Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.02.2013, 18:00
Benutzerbild von Mirilena
Mirilena Mirilena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.508
Standard AW: Lungenkrebs - es sieht ganz und gar nicht gut aus.

Hey, bei der Rotweinrunde wäre ich gern dabei! Das Thema ist sehr spannend und gibt sicherlich eine Menge her! Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mir mittlerweile die Menschen aussuche, denen ich etwas geben möchte oder mit denen ich fühle. Das kam mit dem Alter und der Lebenserfahrung. Man kann nicht die Welt retten, aber wenn man es jeden Tag schafft, einem anderen Menschen ein Lächeln auf's Gesicht zu zaubern oder ein klitzekleines Stück Hoffnung oder Verständnis zu geben, dann hat man schon viel ausgerichtet. Und mir fällt da immer die Mama von Kleinen Lord Fauntleroy ein (mich jetzt bitte nicht auslachen), die sagte: "Cedric, jeder Mensch sollte mit seinem Leben versuchen, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen."

Zum Wohle!!!
Miriam
__________________
Mein Papa erhielt am 18.04.11 die Diagnose Lungenkrebs mit Knochenmetastasen und ging am 21.02.12 ins Licht. Alles vergeht, aber die Liebe bleibt...

Hand in Hand - gemeinsam sind wir stark!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.02.2013, 20:19
Larimari Larimari ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2012
Beiträge: 157
Standard AW: Lungenkrebs - es sieht ganz und gar nicht gut aus.

ich hab schon ne flasche wein offen!

irgendwas rotes, süffiges...

ich glaube nicht mehr so ganz an altruismus. wobei, ich kann natürlich auch nicht zu hundert prozent nur ans gegenteil glauben. situationsabhängig, das ist schon richtig.

ich denke, es ist gut, wenn du das so artikulieren kannst wie in einem der obigen posts. dass du grad halt für bestimmte sachen nicht zur verfügung stehst. die leute vergessen, dass es ne 24/7 geschichte ist, in der du da steckst. ich kenn das. vor allem mit meinem freund, der zu der zeit nicht hier war. er wollte mir von seinem alltag erzählen, und von irgendwelchen sachen, die mir damals total banal erschienen, und ich musste da schon ab und zu explizit sagen, dass ich da einfach kein ohr für hab. weil mein kopf woanders steht, und ich nie 100%ig an einem ort sein kann, der nichts mit meinem vater zu tun hat. mir tat es oft leid, aber es ging nicht anders.

ich drück daumen, dass ihr alle einen guten weg findet diesbezüglich, und dass es dir nicht zusätlich noch die energie raubt, die du brauchst, um deinem dad zu helfen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.02.2013, 12:23
El_Desparecido El_Desparecido ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 80
Standard AW: Lungenkrebs - es sieht ganz und gar nicht gut aus.

Hey Miriam,

Zitat:
Zitat von Mirilena Beitrag anzeigen
...dass ich mir mittlerweile die Menschen aussuche, denen ich etwas geben möchte oder mit denen ich fühle...
Das ist sehr weise. Altersweise quasi, hrhrhr.
Welche Kriterien legst du denn dabei an?

Zitat:
Zitat von Mirilena Beitrag anzeigen
"Cedric, jeder Mensch sollte mit seinem Leben versuchen, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen."
Daran gibt es nichts, weshalb man dich auslachen müsste. Gleichwohl der kleine Lord mit seiner Metaphorik vielleicht etwas ausgelutscht, weil viel bemüht, ist.

Ich glaube, dass das einander helfen generell ein bisschen aus der Mode gekommen ist, weil der moderne 1. Welt-Mensch vermeintlich nicht mehr so sehr auf die Gemeinschaft angewiesen ist. Wir sind eben alle vergleichsweise steinreich und können uns Dinge und Dienstleistungen kaufen, die wir benötigen.

Meine Mutter kommt beispielsweise aus einer ganz anderen Welt. Das Dorf in den spanischen Bergen aus dem meine Mutter stammt, schien mir früher wie aus der Zeit gefallen und war es wohl auch. Als ich klein war gab es dort im ganzen Dorf genau ein Telefon, Strom zu haben war Glückssache und fliessend Wasser ohne eigenen Brunnen gab es nicht. Durch die Gassen knarrten Ochsenkarren und keine Traktoren und Autos sah man alle Jubeljahre. Die Menschen lebten und leben dort vorwiegend von dem was sie dem kargen Boden abtrotzen.
Und um zum Thema zurückzukommen: zum Beispiel war zur Erntezeit jeder auf die Gemeinschaft angewiesen. Der einzelne oder die einzelne Familie war logistisch gar nicht in der Lage das Korn oder die Kartoffeln einzufahren. Und so hat das gesamte Arbeitsfähige Dorf die gesamte Ernte gemeinsam eingebracht.

What goes around, comes around.
Es wird seinen Grund haben, dass es in so gut wie jeder Sprache eine Entsprechung dieser Redewendung gibt.

Man könnte denken: je reicher der Mensch, desto weniger ist er auf die Gemeinschaft angewiesen. Das ist in meinen Augen aber ein bitterer Trugschluß. Die Gemeinschaft ist nur abstrakter geworden. Steuern und Abgaben werden zur Finanzierung der Gemeinschaft herangezogen und werden so nicht mehr direkt als Gemeinschaftsleistung greifbar und fühlbar. Im Gegenteil, sie werden größtenteils als Belastung angesehen.
Etwas das der Dorfgemeinschaft meiner Mutter unabdingbar und notwendig ist, wird für uns eine Belastung. Schon bemerkenswert.

Hach, verklärende Retrospektive, sei mein Gast.

Geändert von El_Desparecido (06.02.2013 um 12:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.02.2013, 12:54
El_Desparecido El_Desparecido ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 80
Standard AW: Lungenkrebs - es sieht ganz und gar nicht gut aus.

Hey Mari,

Zitat:
Zitat von Larimari Beitrag anzeigen
...ich denke, es ist gut, wenn du das so artikulieren kannst wie in einem der obigen posts...
Ich glaube auch.
Wir hatten gestern ein langes klärendes Gespräch.
Es hat sich einfach Vieles bei ihr aufgestaut, das sie beschäftigt und worüber sie nicht mit mir reden wollte, damit es mich nicht noch zusätzlich belastet.
Letztlich hat dieses Verhalten genau das Gegenteil bewirkt.

Ich glaube das Gespräch war mehr als überfällig und durchaus konstruktiv.
Mal gucken, wie das weitergeht.

Dennoch, es bleibt ein fader Nachgeschmack.
Anyways.

Geändert von El_Desparecido (06.02.2013 um 13:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.02.2013, 14:53
Benutzerbild von Mirilena
Mirilena Mirilena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.508
Standard AW: Lungenkrebs - es sieht ganz und gar nicht gut aus.

Na, das doch gut! Reden hilft

Und wonach ich mir die Menschen aussuche? Keine Ahnung, ich glaube, meine Eltern haben mir so einen seltsamen Gerechtigkeitssinn eingepflanzt, dass ich immer das Gefühl habe, Schwächeren helfen zu müssen. Ich war auch als Kind immer auf der Seite der unterlegenen Fußballmannschaft Und allgemein denke ich immer an diesen indianische Weisheit, dass man einen Tag in den Schuhe seines Feindes gewandert sein muss, bevor man ihn für irgendetwas verurteilt. Tja, und wenn ich das Gefühl habe, dass ich jemandem eventuell helfen könnte und der- oder diejenige das auch zulassen kann, dann tue ich das gern, weil ich glaube, dass alles, was ich gern an jemanden gebe, eines Tages zu mir zurück kommen könnte. Nicht von genau dieser Person, aber vielleicht von einer anderen. Und diese Vorstellung finde ich tröstlich. Als es mir ganz, ganz schlecht ging, haben mir hier beispielsweise wildfremde Menschen geschrieben und mich aufgebaut. Das möchte ich gern an andere weitergeben. Auch auf der Palliativstation habe ich das so erfahren. Und wenn es mir gut geht, dann kann ich gern etwas von dem abgeben, denn dadurch fühlt sich die andere Person vielleicht besser und wenn das funktioniert, dann freue ich mich. So einfach! Aber die Zeit hat mich halt gelehrt, dass nicht jeder meine Hilfe möchte und dass einige zu viel möchten und eigentlich auch immer nur nehmen und niemals etwas geben. Und daher suche ich mir heute eben aus, wem ich helfe.

Wahrscheinlich waren oder sind die Menschen in dem spanischen Dorf deiner Ma nicht unglücklicher... Eher wohl das Gegenteil ist das Fall. Zwar ist ihr Leben sicherlich entbehrungsreicher und härter, doch dafür stehen andere Werte im Vordergrund. Da sind wir schon beim nächsten Thema... Immer wenn ich in Dänemark Urlaub gemacht habe, war ich glücklich. Das hatte nicht nur mit dem Meer zu tun und der Gleichförmigkeit der Tage sondern auch damit, dass ich nur das Nötigste um mich hatte. Gerade ausreichend Geschirr und Besteck, ein Bett zum schlafen, einen Stuhl und einen Tisch... Mehr brauchte ich eigentlich auch überhaupt nicht, denn alles, was ich so ansammle, ist mehr Ballast. Diese Erkenntnis fand ich erstaunlich, dass man mit so wenigen Dingen auskommt und doch so glücklich oder zufrieden ist, weil man sich auf das Wesentliche konzentriert. Ich habe immer versucht, dieses Lebensgefühl in den Alltag mitzunehmen, doch leider ist es mir nie langfristig gelungen...

Liebe Grüße
Miriam
__________________
Mein Papa erhielt am 18.04.11 die Diagnose Lungenkrebs mit Knochenmetastasen und ging am 21.02.12 ins Licht. Alles vergeht, aber die Liebe bleibt...

Hand in Hand - gemeinsam sind wir stark!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.02.2013, 19:28
freundchen70 freundchen70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Hessen, LM
Beiträge: 287
Standard AW: Lungenkrebs - es sieht ganz und gar nicht gut aus.

Ein wirklich toller und "anregender" Strang. Gefällt mir sehr eure Gedanken.
Ich bin selbst Betroffen und manchmal verstehe ich meine Umwelt und die Reaktionen auch nicht so ganz.
Zu deiner Freundin kann ich nur sagen: Ein Steinchen im Hinterkopf wird bleiben. Seht nur zu, dass es nicht zu viele werden.

Ich finde es toll wie du zu deiner Familie stehst und sie unterstützt. Jede Mutter würde sich so ein Kind wünschen.
Man versteht das glaub ich erst, wenn man selber ein Elternteil geworden ist.

Ich wünsche deinem Vater noch eine gute Zeit mit euch zusammen.

Mach weiter so, du bist ein toller Mann!!

Liebe Grüße
Martina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.02.2013, 08:34
Benutzerbild von Mirilena
Mirilena Mirilena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.508
Standard AW: Lungenkrebs - es sieht ganz und gar nicht gut aus.

Hallo Carlos,

solltest du irgendwann hier mal wieder reinschauen...

Ich hoffe, es geht euch den Umständen entsprechend. Ich wünsche so sehr, dass der Frühling endlich kommt und mit ihm ein wenig Wärme und Licht. So allmählich macht der Winter mich depressiv. Für deinen Papa wäre es auch schön, wenn's endlich heller und freundlicher wird, wenn die ersten Frühblüher sprießen. Ich glaube immer, dass mit dem Leben da draußen auch ein wenig mehr Kraft zu uns zurückkommt.

Na, jedenfalls wollte ich dich wissen lassen, dass wir hier an euch denken. Das hilft zwar nicht viel, aber vielleicht ein kleines bißchen, damit du dich mit deinen Sorgen und Ängsten nicht so allein und unverstanden fühlst.

Liebe Grüße
Miri
__________________
Mein Papa erhielt am 18.04.11 die Diagnose Lungenkrebs mit Knochenmetastasen und ging am 21.02.12 ins Licht. Alles vergeht, aber die Liebe bleibt...

Hand in Hand - gemeinsam sind wir stark!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.02.2013, 09:49
El_Desparecido El_Desparecido ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 80
Standard AW: Lungenkrebs - es sieht ganz und gar nicht gut aus.

Liebe Martina,

vielen Dank für deinen Zuspruch und das Kompliment.

Es ist schon merkwürdig. Manchmal habe ich trotzdem das Gefühl, dass alles was ich tue unzulänglich und zu wenig ist.
Ich weiß, dass das ein Trugschluß ist.
Aber dennoch fühle ich das manchmal so.
Vermutlich ist das der Ausweglosigkeit der Situation und meiner Hilflosigkeit geschuldet.


Carlos
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.02.2013, 10:02
El_Desparecido El_Desparecido ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 80
Standard AW: Lungenkrebs - es sieht ganz und gar nicht gut aus.

Hey Miri,

ich habe gerade gesehen, du hattest Geburtstag.
Ich wünsche dir das Beste und Schönste nachträglich!

Es geht bei uns so einigermaßen.
Mein Vater hat jetzt ein bisschen Schmerzen in den Knien bekommen, weil sie zu wenig bewegt werden. Und das weil er das meistens nicht will und zu anstrengend ist. Manchmal habe ich tatsächlich den Eindruck, dass er in seinen Denkmustern in kindliche Ansichten zurückfällt.
Aber vermutlich reduziert sich die Eigeninitiative proportional zur schwindenden Selbstständigkeit.
Wie dem auch sein, ich mache jetzt morgens und abends 10 Minuten Beingymnastik mit ihm, ob er will oder nicht, hrhrhr.

Frühling wäre eine tolle Sache. Wirklich toll.
Ich bin mir sicher, der Winter liegt in seinen letzten Zuckungen.
Endlich wieder Rennradwetter, das wäre was.

Wie geht es dir, Miriam?


Carlos
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55