Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.02.2013, 12:40
Julia41 Julia41 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2013
Beiträge: 3
Standard AW: Mein Vater mit Darmkrebs

Hallo,

ich habe deinen Eintrag gelesen und war sehr berührt, da auch uns ähnliches wiederfahren ist.
Ich besuche jetzt seit ca 1 Woche das Forum, weil ich mich vorher nicht getraut hatte, überhaupt etwas über Darmkrebs und seine Folgen zu lesen. Mein Papa ist leider auch am 27.1.13 an den Folgen von Darmkrebs gestorben. Es ging alles so schnell, dass ich es immer noch nicht realisieren kann.
Mein Vater ging zu allen Vorsorgeuntersuchungen, besuchte regelmäßig seinen Hausarzt, wurde im Frühjahr noch zu einer Magenspiegelung geschickt, weil ihm immer so schlecht war und alles war ok. Vielleicht fange ich mal von vorne an, um zu beschreiben warum ich so fassungslos und enttäuscht von den Ärzten bin:
Mein Vater klagte schon seit mehreren Jahren über Durchfall. Besonders in den letzten eineinhalb Jahren war ihm häufiger schlecht, auch aß er nicht mehr so viel wie früher.Aber alles in Maßen. Er erfreute sich ansonsten bester Gesundheit, war sehr beleibt (ca 100kg bei 170cm --> Symptom Darmkrebs= Gewichtsverlust) und hatte immer eine gesunde Gesichtsfarbe(Symptom Darmkrebs--> Blutarmut = Blässe).
Am Wochenende des 28. und 29.12.12 klagte er über einen Magen-Darm-Virus. Da ich mich nicht anstecken wollte, rief ich ihn lediglich mehrmals an um zu fragen wie es ihm geht. Sonntags ging es ihm bereits besser. Als ich ihn monatgs jedoch nicht erreichen konnte, fuhr ich zu ihm. Er saß stöhnend und mit Schmerz verzerrtem Gesicht auf der Coach und konnte sich nicht mehr bewegen. Ich rief den Notarzt. Sie lieferten ihn ein und stellten fest, dass er einen Darmverschluss hat, der bereits zu einer Entzündung des Bauchraums geführt hatte. Bei der folgenden OP wurde der ganze Dickdarm und ein Teil des Dünndarms entfernt und ein künstlicher Darmausgang gelegt. Weiterhin stellt man fest, dass der Krebs bereits in andere Darmteile gewachsen war. Er hatte mehrere Lebermetastasen und Metastasen im Bauchraum. Er galt da schon als unheilbar krank. Seine Überlebenschancen waren schon kritisch, aber er schaffte es. Dann folgten alle 2 Tage Ops um den Bauchraum zu säubern.Diese zehrten an seinen Kräften und an seiner Psyche. Doch er schaffte es von der Intensivstation auf die Wachstation verlegt zu werden. Wir waren alle so froh. Ich besuchte ihn abends und er war wieder mein Papa, so wie ich ihn kannte. Ich freute mich bereits auf den nächsten Tag, da ich ihn täglich besuchte. Kurz bevor ich los fahren wollte rief mich meine Schwester an. Mein Vater lag wieder auf der Intensivstation, musste künstlich beatmet werden, denn er hatte sich eine Lungenentzündung zugezogen, deren Folge Nierenversagen und eine Blutvergiftung waren. Seine Prognosen waren sehr schlecht. Doch auch diesen Kampf gewann er. ICh dachte, wer dem Tod zweimal von der Schippe springt, dessen Uhr ist noch nicht abgelaufen. Er erholte sich von allem gut. Die Dialyse kam weg und es war alles soweit ok. Nur leider hatte es sein Magen-DarmTrakt noch immer nicht geschafft, angemessen zu arbeiten. 2 Wochen nach seiner ersten Lungenentzündung bekam er erneut eine. Man entschied sich seinem Leid ein Ende zu setzen. Auch wir waren bis zum Schluss da. Wir wussten was kommt und konnten ihm nicht helfen. Anhand der Monitore konnten wir zusehen, wie seine Werte immer schlechter wurden bis sein Herz zum Stillstand kam und seine Atmung aufhörte. Und dann war er tot. Es war das Schlimmste was ich je erlebt habe. Einem geliebten Menschen beim Sterben zu zu sehen. Es kam für mich plötzlich. Ein Mensch der eigentlich mitten im Leben stand, der nie wirklich krank war stirbt an Dickdarmkrebs in der Endstufe, ohne dass es jemand gemerkt hat. Wozu studieren unsere Ärzte, sie machen doch den ganzen Tag nichts anderes als nach Krankheiten zu suchen. Ich bin wütend und ratlos. Ich war mir sicher, dass er wieder nach Hause kommt, eine Chemo macht und vielleicht noch ein oder auch 2 Jahre eine angenehmes LEben führen kann. Ich bin unendlich traurig und vermisse ihn so schrecklich. Ich würde gerne noch so viel Zeit mit ihm verbringen, aber das geht nicht mehr. Es heißt zwar die Hoffnung stirbt zuletzt, aber wer hofft, der fällt auch ganz tief.
Ich wünsche allen, die mit dieser Krankheit konforntiert werden, dass sie mehr Glück haben als mein Papa.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.02.2013, 06:31
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.314
Standard AW: Mein Vater mit Darmkrebs

Hallo Julia,

zuerst mein aufrichtiges Beileid.

Deinen Zorn solltest du dir für andere Dinge aufheben. DAS ist das gemeine am Darmkrebs, daß er ohne erkannt zu werden jahrelang wächst. Man geht ganz gewohnt dem Leben nach ohne wirklich große Beschwerden zu haben. All die Symptome die du aufgeführt hast passen auf hunderte andere Erkrankungen. Man sieht nicht von außen in den Darm hinein. Nur das Drängen auf eine Darmspiegelung kann frühzeitig den Darmkrebs erkennen.

Hierhin kannst du die Energie lenken, die du für den Zorn aufbringst. Immer noch gehen viel zu wenig Menschen - ganz besonders Männer - regelmäßig zu der Darmkrebsvorsorge. Werde Botschafter für die Darmkrebsvorsorge, es gibt viele Einrichtungen die Unterstützung bräuchten.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.02.2013, 09:17
aureli aureli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2012
Beiträge: 550
Standard AW: Mein Vater mit Darmkrebs

Guten Morgen Jutta,
das ist richtig.Männer wiegeln so viele Sachen ab.
Da ich selber mit 41 an Darmkrebs erkrankt bin rede ich auf meinen Partner ein das er bitte zur Vorsorge gehen soll aber so lang sie nicht lang liegen kann man sie schlecht dazu bewegen.Obwohl er es selber sieht wie schnell und schleichend der Krebs kommt.Ich selber bin nie krank gewesen und hatte ab und zu mit Durchfällen zu tun und wie du sagst die Symptomatik weißt nicht darauf hin.
Ich verstehe auch die Trauer weil es so plötzlich geht.
Mein Vater hat mit Prostatakarzinom und Knochenmetastasen noch 2,5 Jahre gut gelebt ohne Chemo.Er wollte es damals nicht.
Ich habe meinen Vati jetzt seit 8 Jahren nicht mehr und auch wenn man weiß das es kommt schiebt man die Situation vor sich her.
Die Zeit heilt die Wunden und es wird immer besser .
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55