Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.11.2012, 18:13
Benutzerbild von kdagmars
kdagmars kdagmars ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Allgäu
Beiträge: 73
Standard AW: behindertenausweis nach krebserkrankung??

Hallo Rauchquarz,

ich hof ich darf dir den Link der Gradeinteilung hier einstellen, ansonsten gerne per PN. Wenn du eine Tumorformel hast kannst du die genaue Einteilung in der Tabelle finden.
Eine GM Entfernung alleine würde wohl nur zu einem Ausweis berechtigen wenn man unter 25 ist und mit Kinderwunsch ist.

http://anhaltspunkte.vsbinfo.de/nr/26/26.14.htm

lg Dagmar
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.07.2013, 17:27
Nadiii Nadiii ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2013
Beiträge: 2
Standard AW: behindertenausweis nach krebserkrankung??

Hallo ihr Lieben,

der thread ist zwar schon ein bisschen älter, aber wollte trotzdem hier mal nachfragen.

Bei mir wurde im Mai 2013 festgestellt, dass ich Lymphdrüsenkrebs habe (Hodgkin Lymphom Stufe II A mit Risikofaktor 3 betr. Lymphknotenareale
Seit 18.06. bin ich auch in der Chemotherapie.
Die ganze Zeit über und jetzt auch noch gings mir super, hab bisher alles sehr gut vertragen.

Da es mir eigentlich immer gut geht und ich mich so fühle, als ob ich gar nicht krank bin, wollte ich mal nachfragen ob sich bei mir überhaupt ein Behindertenausweis lohnen würde?
Ich mein z.b. 5 Tage mehr Urlaub im Jahr sind ja nicht schlecht. Steuerliche Vorteile hätte ich wohl nicht, da ich noch in der Ausbildung bin.

Liebe Grüße Nadiii
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.07.2013, 21:05
piddel76 piddel76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 39
Standard AW: behindertenausweis nach krebserkrankung??

Hallo zusammen,

meine Mutter hatte einen Behindertenausweis, aber aufgrund einer Augenerkrankung. daher war die Beantragung nicht notwendig. aus diesem Grund war sie auch in Frührente.

Was nützt meinem Vater (73) als Rentner der Schwerbehindertenausweis? Parkplätze, ok, aber Urlaub und Steuer entfällt wohl?
- GEZ-Befreiung ?
- KFZ-Steuer-Befreiung ?
- Ermäßigung ÖPNV
- Fahrdienste zb. Krankenhaus hin/Rück ?
Danke für Eure Tipps.
Daniela

Ach so, und wenn "palliativ" im Arztbrief steht, dann gilt es doch offiziel als "nicht heilbar", oder?

Geändert von piddel76 (31.07.2013 um 21:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.07.2013, 21:53
dreibein dreibein ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 155
Standard AW: behindertenausweis nach krebserkrankung??

Hallo,

eine erste Übersicht über mögliche Nachteilsausgleiche findest Du hier:

http://www.behindertenbeauftragter.d...iche_node.html

Die meisten Nachteislausgleiche sind abhängig vom Grd der Behinderung und den ggf. zugesprochenen Merkzeichen. Parken z.B. kannst Du mit einem "einfachen" SBA nkcht auf den Behindertenparkplätzen, da muss es dann schon das Merkzeichen "aG" sein, und das ist von bestimmten Einschränkungen abhängig.

Das Thema ist umfangreich unf komplex - deshalb einfach selber mal auf den entsprechenden Seiten nachlesen. Und wenn dann noch konkrete Fragen sind, immer gerne.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55