Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.10.2012, 15:14
Benutzerbild von Sim36
Sim36 Sim36 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2009
Beiträge: 135
Standard AW: Erwerbsminderungsrente...

Hallo Ihr Lieben,

warum ich es überhaupt sage?

Es ist nicht so, dass ich damit hausieren gehe, aber in meinem Lebenslauf steht nun mal 2 Jahre Berufsunfähigkeit an 1. Stelle. Das wirft natürlich Fragen auf und sie möchte natürlich schon wissen, ob ich voll einsatzfähig bin.

Ich habe auch schon alle Varianten von Bewerbungsarten versucht.

Ich habe meinen GDB reingeschrieben, bei Stellen die Behinderte vorrangig einstellen, ich habe meinen GDB nicht hinein geschrieben bei übrigen Stellen.
Ich habe meine Erkrankung nicht beim Namen genannt... zum Schluss dachte ich - ok... jetzt nenn ich sie beim Namen, vl hilft das dann was. Mitnichten.

Dann war ich ja über die ARGE ein halbes Jahr beim Integrationsfachdienst. Da wird einem dann ein Schreiben bei gelegt, das für einen Sprechen soll. Sie bieten Eingliederungszuschuss an, Praktikum und geben die Krankheit mit an. Da hatte ich nicht groß die Wahl zu sagen, das möchte ich nicht, dass das drin steht.
Außerdem wenn man in der Bewerbung die Möglichkeiten der Förderung anbietet (was man ja auch soll) wissen die AG doch sofort auch bescheid.

Selbst bei einem Job in einer Telefonzentrale, wo man ja denkt ich sitze nur am Telefonäther, war es von großer Bedeutung, dass ich nicht mehr als 2 kg tragen soll. Denn bei Fragen, ob ich irgendwelche Einschränkungen habe, muss ich das ja bekannt geben.

Im Ausland, die andere Krankenversicherungssysteme haben, muss ich das ja mitteilen, denn da wird es teils so gehändelt wie bei uns in der Privaten Zusatzversicherung... also muss man es angebe.

Gelernt habe ich im Einzelhandel, habe eine Weiterbildung zur Filialleiterin, verschiedene Weiterbildungen im Bereich Personal, Finanzbuchhaltung usw..

Zuletzt hatte ich allerdings als Sachbearbeiterin bei einer Versicherung gearbeitet, nur als "ungelernte" kommst du schlecht in einen anderen Berufszweig.
Auch wenn man es nicht glauben mag, selbst im Bürozweig reitet man drauf rum, dass ich ja aus dem Einzelhandel komme und nicht aus dem Büro.

Bei der Teilhabe am Arbeitsleben vom Rentenversicherungsträger, kam der Vorschlag Umzuschulen. Man hätte mich 2 Jahre in eine Art Internat stecken wollen, wo ich den theoretischen Teil eines anderen Berufes hätte erlernen können. So wäre ich unter der Woche von meiner Familie getrennt gewesen, und Weiterbildungen im "theoretischen" Bereich hab ich ja eigentlich genug. Über den Rentenversicherungsträger bin ich jetzt beim BfW gemeldet. Sie sollen Praktikumsstellen für mich suchen. Das letzte Telefonat endete mit den Worten "Wir haben derzeit leider keine Stellen für Sie im Angebot".

Ich bin gespannt was das alles noch geben wird und wie ich die nächsten 26 Jahre bis zur Rente schaffen soll. Das ist noch ne verdammt lange Zeit!

Zum Besuch beim Amtsarzt:

Der Besuch war kurz, knackig und unpersönlich. Es wurde noch ein Lungenfunktionstest gemacht. Nicht nur einmal sonder zweimal, nachdem ich ein Spray inhaliert habe.
Das Ergebnis wird mir dann in drei Wochen mitgeteilt. Ich rechne aber auch damit, dass mein Rentenantrag abgelehnt wird.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
__________________
Herzliche Grüße
Sim

__________________________________________________ __________________________________

Die Hoffnung durch einen Stern ausdrücken, die Sehnsucht der Seele durch einen strahlenden Sonnenuntergang. - Vincent van Gogh -
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.10.2012, 19:01
Benutzerbild von ängel
ängel ängel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Schweden Kolmården
Beiträge: 1.053
Standard AW: Erwerbsminderungsrente...

Liebe Sim,
ich könnte deinen Text fast 1:1 auf mich übertragen.
Ich habe ein Prktikum durchgeboxt und festgestellt dass ich weder längere Zeit gehen, stehen och am Computer sehen kann, dann verschwimmen alle Zahlen und Buchstaben und ich vergesse die neue Adresse dauernd wieder.
Habe gekämpft und gekämpft hier und war total verzweifelt, hier in Schweden war es nicht möglich Rente zu kriegen und ein passender Job natürlich auch nicht. Halbtags hätte ich den Lohn allein verfahren und zu halb wurde ich nicht krank geschrieben, bzw die Krankenkasse zahlte nicht mehr.
Der Rentenantrag in Deutschland lief problemlos durch und ich kann es immer noch nicht fassen, dass ich wenigstens für 2 Jahre erst einmal Ruhe habe.
Ich kann wieder besser schlafen und lachen.
Manchmal frag ich mich, was hat man uns angetan? Aber wo wäre ich jetzt ohne Chemo und Bestrahlung?
Das Schlimmste war für mich dass man mich dann sich selbst überliess und man alleine da steht und allen erklären muss dass man nicht kann obwohl man doch sooo gut aussieht.
Ich traute mich schon gar nicht mehr irgendwo hinzugehen, die könnten ja denken, ich kann. Und ich hab mir schwarze Augenringe gemalt bloss um schlecht auszusehen.
Ist das noch normal?
__________________
Ängel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.10.2012, 19:56
Benutzerbild von bobbele
bobbele bobbele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: am letzten schwanzhaar des bayrischen löwen
Beiträge: 156
Standard AW: Erwerbsminderungsrente...

liebe sim

wenn du zum gutachter gehst, dann erkläre ihm (ihr) bitte nicht, dass du (egal aus welchen gründen) nicht mehr vermittelbar bist.

das interessiert deinen medizinischen gutachter nämlich null-die-bohne. das hat nur die Agentur für arbeit zu interessieren. deinen gutachter von der rentenversicherung interessiert nur, ob du überhaupt und wenn, dann wieviele stunden täglich arbeitsfähig bist.

wenn du also die EU-rente möchtest, musst du gründe dafür aufzeigen (daß du eben nicht mehr arbeiten kannst) und nicht gründe, warum du keine chance mehr auf dem arbeitsmarkt hast.

lg bobbele
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.10.2012, 12:40
Benutzerbild von ängel
ängel ängel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Schweden Kolmården
Beiträge: 1.053
Standard AW: Erwerbsminderungsrente...

Guter Rat, bobbele.
Ich habe auch alles aufgezeichnet weshalb ich nicht arbeiten kann.
__________________
Ängel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.12.2012, 02:23
Benutzerbild von hansekind
hansekind hansekind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 40
Standard AW: Erwerbsminderungsrente...

Alter Falter....

Ich schreibe hier als Angehörige im Krebs-Forum und zugleich Betroffene, was Erwerbsminderungsrente etc. betrifft....wenn ich darf?

Ich habe ein Hirnaneurysma und befinde mich grade in dem Stadium, das ich wohl vor dem Sozialgericht meinen Prozess nicht gewonnen habe. Ich wollte ne Umschulung (gern auch BFW) Abgelehnt. Sozialgericht schreibt ich kann in VZ gehen, das letzte ärztl.Gutachten - extra für das Sozialgericht schreibt: Ich kann nur in TZ. Was nun?
Fakt ist, ich kann nur TZ - mit 4 Std. würde ich gerne anfangen, viell. mal auf 6 hoch, aber mehr ist nicht drin.

Mein erster Gedanke war: ENDLICH KANN ICH MICH BEWERBEN, auch wenn ich keine Umschulung bekomme.
Und dann kam der Grundgedanke: Wie schreib ich denn nun meinen Lebenslauf?

Auch wenn ich seit März 2009 AU bin, mein AG hat mich zum Oktober d.J. gekündigt.
Dürfen die in ein Zeugnis reinschreiben, das ich durch AU "ausgeschieden" bin? Denn das wäre unfair, oder?
Ein gutes hab ich - nen Zwischenzeugnis, was zwar nicht meine eigentliche Arbeit beschrieben hat, aber mega gut geschrieben ist - was meine Beurteilung betrifft...
Denn ich spiele mittlerweile auch mit dem Gedanken - bis Okt. meinen ehem. AG da rein zu schreiben und ab November dann arbeitssuchend?


Mit der Erwerbsminderungsrente befasse ich mich auch schon, ebenfalls mit dem Schwerbehindertnausweis, wobei der mir jahrelang nur Nachteile brachte - keine Arbeit (hatte 40% - würde durch das Aneurysma und Basilarismigräne evtl. wieder hochgestuft werden??)

@Sim36 - ich habe übrigens auch noch Epilepsie, aber sehr gut eingestellt. Hatte jetzt nach 10 Jahren ne Epikrise, leider. Aber - das hatten meine AG nie erfahren. Sonst hätte ich bis heute diese beiden Jobs nicht gehabt. Das geht niemanden was an ;o)
__________________
Hinterbliebene | Freundin
2008 Diagnose BK
2010 Wiedersehen
2012 Diagnose Metas
✞ 30.03.2013
☼ Unheilig - An deiner Seite ☼


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ ..sie liebte Anemonen...das war mein Strauß für sie..im März 2013 Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Wir werden uns wieder sehen!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.12.2012, 08:10
Roesi01 Roesi01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2009
Beiträge: 114
Standard AW: Erwerbsminderungsrente...

Hallo an alle,

zuerst ,mich hatte es nicht so schlimm erwischt . BK ,hab keine Chemo gemacht ,nur Bestrahlung und AHT. Der Betrieb in dem ich gearbeitet habe wurde geschlossen.
Auch ich habe mich beworben und echt gemeine Rückschläge erlebt. In einer Absage stand nach einem ,wie ich fand ,netten Vorstellungsgspräch(in dem ich vom Krebs berichtet hab): Wir haben heute und auch in Zukunft keinen Job für sie anzubieten. Das tat weh.

Ich habe wenig später einen Betrieb gefunden der mich eingestellt hat. Und zwar fest. Der Chef dort meinte sowas kann jedem passieren und er sehe keinen Grund mich nicht einzustellen. Es war echt hart am Anfang und ich habe 4 Jahre teilzeit gearbeitet. Seit November bin ich Vollzeit dabei!
Andere Kollegen sind meiner Meinung nach öfter krank als ich. Denn ein Schnupfen haut mich nicht mehr um.
Ich muss dazu sagen ich bin bald 42 und meine Erkrankung liegt fast 5 Jahre zurück. Ich denke je älter man ist umso schwieriger wird es. Leider gibt es wenig Chefs wie den meinen. Niemand begreift wie wichtig es ist wieder in den "normalen" Alltag zu kommen.


Ich wünsche Euch alles Glück !!!
LG Roesi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.12.2012, 10:40
bikersuzi bikersuzi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Moringen
Beiträge: 135
Standard AW: Erwerbsminderungsrente...

Hallo, ich hatte im August 2006 meine Diagnose. Seit 2009 bekomme ich die volle Erwerbsminderungsrente. Habe sie jetzt zum zweiten mal bis 12/2014 verlängert bekommen. Diese Gedanken der Jobsuche kenne ich nur zu gut. Wer will einen schon mit so einer Vorgeschichte?

Ich hatte im Januar 2009 dann einen weiteren Verdacht auf Lungenmetas und eine dicke Thrombose in der Vene Cava. Bekam Chemo in Tablettenform und alle drei Wochen Avastin-Infusionen. Ich war tapfer und bin nebenbei stundenweise auf 400 Euro Basis auf einer Tankstelle arbeiten gegangen. Ich musste dann aber doch im Oktober 2011 aufgeben.

Der Wiedereinstieg in das Berufsleben......nach so vielen Jahren??? Wie soll das gehen???? Ich wäre dann 8 Jahre raus, falls meine Rente nicht mehr verlängert wird.

Nun habe ich einen neuen Verdacht. Evtl. ein Rezidiv auf der erkrankten Seite. Und Silikonkissen hat einen Riß. Wie soll es weitergehen??? Ich glaube nicht, dass mich noch irgend jemand einstellen wird. Da müsste ich schon sauviel Glück haben. Und ob ich dann wirklich das erbringen kann was sie sich vorstellen?....ich glaub nicht. Dazu hab ich zu viel druchgemacht und mein Körper und meine Seele sind ausgelaugt.

Ich drück dir ganz fest die Daumen, das du sie durch bekommst.

LG Sandra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55