Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.01.2012, 20:31
dphw dphw ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: hannover
Beiträge: 425
Standard AW: Meine Mutter hat Leberkrebs

Hallo Stefan,
es tut mir sehr leid für Deine Mutter und für Dich.
Aber informier Dich doch erstmal wo der Primärtumor sitzt.
Was hilft eine neue Leber wenn der Haupttumor woanders sitzt....!
Desweiteren finde ich die Äusserung des Arztes,das sie das Leben noch geiessen soll ,durchaus in Ordnung.
Ich verstehe das Du das beste für Deine Mutter willst,aber sei doch mal realistisch.
Möchtest Du Deine Mutter noch den Strapazen einer Transplantation,wenn denn eine Leber gefunden wird,aussetzen anstatt mit ihr noch die Zeit zu geniessen die sie noch hat?
Was wenn der Körper die Leber abstösst oder nach kurzer Zeit wieder Krebszellen die neue Leber angreifen?
Ich weiss das meine Meinung dazu evtl.Aufruhr verursachen wird,bei dem einen oder anderen,aber ich würde meiner Mutter diese Tortur ersparen wollen,wenn ich denn ein gutes Verhältnis zu meiner Mutter hätte.

Gruss Dieter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.01.2012, 21:21
Mel_1 Mel_1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 611
Standard AW: Meine Mutter hat Leberkrebs

Hallo Stefan,

ich stimme Dieter zu...es macht keinen Sinn die arme Frau mit so schweren Operationen zu quälen.
Aber wenn es wirklich ein Leberkrebs ist und der Arzt von Metastasen spricht, warum eine neue Leber?
Wenn es Fernmetastasen gibt, macht auch auf Dauer keine neue Leber Sinn, da die wie alles andere schnell zerstört wird.
Ich würde mich beim Arzt über die genaue Diagnose erkundigen, man kann ja nicht einfach mal sagen, die Frau hat Leberkrebs.
Können ja auch Lebermetastasen sein wo der Tumorherd wo anders steckt.
Bevor solch Diagnosen gestellt werden, muß ein Patient ja komplett auf den Kopf gestellt werden, so wars zumindest bei meinen Mann. Er wurde durchs CT geschoben, Röntgenbilder von überall, Bauchspiegelung , Darm-und Magenspiegelung etc.
Erst dann wußte man anhand einer Leberbiopsie dass es Leberkrebs ist.
Aber ich sag Dir klar....wenn es das ist, quäle wegen Egoismus Deine Mama nicht, so ne Operation ist nicht ohne und verkürzt evtl noch das Leben als es zu verlängern.
Ältere Menschen haben noch eher das Glück, dass der Krebs nicht so schnell wütet als beim jungen Menschen.
Es ist sicher nicht leicht sowas zu lesen, aber glaub mir, ich hab nicht nur meinen Mann verloren als ich 36 war, sondern ein halbes Jahr später meine Mama an Lungenkrebs mit zarten 58 Jahren....wir können nur immer das Beste aus der Situation machen, aber man muß auch erkennen, wenn man loslassen muß.
Viel Kraft...
Viele Grüße Mel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.01.2012, 09:21
stefan_herbert stefan_herbert ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 5
Standard AW: Meine Mutter hat Leberkrebs

Hallo liebe Leute,

zunächst einmal möchte ich mich herzlich für Eure Anteilnahme bedanken. Ich habe inzwischen Genaueres über den Krebs meiner Mutter herausgefunden.

Sie ist vor 4 Jahren wegen eines bösartigen Augenmelanoms am linken
Auge operiert und bestrahlt worden. Kann es sein, das das Ding in die Leber gestrahlt hat?

Der Arzt hat auch nicht gesagt, daß es Leberkrebs ist - da habe ich mich geirrt - sondern nur daß die Leber voller Metastasen sind und daß Ihre Leber nicht mehr richtig arbeitet.

Leider weigert sich meine Mutter beharrlich, noch einen Weg zu einem Onkologen zu machen. Die Diagnose beruht alleine auf Blutwerten und
Ultraschall, daß ihr Hausarzt gemacht hat. Muss ich aktzeptieren, daß
meine Mutter nicht mehr zu einem Spezialisten will? Solch eine Diagnose muß
doch durch einen Facharzt abgesichert werden!

mfg,
Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.01.2012, 09:32
Mel_1 Mel_1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 611
Standard AW: Meine Mutter hat Leberkrebs

Hallo Stefan,

es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Melanom Lebermetastasen macht, auch nach der langen Zeit nicht.
Du kannst Dich gerne im Forum für Hautkrebs erkundigen.
Tja was soll man machen, wenn Deine Mama nicht mehr kämpfen will?
Zwingen kannst Du sie nicht.
Du weisst auch nicht, ob das Melanom weiter gewütet hat und nicht nur Lebermetastasen da sind.
Ein Melanom ist ja ein Krebs, der gerne überall seine Zerstörungen anrichtet.
Meine persönliche Meinung ist, wenn ein Mensch keine weiteren Behandlungen mehr möchte, sollte man das respektieren, oft ist die Lebensqualität erheblich besser, als wenn man ihn durch Chemo und Co schickt.
Deine Mutter ist ja nun keine 30 mehr, so dass sie auch weiss was sie will.
Was hast Du von einer Mutter, die sich wegen der Chemos und Bestrahlungen und weiteren Operationen quält?
Ich würde die Zeit geniessen und mich auch um Dinge wie Pflegestufe etc im Vorfeld kümmern, man weiss nie was kommt.
Viele Grüße
Mel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.01.2012, 12:13
stefan_herbert stefan_herbert ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 5
Standard AW: Meine Mutter hat Leberkrebs

Hallo Mel_1

vielen Dank für Deine Antwort

Zitat:
Tja was soll man machen, wenn Deine Mama nicht mehr kämpfen will?
Zwingen kannst Du sie nicht. Du weisst auch nicht, ob das Melanom weiter gewütet hat und nicht nur Lebermetastasen da sind.
man selbst ist völlig machtlos.

Zitat:
Was hast Du von einer Mutter, die sich wegen der Chemos und Bestrahlungen und weiteren Operationen quält?
Und was ist mit der Qual der Angehörigen?

Zitat:
Ich würde die Zeit geniessen und mich auch um Dinge wie Pflegestufe etc im Vorfeld kümmern, man weiss nie was kommt.
Pflegestufe ist beantragt. Morgen sehe ich mir wir mit Mama ein Zimmer in einem Pflegeheim an. Habe mich selbst inzwischen an eine Krebsberatungsstelle der Caritas vor Ort gewendet und werde mir dort weitere Hilfe suchen.

Viele Grüße
Stefan

Geändert von Anhe (13.01.2012 um 12:34 Uhr) Grund: Zitate als solche kenntlich gemacht
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.01.2012, 13:53
Mel_1 Mel_1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 611
Standard AW: Meine Mutter hat Leberkrebs

Ich seh das auch so....der Egoismus der Angehörigen sollte da nicht im Vordergrund stehen.
Es ist halt mal so, dass die Eltern im Normalfall vor den Kindern gehen.
Dann sollte man zumindest den Eltern keine Vorwürfe machen, wenn sie eben keine lebensverlängernde Massnahmen haben wollen.
Mein Mann hat alle Entscheidungen selbst getroffen, schon Jahre vorher mit einer Vorsorgevereinbarung und Patientenverfügung.
Ich habe alle seine Wünsche respektiert, da es schwer genug war, ihn so leiden zu sehen.
WIR die Angehörigen sind doch die, wo weiterleben dürfen.
Wir haben "nur" den Verlustschmerz, der Patient selbst hat Todesangst auch wenn er nicht darüber redet.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.01.2012, 14:34
Benutzerbild von micha54
micha54 micha54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 532
Standard AW: Meine Mutter hat Leberkrebs

Hallo Stefan,

ich habe über einen Darmkrebsfall mit Lebermetastasen in der Familie ein wenig Einblick in die Materie bekommen. Leider wäre ein Melanom als Primärtumor eher ungünstiger. In diesem Fall handelt es sich eben nicht um Leberkrebs, sondern und Melanommetastasen, die leider gegenüber Chemos und Bestrahlung sehr resistent sind.

Was die Transplantation angeht - auch hier habe ich einen Kollegen mit einer neuen Leber - ist es so, daß die Abstoßung mit Immunsuppressiva unbedingt erfolgen muß damit das neue rgan überhaupt angenommen wird. Diese Medikamente erhöhen das Krebsrisiko dramatisch, so daß einzelne Krebszellen plötzlich zu wachsen beginnen, so daß die Transplantation eher lebensverkürzend wirkt.

Nachdem ich ja nun inzwichen selbst betroffen bin muß ich sagen, daß man immer das Recht haben sollte, weitere Behandlungen abzulehnen. Den oben genannten Darmkrebsfall hatten sie noch mehrmals mit Ops, Chemos und Biopsien gepiesackt, obwohl er dann nach 8 Monaten endlich über den grossen Regenbogen gehen durfte.

Ich selbst bin heute froh, daß uns so lange blieb, es ist schlimm, innerhalb von wenigen Wochen Abschied nehmen zu müssen.

Ich bin auch froh, daß ich in den letzten Sekunden dabei sein durfte, und es war eigentlich nur ein unglaublicher Zufall oder eben Vorsehung.

Traurig bin ich heute, 4 Jahre später, immer noch, daß viele Gespräche, die er beginnen wollte, zwischen uns nicht mehr zustande gekommen sind, weil die Umgebung nicht vertraulich genug war.

Ich wünsche Dir und Deiner Mutter alles Gute.

Gruß,
Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
leberkrebs, metastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55