Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.05.2012, 19:37
morgenland1987@freenet.de morgenland1987@freenet.de ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2012
Beiträge: 41
Standard AW: G2 invasiv-duktales Mammacarzinom

Hallo,

ich bin richtig fertig. Morgen ist schon der Röntgen-Termin. Die Warterei hat mich der maßen fertig gemacht, dass ich nichts mehr fühle.außer Schmerzen in meinen Brüsten. Auch in der rechten habe ich jetzt ähnliche Symptome wie zu Beginn bei der linken. Letztere tut richtig weh. Mein Eindruck ist, dass seitdem sie für Biopsie darin gefumelt haben, ist da die Höhle los. Ich lasse die rechte auch richtig untersuchen.

Birgit, wieso Ablatio auf Wunsch? Bist du auch so verrückt (lach!) wie ich? Kurz vor der Diagnose ist bei mir was passiert, dass ich mir für einen Moment den Tod gewünscht habe. Wird dann der Wiederaufbau direkt gemacht? Mit Silicon oder Fettgewebe? Kann man sich das auch aussuchen? Wie lange nach der OP fängt man mit Chemo / Hormontherapie oder Bestrahlung (B-erhaltend) an?

PS: Wie alt bist du? wenn ich fragen darf. Ich bin 48 und wohne in F-Raum, verstehe mich als Marburger, da ich dort sehr lange gelebt habe.

LG

Geändert von gitti2002 (02.06.2012 um 18:33 Uhr) Grund: direkte Empfehlung
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.05.2012, 00:04
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: G2 invasiv-duktales Mammacarzinom

Hallo Morgenland,

ich bin 46 und komme aus Nordhessen, wie es weiter südlich mit Kliniken aussieht, weiß ich leider nicht genau.

Eine Biopsie kann schon ein paar Tage weh tun, vielleicht hat es ein wenig nachgeblutet, bei mir war auf jeden Fall ein großer blauer Fleck zu sehen. Wurde dann aber schnell wieder besser.

Ablatio beidseits, weil ich auf der anderen Seite permanent ein Rezidiv gesucht hätte - und such das mal, wenn es keinen Knoten gibt... Ich wollte einfach vermeiden, das bei einem eventuellen Befall der anderen Brust auch gleich wieder Lymphknotenmetastasen vorhanden sind. Da ich auch keinen Wiederaufbau will und auch keine Prothese, fühle ich mich "ohne alles" wohler, als wenn auf einer Seite noch eine Brust wäre.

Ich hatte erst Chemo, dann nach vier Wochen OP und jetzt nach 6 Wochen Bestrahlung. Hormontherapie kriege ich nicht.

Alles Gute morgen für deine Untersuchung!

LG, Birgit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.05.2012, 14:33
morgenland1987@freenet.de morgenland1987@freenet.de ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2012
Beiträge: 41
Standard AW: G2 invasiv-duktales Mammacarzinom

Hallo Leute, die kleine Kinder habt:

wie war es bei euch? Da ich weiß, dass mir eine OP bevor steht, habe ich vorab endlich einigen Freundinnen von mir von meiner Krankheit erzählt und erwähnt, dass ich für die Zeit Betreuung für mein Kind brauche. Plötzlich haben alle viel zu tun und kamen mir mit Rat an, ich soll mich an das Rote Kreuz oder Krankenkasse wenden. Am liebsten würde ich alle ihre Namen aus meinem Tel-Buch streichen. Erwarte ich zu viel? Eine Freundin von mir hatte ihre Physikum-Prüfungen und ihr Mann mußte Nachschicht schieben, habe ich wochenlang deren Kind bei mir gehabt und sogar besser als mein eigenes Kind versorgt. Ist das die Erkrankung oder erwarte ich zu viel?

Welche Erfahrung habt Ihr gemacht?

LG, Morgenland
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.05.2012, 17:21
Claudi70 Claudi70 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 4
Standard AW: G2 invasiv-duktales Mammacarzinom

Hallo Morgenland,

als vor über fünf Jahren mein Mann ganz überraschend gestorben ist, waren meine beiden Kinder 3 1/2 Jahre und 7 Monate alt. Ich habe viel Hilfe in Anspruch nehmen müssen, weil ich leider geschäftlich total eingespannt war. (hab das aber im Laufe der Zeit geändert) In der Zeit habe ich von vielen "sogenannten Freunden" das wahre Gesicht gesehen und es war nicht schön.

Plötzlich haben viele keine Zeit mehr gehabt. Zu diesen habe ich auch den Kontakt komplett abgebrochen. Es ist nur noch eine Handvoll wirkliche Freunde übrig geblieben. Dafür sind ein paar neue wirklich gute dazugekommen.

Und jetzt da ich wieder ein Problem habe und auf Kinderbetreuung angewiesen bin, sind auch die wenigen immer noch da.

Es wird Dir wahrscheinlich noch ein paar mal so passieren. (zumindest war es bei mir so). Aber ganz ehrlich...... auf diese alten Freunde pfeife ich heute, die waren nur da wenn es einem gut geht und sowas braucht niemand.

Alles Gute für Dich
Claudia
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.05.2012, 18:04
RebeccaKollo RebeccaKollo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2011
Beiträge: 74
Standard AW: G2 invasiv-duktales Mammacarzinom

Hallo Morgenland! Erst mal GLÜCKWUNSCH zu den guten Nachrichten, sowas baut einen wenigstens ein bisschen auf.
Wie der ganze Ablauf mit OP und Co ist, ist immer von der Person, dem Tumor, der Größe usw abhängig.
Meiner war zB fast 6cm, viel zu groß um ihn aus meinem A-Körbchen zu operieren. Außerdem schon zu weit an den Brustmuskel herangewachsen.
ich hatte erst von nov-März alle 3 Wochen Chemo, dann knapp 6 Wochen später jetzt die OP.
Habe auch eine bdstige Mastektomie auf eigenen Wunsch - wie die andere Schreiberin hier Aus eben den gleichen Gründen.
ich war auch 12 tage stationär, weil die Drainagen nicht so aufhören wollten. Habe mir die Brüste direkt mit Silikon aufbauen lassen. War leider alles etwas kompliziert und ich hampel jetzt - 5 Wochen später- bisschen mit meinem schlechten Bindegewebe und den Krusten daran. Aber wird schon Bin frohen Mutes und versuche mir positive Gedanken zu machen.
Ich habe keine Kinder und bin ja auch noch ziemlich jung, somit hatte ich jetzt meinen Mann, Mama, Schwiegermama dié mir viel geholfen haben und auch jetzt in meinemn 12 Wochen Zwangspause immer noch viel helfen.
Die Freundschaften sind bei mir eigentlich nur noch intensiver geworden bzw alte Freundschaften wieder aufgeflammt. Ich genieße jetzt auch mehr. Bin eigentlich sehr sparsam, besonders im Bezug auf mich. Jetzt gönne ich mir mehr.Ein schönes paar Schuhe, etwas Schmuck, essen gehen usw Und bald auch schöne neue Unterwäsche
Wie du siehst... trotz heulen u Co IMMER WIEDER AUFSTEHEN.
Denn: schließlich wollen wie leben !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.05.2012, 18:19
su1ha1 su1ha1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2012
Ort: zu Hause :-)
Beiträge: 87
Standard AW: G2 invasiv-duktales Mammacarzinom

Hallo Morgenland,
erst mal ganz fest drücken
Auch ich war in änlicher Situation wie du. Mein Sohn war auch im 5.Schuljahr wo bei mir alles begann. Das war letztes Jahr im Januar, auch G2 invasiv ductal. Vorher ab 2008 starben bei uns in der Familie ziemlich viele, darunter auch meine Eltern die ihn tagtäglich betreuten da ich alleinerziehend bin.
Meine Krankheit hat ihn auch ziemlich aus der Bahn geworfen, aber ich bin der Meinung man sollte in diesem Alter offen damit umgehen, alle fragen beantworten wenn man kann, oder wie ich es gemacht haben ihn auch mal zum Arzt mitgenommen. Im Brustzentrum bekam ich eine Adressen von einer speziell ausgebildeten Psychologin für Kinder krebskranker Eltern. Hier nennt man das Papillon.Vielleicht gibt es das bei euch auch, dort lernen sie andere Kinder kennen und sehen das es noch mehr gibt wo Eltern an Krebs erkrankt sind und stehen nicht alleine da. Auch die Schule habe ich informiert, damit sie auf ihn achten ob er verhaltensauffällig wird. Ganz wichtig!
Hatte auch volles Programm mit Chemo, OP und 35 Bestrahlungen. Es ist anstrengend aber zu schaffen. Es gibt viele Medis für bzw gegen die Nebenwirkungen. Bei mir fielen die Haare nach der ersten Chemo aus. Mein Sohn hatte was zu schmunzeln, fand das lustig auf seine ARt und nannte mich sein kleines Glatzköpfchen. Glaub mir Kinder gehen damit locker um, im ersten Moment schauen sie zwar komisch aber dann ist es ok. Selbst Freunde meines Sohnes fanden es nicht schlimm. Heute trage ich meine Haare immer noch kurz da ich das mittlerweile sehr praktisch finde.
Freunde kommen und gehen. Brauchte diese Erfahrung Gott sei Dank nicht zu machen da ich sehr viel Rückhalt hatte sowohl im Freundes wie Familienkreis.
Was die betreung betrifft kannst du dich auch mal ans Jugendamt wenden, die bezahlen bis zu nem gewissen Bertrag die Tagesmutter. Hatte selbst eine, waren auch geprüft vom Jugendamt. Also Kopf hoch für alles gibt es Lösungen.Auch du schaffst diese nicht so nette Zeit. Wenn der Schuh drückt schau einfach hier vorbei.

Lg Susanne
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.05.2012, 18:41
morgenland1987@freenet.de morgenland1987@freenet.de ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2012
Beiträge: 41
Standard AW: G2 invasiv-duktales Mammacarzinom

Danke Euch allen für die beruhigende Wörte,

mein Kind und ich haben schon viele schlimme Situationen gemeistert, das werden wir auch schaffen. Aber ich glaube ich nehme die Hilfe von KK oder Jugendamt in Anspruch. Das ganze Leben ist doch ein Lernprozeß. Ich finde es schön, euch zu haben. Als meine liebe Schwester starb, hat man mir empfohlen zu einer Selbsthilfegruppe zu gehen. Ich tat es nicht. Aber jetzt verstehe ich den Unterschied.

Danke!

Morgenland
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.05.2012, 22:48
morgenland1987@freenet.de morgenland1987@freenet.de ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2012
Beiträge: 41
Standard AW: G2 invasiv-duktales Mammacarzinom

Hallo liebe Leute,

gibt es unter euch all Leute, die bei erstdiagnose G2 waren und keine Metastasen hatten und auch in den ersten 5 Jahren keinen Rückfall hatten?

würde mich über viele feedbacks freuen, sonst mache ich mir in die Hose.

Was habt Ihr in so einem Fall für Therapien bekommen, brusterhaltende OP? Bestrahlung? Ich habe an einigen Stellen über "Wunsch ablatio" gelesen. Kann man auch bei einer Größe unter 2cm so was wünschen?

Ich weiß zwar noch nicht, ob die Lymphknoten frei sind, aber kann nicht aufhören, mir sorgen zu machen. Vor allem weil ich Schmerzen in der Achselhöhle habe, kann aber nicht ausschließen, dass es vielleicht eine Panikreaktion ist.
LG, Morgenland
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55