Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.07.2013, 22:43
Smanu Smanu ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 1.222
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Liebe Gabriele, Hexe, Conny, Irmgard, Yvonne, Heidrun und alle die ich jetzt vergessen habe,

ich danke euch allen herzlich. Ihr seid echt lieb. Momentan seid ihr nach meinem Mann und meiner Schwester die beste Stütze für mich. Leider ist mein Mann zur Zeit auf Montage unterwegs. Ich vermisse ihn sehr. Gerade jetzt würd ich ihn brauchen. Ich kuschel mich jetzt gleich zu meinem Kleinen ins Bett. Der schläft heute bei mir. Vorher mach ich mir noch einen Tee. Vielleicht kann ich dann ein Auge zutun. Sobald ich morgen zurück bin, schreib ich euch. Ich hab gleich morgens um 8Uhr30 den ersten Termin. Ich bin mal gespannt wie viel Zeit ich wieder in den einzelnen Wartezimmern verbringe.Könnte länger werden.

Liebe Gabriele, ich hoffe du bekommst morgen deine Chemo und ich hoffe, das sie dir hilft. Ich denke ganz fest an dich.

Liebe Conny, deine Kerze tut bestimmt ihr übriges für uns alle. So, ab ins Bett. Schlaft alle gut.

Liebe Grüße
Manu
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.07.2013, 17:36
Gabrieleli Gabrieleli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2011
Beiträge: 789
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Liebe Manu,

da du schreibst der Befund sei eigentlich nicht so schlecht hoffe ich mal ich kann dir von Herzen Herzlichen Glückwunsch sagen ohne das noch ein Ei hinterherkommt.
Ich schaue später noch mal rein und lese dann hoffentlich immer noch schöne Dinge.

Sei lieb gegrüßt
Gabriele
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.07.2013, 19:32
Smanu Smanu ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 1.222
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Hallo alle zusammen. Jetzt gibts das versprochenen Update. Konnte leider nicht früher schreiben, da ich so spät zur Arbeit kam, das mich das Telefon beinahe erschlagen hätte.

Also, eigentlich bin ich soweit zufrieden. Der Stein der mir Heute vom Herzen gefallen ist müsste eigentlich überall zu hören gewesen sein. Das CT, welches jetzt doch noch kurzfristig mit Kontrastmittel erfolgte (hab ich´s doch gewusst!), hat ergeben das der Haupttumor sich weiter verkleinert hat. Hier hat Conny recht behalten, die Strahlen wirken sehr lange nach. Die Metastasen sind teilweise gleich geblieben, die eingeschmolzenen schauen sogar noch etwas rückläufig oder an den verbliebenen Rändern durchsichtiger aus. Das ist der Teil, der mich am meisten freut. Was nicht so erfreulich ist, ist die Strahlenpneumonitis. Die Entzündung hat sich von der Fläche zwar etwas verkleinert, was aber noch übrig ist, und das ist immerhin Handflächengroß, hat sich wahrscheinlich zu einer Strahlenfibrose entwickelt. Es sieht nämlich nicht mehr Spinnwebenartig aus sondern hat sich mehr verdichtet. Der Radiologe meinte zwar, zusätzlich im linken Unterlappen eine neue streifenartig aussehende Verdichtung zu sehen, der Strahlendoc meinte aber dort nichts erkennen zu können. Ich muss jetzt mindestens noch 3 Monate Cortison nehmen und bekomme in 2 Monaten nochmal ein neues CT. Wahrscheinlich wird sich aber hier nichts mehr verändern. Wenn sich die Fibrose nicht ausweitet kann ich aber auch hier einigermaßen zufrieden sein.

Zusammenfassend ist der Radiologe einigermaßen zufrieden, der Strahlendoc super zufrieden und der Onkodoc weis noch nicht was er davon halten soll. Das CT konnte er trotz der bereits vorliegenden CD nicht sichten, da sein Laufwerk nicht funkionierte! Kanns doch nicht sein. Blutwerte gibts erst am Donnerstag. Die normalen Werte waren i. O.. Tumormarker, Nierenwerte und Leberwerte dauern dort mindestens einen Tag.

Jetzt kommt der schwierige Teil. Mit meinem Arm tappen die im Dunkeln. Entweder es hat was mit den Muskeln zu tun oder meine Meta treibt irgendwas. Eventuell könnte auch der Port schuld sein. Um das rauszubekommen muss ich am 30.07. ins MRT. Er meinte aber, so was kann man ganz gut Bestrahlen. So, ich hoffe ich hab jetzt nichts vergessen.

Ich danke euch allen ganz herzlich fürs Daumendrücken und Kerzen anzünden. Es hat geholfen. Ab sofort werden meine Daumen, Pfoten usw. für euch gedrückt. Ich brauch sie erst am 30. wieder. Jetzt hab ich euch aber gehörig zugetextet. Ich melde mich später im Cafe nochmal, wenn ich meine Kids im Bett habe und meine Arbeit zuhause getan ist.

Allen noch einen schönen Abend. Liebe Grüße
Manu
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.07.2013, 19:48
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.486
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Ich sag dann mal "Herzlichen Glückwunsch!".

Was ich echt nicht verstehe, hier aber schon öfter "gehört" habe: Wieso wird ein CT mit Kontrastmittel gemacht, wenn die Nierenwerte noch nicht vorliegen? Das ist - vorsichtig gesagt - einem Kunstfehler zumindest nahe.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.07.2013, 20:08
Conny 007 Conny 007 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.06.2013
Ort: Paderborn
Beiträge: 267
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Hallo Manu,

Wenn ich zu den 3 Monats Kontrollen muss, gehe ich 2 Tage vorher zum Hausarzt Blut abnehmen!
Die bestimmen dann: großes Labor, kreatinin, tsh basal ( keine Ahnung, ob das so geschrieben wird!)

Der Hausarzt faxt das Ergebnis zum Krankenhaus zur Strahlenabteilung.
Da gehe ich am Untersuchungstag hin, hole meine Akte, mit den aktuellen Blutwerten und gehe zum MRT, CT, alles immer mit Kontrastmittel!

Hallo Witch, wusste ehrlich gesagt bis eben nicht, dass die Werte für das Kontrastmittel wichtig sind!:
Dachte immer, das ist so ne Kontrolle, wg. meiner Xalkori Therapie, die ja noch läuft

Na, Hauptsache bei Manu ist erst mal alles soweit iO!
Das dem defekten Laufwerk ist natürlich nicht sooo prickelnd!
Aber, das wird auch ....!!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.07.2013, 21:28
harti269 harti269 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: bei Bremen
Beiträge: 621
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Hallo Manu,
gratuliere auch zu deinem guten Ergebnis, das MRT schaffst du auch noch.
Da hast du heute aber ein langes Programm hinter dir.
Liebe Grüße
Heidrun
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.07.2013, 22:41
Smanu Smanu ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 1.222
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Hallo zusammen,

liebe Hexe. Normalerweise bekomm ich kein CT mit Kontrastmittel ohne Blutwerte. Nur mein Strahlendoc wollte halt vorher eins ohne. Der Radiodoc meinte aber, das er dann nicht viel sieht. So wurde sich darauf geeinigt, heute ausnahmsweise einmal ohne Blutwerte Kontrastmittel zu geben, da meine Werte bisher immer gut waren. Radiodoc hat aber gehörig gemeutert. Wenn ich nicht auch noch vorher gefragt hätte. Na ja, jetzt hab ichs ja hinter mir. Und Conny, großes Blutbild gibts bei mir nur vom Onkodoc. Der Hausarzt macht bei mir nur Zwischenkontrolle, wenn ich Chemo oder Bestrahlung hatte. Da werden ja nur ein paar Werte bestimmt. Ist ihm wahrscheinlich zu teuer.

Liebe Heidrun, das wahr echt ein Marathon. Runter in den Keller, dann ins E-geschoss,rauf in den ersten Stock auf der anderen Seite des Hauses, wieder in den Keller, dann rauf in den ersten Stock. Dort musste ich dann an Gabriele denken. Ich stand an der Wand und bekam kaum noch Luft. Ich bin aber auch zu dumm, die haben nämlich einen Aufzug! Ich hoffte blos, das ich die nächsten paar Minuten ruhe bekomme. Hätte ich blos meinen Namen nennen müssen, wär ich wahrscheinlich umgefallen. Da war ich zum ersten mal froh, warten zu müssen. Manchmal frag ich mich echt, ob mein Hirn noch normal arbeitet! Das nächste mal muss ich zum MRT eine Stunde ins KH fahren und von dort zur Besprechung ins andere KH wo die zweite Praxis meines Onkodocs ist. Das ist nochmal eine dreiviertel Stunde Fahrzeit. Ob ich da das MRT schaffe oder das MRT mich sehn wir dann mal. Ich bin froh, das ich jetzt eine 170 PS Karre habe. Hoffentlich standen da heute nirgendwo Blitzer!

So und jetzt gehts ab ins Bett. Heute nacht schlaf ich hoffentlich wie ein Stein. Und morgen wird Daumengedrückt für alle die welche brauchen.

Gute nacht und schlaft gut
Manu
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.07.2013, 00:12
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.486
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Manu, warum zum Teufel wollte der Strahlendoc kein Kontrastmittel-CT? Ich meine - das ist ja letzten Endes auch ein Radiologe, der muss doch wissen, dass man ohne nicht sonderlich viel beurteilen kann?

Zitat:
Zitat von Conny 007 Beitrag anzeigen
Hallo Witch, wusste ehrlich gesagt bis eben nicht, dass die Werte für das Kontrastmittel wichtig sind!:
Dachte immer, das ist so ne Kontrolle, wg. meiner Xalkori Therapie, die ja noch läuft
Das große Labor mag mit deiner Therapie zusammenhängen, mein Hausarzt macht aber auch immer eins mit - einfach deshalb, weil er dann einen Grund dafür hat. Großes Labor wird sonst nur einmal im Jahr (bei Patienten über 50 Jahre) bezahlt.

Kreatinin und TSH (Thyroidea = Schilddrüse stimulierendes Hormon) aber sind wegen des Kontrastmittels wichtig. Dieses enthält Jod - und es wäre fatal, wenn die Schilddrüse nicht korrekt arbeiten würde, weil diese Jod einlagert und das gegebenenfalls unkontrolliert geschähe - sie könnte dann entgleisen.

Der Kreatininwert zeigt an, ob die Nieren richtig arbeiten. Das ist wichtig damit das Kontrastmittel schnellstens wieder ausgeschieden werden kann. Es wäre nicht sonderlich gesund, wenn das Zeug länger als nötig im Körper verbliebe. (Deshalb sollten die Damen vom CT einem auch jedes Mal den Hinweis mit auf den Weg geben, am Untersuchungstag besonders viel zu trinken.)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.07.2013, 06:51
Smanu Smanu ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 1.222
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Liebe Hexe,

das man auf einem CT ohne Kontrastmittel nicht viel sieht, weis sogar ich. Der Strahlendoc wollte anscheinend ursprünglich ein HR-CT nativ, was auch immer das wieder ist. Deswegen hatten sich Radiodoc und Strahlendoc in der Wolle. Dann einigte man sich auf ein normales CT aber mit Kontrastmittel. Das normale vorgehen ist dies bestimmt nicht obwohl ich im letzten Jahr mein erstes CT auch ohne Laborwerte mit Kontrastmittel erhielt. Da lag ich schon drin und man entschied das kurzfristig.

Bei Laborwerten muss ich beim Hausarzt immer schon betteln wenn ich nur zusätzlich einen Nierenwert oder Entzündungswert brauche. Ich hasse es manchmal schon so sehr, immer um Behandlungen betteln zu müssen. Ich denke auch im Moment, das mein Problem mit dem Arm durchaus auch vom Cortison kommen könnte. Da steht ausdrücklich in der Packungsbeilage etwas von Muskelrückbau. Da hört mir aber keiner zu. Das ist echt zum Verzweifeln.

Und übrigens, die Damen vom CT vermeiden es gefliesentlich dich darauf hinzuweisen, das du an dem Tag viel Trinken sollst. Die schotten sich lieber hinter ihrer Glaswand ab. Wär ja zu dumm, wenn sie mit dir reden müssten.

Wenn du das jetzt gelesen hast, hat es dir bestimmt die Haare zu Berge gestellt. Aber so ist das Leben in meiner Doc-Welt. Übrigens meint mein Hausdoc, was könnte schon meinen Nieren fehlen.

Genug geschimpft, jetzt müssen die Kinder raus. Bis nachher. Melde mich bei Gabriele nochmal.

Liebe Grüße
Manu
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55