Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.11.2013, 15:32
ovomaltina ovomaltina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2012
Beiträge: 61
Standard AW: Implantat "verklemmt" sich unter Muskel

Hallo Kugi
Ausser der Kälte (die spüre ich eigentlich nicht) beschreibst du genau meine Empfindungen. Es tut schon mal gut, nicht das Gefühl zu haben völlig neben den Gleisen zu stehen. Ich schlafe auch regelmässig mit BH. Ich ertrage das Gefühl ohne nicht. Das mit den Bustiers ist schon mal ein wertvoller Tipp - danke!

Kapselfibrose habe ich zum Glück keine.
Schön, hast du mit den Doppel-Diep eine passende – wenn auch sicher aufwändige – Lösung gefunden. Vorläufig ist das bei mir leider keine Option, da kein Spendermaterial verfügbar.

Hallo Sina
Das sind ja schon mal gute Nachrichten. Das mit den Narben wird ziemlich sicher noch. Mit einer guten Creme massieren hilft bestimmt. In Sachen Tumormarker kriegst du hier bei Bedarf garantier kompetente Auskunft.
Ja, ich habe eine Matrix drin – zum Glück. Sonst sähe man das Implantat noch mehr durchschimmern als heute schon. Die Hautschicht ist ultradünn wie Pergament.

Wobei: Wenn ich dein Profilbild anschaue, kann man sich da gar keinen Speck vorstellen…??
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.11.2013, 17:36
Benutzerbild von sina.
sina. sina. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 18
Standard AW: Implantat "verklemmt" sich unter Muskel

Ach Ovomaltina,

da musste ich grad schmunzeln

Ich bin nicht dick, aber auch keine Gazelle... mein Chirurg hat den "Speck" unterhab der Brust und über dem Bauch quasi zusammengedrückt und gemeint, dass meine Haut inkl. dem "Speck" wohl dick genug sei, auch ohne Matrix auszukommen. Final wollte er das aber während der OP sehen... er ist aber ohne ausgekommen.

Allerdings habe ich jetzt Dehnungsstreifen auf der Brust... aber ich wollte ja ne Körbchengröße größer haben. Und auch die werden nach und nach verschwinden

Was Berührungen angeht habe ich das Gefühl, dass selbst wenn ich relativ doll drücke, es sich nicht unangenehm anfühlt. Tut das aber jemand anderes, zucke ich sofort zusammen... Beim Ultraschall, aber auch wenn mein Freund (der im übrigen waaaaaaahnsinnig viel Rücksicht nimmt) sie anfasst.
Während des Tages habe ich kaum das Gefühl, einen "Fremdkörper" in mir zu haben... aber wenn jemand die Brust berührt, kommt es mir doch noch stark so vor.

Innerhalb dieser 5 Monate nach der OP, hat sich die Brust aber auch optisch sehr verändert und sieht jetzt deutlich besser, natürlich aus als am Anfang. Ich hoffe, dass "Fremdkörpergefühl" bei Berührung verschwindet auch im Laufe der Zeit...

Liebe Grüße an alle...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.11.2013, 22:42
wagnerine wagnerine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2010
Beiträge: 40
Standard AW: Implantat "verklemmt" sich unter Muskel

Hallo Ihr Lieben,
also ich kann auch mit meiner rechten Brust wackeln nach subkutaner Mastektomie mit Silikonaufbau nach der Diagnose DCIS G3. Da ich Übungsleiterin bin und viel Sport mache, auch Handeltraining, sieht die Brust bei Anspannung echt komisch aus (wenn ich mich nicht bewege sieht sie ganz gut aus). Zum Glück habe ich beim "Vorturnen" nen BH und T-Shirt an. Meine Teilnehmer würden sich sehr wundern wenn sie meine rechte Brust sehen würden. Bei mir wurde von Anfang an 1 x pro Jahr Mammografie bei der Silikonbrust gemacht. Da habe ich total Angst gehabt, dass was verrutscht oder kaputt geht. Aber im Brustzentrum Er... haben sie gesagt, dass eine Mamographie bei einer Silikonbrust total normal und problemlos wäre. Außerdem wird pro Halbjahr Ulltraschall gemacht.
Alles Gute euch Allen mit und ohne Wackelbr...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.11.2013, 13:17
ovomaltina ovomaltina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2012
Beiträge: 61
Standard AW: Implantat "verklemmt" sich unter Muskel

@wagnerine. Unsere Geschichten scheinen vergleichbar (Mast. nach DCIS G3 mit Aufbau)


Da scheinen die Meinungen ja echt auseinander zu gehen in Sachen Mammographie mit Implantaten....

Das hat mich veranlasst mal etwas intensiver zu googeln. Offensichtlich ist es so, dass eine Mammodarstellung mit Implantaten je nach Ausgangslage nicht sehr aussagekräftig ist, weil das Implantat viel verdecken kann...


Aber bei gar keiner Mammo sieht man ja auch gar nichts. Und gar nichts ist immer noch weniger, als wenn was verdeckt ist (Mathematische Logik nach Ovomaltina...)

Dank euren Inputs werde ich das Thema im BZ mal auf den Tisch bringen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.11.2013, 14:31
Benutzerbild von line78
line78 line78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 254
Standard AW: Implantat "verklemmt" sich unter Muskel

Was ich mich ja immer frage...okay, Mammo geht nicht, bin ich auch ganz froh drum (Tumor war da eh nicht zu sehen wegen zu dichtem Drüsengewebe), bekomme 1x im Jahr ein MRT (2x jährlich Sono) - so krieg ich auch nächste Woche ne Überweisung dafür...soweit alles schick... Aber wie wollen sie die Axilla beurteilen und auch so die Seite Die sieht man doch da gar nicht oder?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.11.2013, 22:56
wagnerine wagnerine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2010
Beiträge: 40
Standard AW: Implantat "verklemmt" sich unter Muskel

Hallo ovomaltine,
ja unsere Krankheitslegende scheint sich zu ähneln und auch unsere sportliche Aktivität Ich schaue in das Forum ab und zu mal rein, weil mich das Thema Brustkrebs halt doch nicht so richtig loslässt, obwohl wir ja zu den Glücklichen mit "nur" ner Vorstufe gehören. Aber trotzdem beschäftigt es einen wenn man dadurch seine Brust verloren hat und es bleibt ja auch eine gewissen Unsicherheit. Außerdem informiere ich mich ab und zu mal über die Beauli-Methode weil ich der Ansicht bin, das meine aufgebaute Brust noch etwas mehr "Styling" vertragen könnte.

Die halbjährigen Nachsorgeuntersuchungen laufen bei mir aber 2015 aus, weil dann die 5 Jahre nach Feststellung des DCIS erreicht habe und somit sind wir ja geheilt (haben sie mir in der Klinik gesagt) Da ich 52 bin, bekomme ich ja m. W. jedes Jahr eine Mammografie und hoffe doch, dass ich auch Sono von der Krankenkasse bezahlt bekomme. Wenn nicht wäre dies echt mies (da muss ich mich echt mal erkundigen wie das ist), weil sie bei mir in der Mammo nichts gesehen haben. Entdeckt wurde mein DCIS eigentl. in der Sono und bestätigt als G1 in der Biopsie. Bei der brusterhaltenene Op dann als G3 entlarvt. Daraufhin erfolgte die subkutane Mastektomie rechts mit Expandereinlage.

@line78 auf MRT habe ich keinen Anspruch, haben sie mir in der Uniklinik gesagt (weil DCIS, also Vorstufe) und mit der Axilla hast du recht: Wie wollen sie da was entdecken. Bei mir wird halt dort abgetastet, aber das wars dann.

Liebe Grüße euch Allen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.12.2013, 19:59
Anne2013 Anne2013 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2013
Ort: Norwegen
Beiträge: 4
Standard AW: Implantat "verklemmt" sich unter Muskel

Auch bei mir bewegt sich die linke Brust bei jeglicher betaetigung. Nach mastektomie und prothese unter dem brustmuskel.
Der doc meinte aber alles ist gut und im halben jahr sieht es auch schon wieder ganz anders aus...natuerlicher.
Will mich aber nicht beschweren, mit der neuen brustwarze die er aus der rechten brust herausgeschnitzt hat, sieht sie richtig gut aus...darf meinen linken arm nur nicht bewegen
Wurde am 5.11. zuletzt operiert und soll alle halbe jahr zur kontrolle. Mal sehen was wird, werde hier immer mal wieder rein schauen. Denn wie schon gesagt, selbst wenn man "nur" DCIS hatte laesst es einen doch nicht los.

Wuensche allen einen guten rutsch und ....alles gute
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55