträge: 1.235
Standard AW: Ich bin neu hier und möchte mich gerne vorstellen

Hallo Hanna
Dankeschön ,ich wünsche Dir auch ein gutes Neues Jahr 2012.
Lieben Gruß Conny
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.01.2012, 18:40
GlaubeLiebeHoffnung GlaubeLiebeHoffnung ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Bad Hersfeld (Hessen)
Beiträge: 48
Standard AW: Ich bin neu hier und möchte mich gerne vorstellen

Hallo Hanna,

auch Dir wünsche ich alles Gute für das neue Jahr und vor allem Gesundheit! ich wünsche Dir, dass du die Chemos gut verträgst. Ich habe im März 2010 die Diagnose klarzelliges Adenokarzinom bekommen Figo 1c. Danach die übliche Standard-Therapie 6 x Carboplatin/Taxol alle 3 Wochen. Ich hatte vorher lange Haare und trage sie immer noch kurz, was mir sogar besser gefällt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.01.2012, 19:06
Benutzerbild von XsunnyX
XsunnyX XsunnyX ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.12.2011
Beiträge: 122
Standard AW: Ich bin neu hier und möchte mich gerne vorstellen

Danke schön!
Ich habe jetzt die Hälfte der Chemos hinter mir und mir geht es sehr gut! Hoffe es bleibt so

Liebe Grüße
__________________
Mein eigener Blog:
www.einneuerweg.blogspot.com
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.08.2012, 12:30
Benutzerbild von XsunnyX
XsunnyX XsunnyX ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.12.2011
Beiträge: 122
Standard AW: Ich bin neu hier und möchte mich gerne vorstellen

Hallo ihr Lieben!

Mich würde mal interessieren, wie bei euch die Nachsorgeuntersuchungen so ablaufen?
* Lasst ihr Tumormarker kontrollieren
* Welche Untersuchungen werden gemacht? Vaginal Ultraschall, Abstrich, Ultraschall Niere etc.
* Abtasten der Brust/Mammographie: Wird das bei euch gemacht, wenn ja wie häufig?
* Geht ihr in die Klinik (zu dem Arzt der operiert hat) oder zu eurem Frauenarzt?
* Vielleicht gibts ja auch jemand der regelmäßig MRT/CT hat?
* und alles was euch sonst noch einfällt...

Ich habe schon die erste Nachsorgeuntersuchung hinter mir und bald kommt die zweite und mich interessiert es einfach mal wie die bei anderen Patienten/bei anderen Ärzten/in anderen Kliniken so ablaufen. Prinzipiell bin ich mit meinen Untersuchungen zufrieden, aber vielleicht gibt es ja doch noch was zu verbessern und auch wenn nicht, mich würde es einfach interessieren, wie das bei euch so ist...!
Wäre schön, wenn ein paar von euch da ein bisschen erzählen würden! Wer es vielleicht nicht ins Forum schreiben will, kann mich gerne auch per PN anschreiben!

Liebe Grüße
Hanna
__________________
Mein eigener Blog:
www.einneuerweg.blogspot.com
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.08.2012, 14:25
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Ich bin neu hier und möchte mich gerne vorstellen

Liebe Hanna,

für die Nachsorge gibt es ja eine Leitlinie - Du als angehende Medizinerin weisst es ja sicher Die besagt, alle 3 Monate Ultraschall und TM, glaub ich. Verabreden kannst Du aber alles mit Deinen Ärzten.

Ich lasse den TM, der bei mir sehr sensibel war und ist, alle 3 Monate kontrollieren. Alle 6 Monate hatte ich vor ein MRT zu machen - kam bei mir bis jetzt nicht dazu, da ich ja Frührezidive habe/hatte.
Meist machen die Ärzte aber CT. Wichtig ist, bei einer Methode zu bleiben, um die Vergleichbarkeit herzustellen. Ich hatte von Beginn an MRT.

Mammographie sollte auch gemacht werden. Die Wahrschienlichkeit an BK zu erkranken steigt signifikant an statitisch, wenn man EK Diagnose hat. Alle 6 Monate, ist die Empfehlung.

Ultraschall vaginal und abdominal, je nachdem wie Dein Tumor aussah. (Aszites oder nicht). Ich lass die Nachsorge bei meiner Frauenärztin machen, da ich ihr mein Leben verdanke (als einzige hatte sie meine Beschwerden ernst genommen), häufig macht es aber ein Onkologe. Nur selten die Klinik.

Osteoporose Untersuchung könnte bei Dir noch zum Thema werden, da Du ja sehr jung bist und schon so früh leider in die Menopause katapultiert wurdest. Ich persönlich würde später diese Dichtemessungen machen lassen. Aber das ist m. Meinung.
Darmsanierung mit Symbioflor u.a., das würde ich mir auch überlegen. Die Chemo hat sicher auch die Darmflora stark zerstört/ beeinträchtigt. Da das der Ort der Immunabwehr ist, ist m.Meinung nach ein Wieder-Aufbau sinnig. (Habe ich selbst bis jetzt nicht geschafft, da meine Abstände zu kurz) .

sonst fällt mir erst mal nix ein.
Wünsche Dir weiterhin alles alles Gute, ich finde, Du machst das grossartig. Da Du ja sehr jung bist ist das umso erstaunlicher und sagt mir, dass Du eine starke, gefestigte und bewunderswerte Persönlichkeit + Kämpfernatur hast!! mach wieter so!

Alles Liebe
Birgit
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.08.2012, 14:52
Benutzerbild von XsunnyX
XsunnyX XsunnyX ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.12.2011
Beiträge: 122
Standard AW: Ich bin neu hier und möchte mich gerne vorstellen

Zitat:
Zitat von berliner-engelchen Beitrag anzeigen
Liebe Hanna,

für die Nachsorge gibt es ja eine Leitlinie - Du als angehende Medizinerin weisst es ja sicher Die besagt, alle 3 Monate Ultraschall und TM, glaub ich. Verabreden kannst Du aber alles mit Deinen Ärzten.
Ja, das ist richtig. Die Leitlinien kenne ich! Aber der Nutzen von Tumormarker-Bestimmung ist ja zum Beispiel recht umstritten! Und ich habe schon so mitbekommen, dass die Nachsorge bei den meisten immer etwas anders abläuft und das interessiert mich einfach, wie "anderes" das bei allen so ist

Stimmt, die Knochendichtemessung habe ich auch auf dem Plan. Aber im Moment nur gedanklich - ist aber nicht vergessen!
Mammographie weiß ich auch, dass es empfohlen ist, aber mich interessiert eben, ob ihr das auch macht. Glücklicherweise gibts es ja schließlich Richtlinien, aber keine Pflichten
__________________
Mein eigener Blog:
www.einneuerweg.blogspot.com
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.08.2012, 15:24
Eagle-Eye Eagle-Eye ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2012
Beiträge: 247
Standard AW: Ich bin neu hier und möchte mich gerne vorstellen

Huhu Hanna,

ich stelle mir fast die gleiche Frage. Hatte ja noch keine Nachsorge und bin doch etwas gespannt, wie das alles ablaufen soll. Nächste Woche ist ja erstmal Ultraschall und wie ichs geahnt habe zeigen sich die Lymphknoten auf der rechten Halsseite wieder geschwollen. Aber ich sag mir, dass da nichts sein kann, da die Chemo erstmal intus ist.

Gut, dass Du die Sache mit der Nachsorge aufgegriffen hast.

LG Christin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
eierstockkrebs


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55