Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.09.2013, 09:21
Piwi Piwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2013
Beiträge: 11
Standard AW: behindertenausweis nach krebserkrankung??

hallo an alle !
1986 wurde ich als motorradfahrer in eine unfall verwickelt ( bin abgeschossen worden ) und habe dabei erfahrungen mit behinderungen und rente gemacht.2009 wurde bei mir ein krebs im nasenrachenraum diagnostiziert und habe mein wissen im bezug auf behinderungen und deren nachteile erweitert.
die BRD ist nicht das nonplusultra aber besser als in vielen anderen ländern.

also nun mal zu meinem wissen.
1986 halbseitige oberkörper lähmung (1 monat lang ) was blieb sind lähmungserscheinungen und nervenstrang schädigungen rechte seite.
mein handswerkberuf war mir nicht mehr möglich da ich keine maschinen mehr halten konnte.
ergebniss nach 1 jahr = berufsunfähigkeitsrente behinderung 30%
1990 = umschulung auf büro-job ( rechte hand konnte ich schon wieder nutzen und auch damit wieder schreiben ) nach 5 jahren rückstufung auf 20% behinderung ( war mir damals egal )

2009 = krebsdiagnose , antrag auf behinderung wurde schon vor therapie durch da KH gestellt. während meiner therapie bekam ich die Info Passbils hin schicken, grad der behinderung = 70% ( krebs gibt immer 50% ).
jetzt fast 5 jahre nach der therapie habe ich derart viele kollateralschäden das ich vermute das der grad der behinderung min. so bleibt oder angehoben wird.

nachteile einer behinderung ( benachteiligung ) = zusätzliche kosten durch vorzeitigen zahnersatz, zuzahlungen für arzneimittel und verordnungen, zuzahlungen für rehamaßnahmen, zuzahlungen für hilfsmitte z.B. brillen.

vorteile : verbesserter kündigungsschutz, meine arbeitbeitgeber konnten finazielle unterstützung für den umbau meines arbeitsplatzes bei versorgungsamt beantragen und bekamen diese auch immer ohne Abstriche ( auch wenn es nur malerarbeiten war damit ich mich besser fühlte ) , eigene ansprechpartner beim versorgungsamt und auch in den unternehmen ( behindertenvertretung ), steuerausgleich = wüsste nicht das ich einen vorteil davon habe, vergünstigter einlass in kino oder veranstaltungen ( ich bin immer noch ein mensch mit normalen bedürfnissen ) sportstätten usw.

mal ein hinweis an alle menschen die in der gastronomie arbeiten !! menschen die eine flasche mit einer flüssigkeit mit sichführen sind nicht immer alkoholabhängige säufer und wollen ihren schnaps in jedem restaurant schlucken ! also bitte höflich nachfragen und nicht aus dem restaurant schmeissen wollen um sich hinterher zu entschuldigen !!

Wenn ich schon beschi.... drann bin dann bitte mit ausweis !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.09.2013, 10:01
Wangi Wangi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 1.389
Standard AW: behindertenausweis nach krebserkrankung??

Hallo Piwi,

Zitat: steuerausgleich = wüsste nicht das ich einen vorteil davon habe,

Auf jeden Fall hast du das!
Du kannst ja viel mehr absetzen und wirst schon steuerlich anders berechnet beim Jahresausgleich, also da wird ein Pauschbetrag abgezogen wodurch du weniger Einkommen hast.
Dann kannst du Fahrten zu Ärzten und Therapien und auch andere Fahrten absetzen, glaube sind im Jahr 3000km.
Auch Arzneien die du selber zahlen musst kannst du absetzen.
Schau mal hier im Thread nach, da gibt es viele Tips.

Gruß Wangi
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.09.2013, 10:17
Piwi Piwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2013
Beiträge: 11
Standard AW: behindertenausweis nach krebserkrankung??

Zitat:
Zitat von Wangi Beitrag anzeigen
Hallo Piwi,

Zitat: steuerausgleich = wüsste nicht das ich einen vorteil davon habe,

Auf jeden Fall hast du das!
Du kannst ja viel mehr absetzen und wirst schon steuerlich anders berechnet beim Jahresausgleich, also da wird ein Pauschbetrag abgezogen wodurch du weniger Einkommen hast.
Dann kannst du Fahrten zu Ärzten und Therapien und auch andere Fahrten absetzen, glaube sind im Jahr 3000km.
Auch Arzneien die du selber zahlen musst kannst du absetzen.
Schau mal hier im Thread nach, da gibt es viele Tips.

Gruß Wangi
Moin Wangi,
davon höre ich das erste mal.
Meine Steuer machte immer ein Bekannter der beim Finanzamt beschäftigt ist und der hat so etwas noch nie angeben oder mir erzählt.
Wenn dem so ist dann muss ich auf jeden fall mal alles zusammen stellen und bei der Steuer mit einreichen. wie ist denn das mit der eigenbeteiligung für die Kollateralschäden ( Zähne,Brillen,Therapiene usw. ) das sind im jahr so einige Tausend bei mir ! Diesemal habe ich mir einen Steuerberater gesucht aber der hat davon auch noch nichts wissen wollen. Bis jetzt hiess das immer ab 100% bzw. bei Schwer Gehbehinderten und so schweren Behinderungen.
Ich kann ja auch nur einige bestimmte Lebensmittel essen und muss deshalb ständig Mineralstoffe und Vitamine zu mir nehmen, alles Kollateralschäden.
Wenn das klappen würde währe das mal echt ne große Hilfe, wie bei uns allen ist das Geld immer knapp.
Danke für deine Info
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.09.2013, 22:15
Wangi Wangi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 1.389
Standard AW: behindertenausweis nach krebserkrankung??

Hallo Piwi,

diesen Link hat mal jemand reingestellt: http://www.zbfs.bayern.de/schwbg/weg...echte.html#A10

Und hier liest du auch einige Tips: http://www.krebs-kompass.org/forum/showthread.php?t=859

Hier ist es auch ganz gut aufgegliedert: http://www.charite.de/schwerbehinder...db_tabelle.pdf

Gruß Wangi
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.09.2013, 23:45
Benutzerbild von wolfgang46
wolfgang46 wolfgang46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.224
Standard AW: behindertenausweis nach krebserkrankung??

Hallo Piwi,

seit 13 Jahren setze ich jeden Arztbesuch (km für 0,30 €) ab. Ob das eine Grenze gibt, wie Wangi schreibt, weiß ich nicht.
Meine Stammapotheke listet für die Steuer jeden cent Zuzahlung auf und gibt mir eine Jahresabrechnung.
Der Ausweis bringt Dir auch bares beim Finanzamt. Er ist nicht nur fürs Kino gut.
Da Dein Freund beim Finanzamt arbeitet müsste er das doch wissen.
Kann der Deine "Alten" Bescheide zur Nachprüfung und dann Korrektur geben? Frag mal nach.

Und noch was: Als chronisch Kranker musst Du ohnehin nur 1% Des Jahreseinkommens Deiner Familie zuzahlen.

Das ist nur ein Teil der Vergünstigungen.
So aus dem Handgelenk aufgeschrieben.

Es grüßt Dich
Wolfgang
__________________
Die im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine Zustimmung nicht verwendet oder veröffentlicht werden. Das gilt auch für Auszüge aus meinen Texten.
Hilfe für Kehlkopfoperierte gibt es auch unter: Bundesverband der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten e. V.
www.kehlkopfoperiert-bv.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.09.2013, 01:00
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 928
Standard AW: behindertenausweis nach krebserkrankung??

Hallo Piwi,

hier habe ich mal eine Beispielrechnung eingestellt. Hole ich immer wieder hervor.

http://www.krebs-kompass.de/Forum/sh...6&postcount=25

Ein unendliches Thema.

Die 900€ für die Kilometer sind die 3000 Kilometer x 0.30 die Wangi erwähnt hat. Das ist nur eine Pauschale ohne Nachweis, jeder nachgewiesener Kilometer kommt zusätzlich dazu.
Die Zuzahlung von 1% bei Behinderung für die KK, hat nichts mit der Belastungsgrenze bei der Einkommensteuererklärung zu tun.

Gruß
Boebi

Geändert von boebi (18.09.2013 um 01:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55