Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.11.2012, 20:23
butschi butschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2012
Ort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Beiträge: 14
Standard AW: ETC dosisdichte/dosisintensiv Chemo

Liebe Inge09
Dein Beitrag hat mich betroffen gemacht und gleichzeitig aufhorchen lassen.
Bei mir wurde auch ein DCIS nach einer Biopsie diagnostiziert. Es wurde Brusterhaltend operiert. Das entnommene Gewebe wurde eingeschickt und nach 4-wöchiger warterei dann das Ergebnis, es ist nichts mehr gefunden worden, garnichts mehr?. Ich habe aber trotzdem einen Termin zur Bestahlung bekommen. Da im entnommenen Gewebe nichts mehr gefunden wurde, wird die Biopsieprobe nochmal auf Hormonrezptoren geprüft. Nun frage ich mich ob mir nicht auch was falsches entnommen wurde? Ich habe am Freitag meinen FA Termin, dort lasse ich mir den Befund aushändigen. Wie ist Deine Behandlung verlaufen und was hat man dazu gesagt, das an falscher Stelle operiert wurde? Mir macht das alles sehr zu schaffen.
Ich würde mich auf eine Antwort sehr freuen. Zu diesem Thema finde ich gibt es nicht sehr viele Beiträge.

Liebe Grüsse
Butschi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.12.2012, 21:01
Fusssl Fusssl ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2012
Beiträge: 8
Standard AW: ETC dosisdichte/dosisintensiv Chemo

Hallo zünftiger,

ich kann mich kastor nur anschließen.

Ich wollte am Anfang auch arbeiten und ibin dann froh gewesen, das ich nicht arbeiten mußte. Wärend der Chemo hatte ich mal versucht meine Kollegin zu unterstützen und einfaches Statistik zählen angefangen - ich kam zu keinem Ende, weil ich mich ständig verzählt hatte und keine Konzentration aufbringen konnte.

Um so mehr Chemos liefen, um so schusseliger wurde ich leider.

Wenn du die Möglichkeit hast, konzentriere dich auf deine Behandlung und auf deine Genesung.

Alles Gute.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.01.2013, 11:28
tweety69 tweety69 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 7
Standard AW: ETC dosisdichte/dosisintensiv Chemo

Hallo,
ich bin neu hier. Bin im Dezember 2012 an Brustkrebs erkrankt. Da bei mir auf dem Ultraschall schon zu sehen war, dass sich Lymphknoten verändert haben, bin ich am 27.12. operiert worden. 22 Lymphknoten raus, 11 befallen. Gleichzeitig hat man mir einen Port gelegt.

Morgen habe ich nun die Chemo-Besprechung. Nächste Woche soll es losgehen. Ich bekomme die dosisdichte Chemo in 9 Zyklen. Der Arzt meinte, die Nebenwirkungen sind nicht ohne.

Ich habe wahnsinnige Angst. Zum einen vor der Chemo. Zum anderen wegen der befallenen Lymphe = schlechte Voraussetzungen.

Ich habe drei Kinder, einen lieben Mann. Trotz allem Zuspruchs habe ich Todesangst. Meine Kinder sollen nicht alleine aufwachsen.

Wie geht es euch mit der Chemo?

Freue mich auf Antwort.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.01.2013, 13:38
Benutzerbild von Heihilde
Heihilde Heihilde ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 23
Standard AW: ETC dosisdichte/dosisintensiv Chemo

Hallo tweety69,
auch ich hatte meine OP im Dezember (Ablatio beide Seiten) 3 befallene Lymphknoten.
Vorgestern bekam ich meinen Port in den Arm, ab dem 18.01. beginnt meine Chemo: ETC aller 2 Wochen 9 mal. Mein Arzt war sehr zurückhaltend mit den Nebenwirkungen bei dem Vorgespräch, Übelkeit und Müdigkeit, waren die einzigen die er mit mir besprach und sowieso bin ich jetzt Dauergast das nächste halbe Jahr bei ihm.
Auf Grund dessen gehe ich nicht mit Angst an die Chemo aber mit Respekt. Letztendlich wissen wir nicht wie unser Körper reagiert. Es ist wie bei der Entbindung ( ich habe auch 3 Kinder) du hast sicher viel gehört von anderen Frauen vor deiner 1. Entbindung, Schmerzen und Komplikationen, letztendlich ist es dein Körper und du hast es auf deine Art geschafft und so probiere ich an die ganze Sache ranzugehen.
Ich kenne deine Todesängste, auch bei mir kommen sie durch. Ich lenke mich mit meinen Kindern ab und momentan sehe ich mich als geheilt der Krebs ist raus und der Rest bekommt die Chemiekeule+Bestrahlung+AHT.
Liebe Grüße Heihilde
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.01.2013, 13:53
tweety69 tweety69 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 7
Standard AW: ETC dosisdichte/dosisintensiv Chemo

Hallo!
Vielen Dank für deine Antwort.
Mein Arzt sagt, definitiv ist diese Art der Chemo viel heftiger. Machte mich auch darauf aufmerksam, dass man im schlimmsten Fall sogar daran sterben kann.
Aber ich habe keine andere Chance, denn bei mir sind 11 Lymphknoten betroffen. Ich habe eine Scheiß-Angst.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.01.2013, 14:12
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: ETC dosisdichte/dosisintensiv Chemo

tweety 69, du schaffst das!

Eine Bekannte von mir hatte im Frühjahr 2006 etliche befallene Lymphknoten und hat innerhalb der Gain-Studie die ETC gemacht, 9 x alle 14 Tage.
Klar, Ihr ging es teilweise nicht gut, vor Allem im heißen 2006er Sommer hat sie sich gequält aber dafür geht es ihr jetzt wieder gut. Sie ist inzwischen 65 und fühlt sich auch wieder so fit wie vor dem Krebs.

Die ETC wird ihr wohl das Leben gerettet haben!
Bei starkem Lymphknotenbefall ist dosisdichte Chemo angezeigt.

l.G.
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.01.2013, 14:24
tweety69 tweety69 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 7
Standard AW: ETC dosisdichte/dosisintensiv Chemo

Liebe Kirsten,
wie waren denn die Nebenwirkungen?
VG Andrea
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55