Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.09.2012, 03:15
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Infos Wittwenrente

Vielleicht sollte man bei solchen Überlegungen (Witwen/Witwer-Rente) auch noch anmerken, dass es das sogenannte "Sterbevierteljahr" immer noch gibt.

Soll heißen: Auf Antrag(!) wird die bezogene Rente der/des Verstorbenen an den Ehegatten in VOLLER HÖHE weiter gezahlt.

Erst danach erfolgt die Neuberechnung.

LG
Norma

Geändert von Norma (18.09.2012 um 03:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.09.2012, 07:32
22.04.2005 22.04.2005 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 17
Standard AW: Infos Wittwenrente

@Norma: diese Information ist leider nicht korrekt.

Das "Sterbevierteljahr" ist nichts anderes, als die Zahlung der Versichertenrente in voller Höhe für die ersten 3 Monate nach dem Tod des Versicherten. Dieses muss nicht gesondert beantragt werden, wird automatisch berechnet. Man kann es bei der Todesmeldung beim Renten Service der Deutschen Post (sofern der Verstorbene Rente bezog) beantragen, muss man aber nicht. Tut man es nicht, wird es vom Rententräger mit Bescheiderteilung augezahlt.

@Jaecky: Ich kann deinen Frust verstehen, allerdings reden wir von einer Unterhalts-Ersatzleistung, die nur dann gezahlt wird, wenn der Hinterbliebene sich nicht zu einem gewissen Grad selbst versorgen kann. Wenn die Witwe auch allein "überlebensfähig" ist, zahlt die Versicherung nicht, so sind die Regeln und genau so kann eine Versicherung auch nur funktionieren. Es tut mir leid.

LG
Ich

Geändert von 22.04.2005 (18.09.2012 um 07:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.09.2012, 12:21
Benutzerbild von Barbara_vP
Barbara_vP Barbara_vP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Alfter
Beiträge: 1.152
Standard AW: Infos Wittwenrente

Hi
die große Wittwenrenteheißt nicht unbedingt dass die Summe hoch ist, auch wenn es auf den ersten Blick zu aussieht.
mein Onkel (pensionierter beamter Lehrer) war mit einer Lehrerin verheiratet. Als sie an Krebs starb bekam er vom Amt ein Schreiben "Ihre große Wittwenrente" in Höhe von 5€ monatlich...

Die Höhe der kleinen und großen Wittwenrente hängt vom eigenen Einkommen ab (wurde ja schon geschrieben) Hier halt ein beispiel dass auch die große Witwenrente klein sein kann. Hungern tut mein Onkel nicht
__________________
Liebe Grüße
Barbara
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55