Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.07.2013, 00:02
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 751
Standard AW: Behindertenausweis

Ich habe meinen SBA heute bekommen - GdB 50.
Damit werde ich nach meinem Urlaub erstmal zur Personalabteilung gehen - meine Wochenarbeitszeit wird sich von 41 auf 40 Stunden verkürzen und es gibt 5 Tage Sonderurlaub.

Der Ausweis ist aber sowas von unhandlich. Man muss ihn schon knicken, um ihn überhaupt ins Portemonnaie zu bekommen.

Geändert von wkzebra (20.07.2013 um 15:41 Uhr) Grund: Tippfehler korrigiert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.07.2013, 09:38
dreibein dreibein ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 156
Standard AW: Behindertenausweis

Hallo,

bald ist es rum mit der Unhandlichkeit. Zug um Zug wird das Format des SBA auf Scheckkartenformat gebracht - lokale Tagespresse verfolgen und dann ggf. umtauschen. ...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2013, 11:11
Benutzerbild von wolfgang46
wolfgang46 wolfgang46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.224
Standard AW: Behindertenausweis

Hallo Ihr Lieben,

hier im Board "Rechtliches..." gibt es sehr viele Threads die mit dem Behindertenausweis zu tun haben. Man kann hier (fast) alle Vor- und Nachteile des Ausweises nachlesen.

Wichtig ist aber: Sofort nach Diagnose beantragen - denn er ist erst ab Antragstellung wirksam (z.B. Steuer).

Das neue Format ist eine Plastikkarte (Scheckkartengröße) und soll seit Januar Bundesweit ausgegeben werden.
Ich sollte Ende des letzten Jahres meinen "Alten" wegen Adressänderung umschreiben lassen. Unsere Behörde hat mir erst einmal den Alten mit einem Schreiben Formlos und vorläufig umgeschrieben, damit ich ab 2. Januar den neuen haben konnte.

Das Neue Format ist schon sehr viel angenehmer mitzuführen.

Besser wäre aber, man bräuchte ihn nicht und wäre gesund.

Euch ein schönes Wochenende
Wolfgang
__________________
Die im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine Zustimmung nicht verwendet oder veröffentlicht werden. Das gilt auch für Auszüge aus meinen Texten.
Hilfe für Kehlkopfoperierte gibt es auch unter: Bundesverband der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten e. V.
www.kehlkopfoperiert-bv.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.07.2013, 13:39
dreibein dreibein ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 156
Standard AW: Behindertenausweis

ja ja, da war Brandenburg mal wieder schneller als so manches Versorgungsamt in Baden-Württemberg; hier in KA gibt es den neuen Ausweis erst frühestens ab Herbst 2013

Wegen der Einkommenssteuer: Der Behinderten-Pauschbetrag wird immer als Jahresbetrag gewährt, also auch dann, wenn die Voraussetzungen nicht während des ganzen Jahres vorgelegen haben. Wird der Grad der Behinderung im Laufe des Jahres herauf- oder herabgesetzt, steht für dieses Jahr der höhere Pauschbetrag zu (R 33b Abs. 7 EStR 2008).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.07.2013, 15:48
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 751
Standard AW: Behindertenausweis

Ts, das scheint dann ja in den Bundesländern ziemlich unterschiedlich zu sein. Hier in SH steht die Adresse gar nicht drauf.

Format: doppelte Postkarte (an der kurzen Seite verbunden), wobei ich mich frage, wieso das so ist, da auf der Rückseite gar nichts draufsteht. Ich habe ihn dann noch einmal in der Mitte gefaltet, so dass er ungefähr auf Kfz-Schein-Format kommt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.07.2013, 18:22
Katzenmama6 Katzenmama6 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 473
Standard AW: Behindertenausweis

Meinen jetzt auf 50% unbefristet ausgestellten Ausweis, habe ich in Bayern auch schon im Scheckkartenformat erhalten. Der ist ja doch sehr viel handlicher.

Es ist wirklich nicht zu verstehen, das manche Dinge nicht bundesweit einheitlich durchgeführt werden können.

Aber ich sage mir immer - wir müssen ja nicht alles verstehen.

Euch allen ein schönen schönen Sonntag.
Katzenmama6
__________________
Optimismus ist die Fähigkeit,
den blauen Himmel hinter düsteren Wolken zu ahnen.
(Madeleine Robinson)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.07.2013, 23:39
Benutzerbild von wolfgang46
wolfgang46 wolfgang46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.224
Standard AW: Behindertenausweis

Hallo Dreibein,

wenn Du den Ausweis z.B. am 1. 10. beantragt hast, gilt er auch erst ab 1.10. und Dir steht der Freibetrag meines Wissens auch nur für diese drei Monate zu und nicht der volle Jahresbetrag.
Bei mir ist der Antrag nun schon 13 Jahre her, aber den vollen Satz für 2000 hab ich glaube ich nicht angerechnet bekommen.

Aber das weiß das FA, die helfen in solchen Fällen gerne.

Aber für die wenigen anderen Vergünstigungen kann es schon wichtig sein, an welchem Tag der Antrag gestellt wurde.

Schönen Gruß
Wolfgang

Hallo Katzenmama,

mir hat der Beamte in Potsdam erzählt, dass noch nicht alle Behörden den "Scheckkartendrucker" für diese Ausweise gekauft haben und das deshalb manche Bundesländer das erst später ausgeben.
(Er fand Papier aber aus Umwetschutzgründen besser - denn bei Änderung geht der Alte in den Papierkorb und nicht in die Verbrennung.)

Auch Dir einen lieben Gruß
Wolfgang
__________________
Die im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine Zustimmung nicht verwendet oder veröffentlicht werden. Das gilt auch für Auszüge aus meinen Texten.
Hilfe für Kehlkopfoperierte gibt es auch unter: Bundesverband der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten e. V.
www.kehlkopfoperiert-bv.de

Geändert von wolfgang46 (20.07.2013 um 23:44 Uhr) Grund: 2. Hälfte nachgetragen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55