Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Kehlkopfkrebs (und Krebs im Halsbereich)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.12.2013, 09:50
Benutzerbild von Wanderverein
Wanderverein Wanderverein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2013
Beiträge: 44
Standard AW: Essen nach Kehlkopf OP

Hallo Bruni,

danke fuer deine Antwort, habe vorhin die klare Bruehe probiert, ging bis zu einem gewissen Punkt und dann war Ende. Als ich eben durchs Wohnzimmer ging, habe ich einen Schokoladenlebkuchen gesehen, so ein weiches Herz, und gedacht, das moechte ich essen. Und ich habe ein Viertel davon ohne groessere Probleme runtergekriegt. Werde jetzt meine Familie beauftragen, deine Vorschlaege weiter zu verfolgen und sehen was noch so geht. Mein Ziel bleibt, ich will so schnell wie moeglich die Magensonde loswerden, und wieder normal atmen - was jetzt schon durch die Nase geht.

Du glaubst gar nicht, was es fuer eine Hilfe ist, von euch Vorschlaege zu bekommen, ansonsten fuehlt man sich schon einsam, und fragt sich laufend, was man falsch macht.

Und noch eins, ich mache haufenweise Typos, lebe aber schon mehr als 20 Jahre in China und benutzte normalerweise Deutsch nur zum sprechen.

Danke & Gruss,
Gerhard
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.12.2013, 10:23
Brynhildr Brynhildr ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 347
Standard AW: Essen nach Kehlkopf OP

hehe... dein Schokolebkuchen klingt gut ... sowas geht viel besser als z.b. Brot ... das hat mir heute noch manchmal zuviele Kanten, Ecken und Krümel

warmer Pudding ist übrigens auch großartig ...

und - Es ist normal, daß manchmal von jetzt auf gleich nix mehr geht -
dann manch' halt Pause, und probier später noch einmal.

(Meine PEG-Magensonde konnte nach Behandlungsende nach weiteren 5 Wochen raus, das war auch mein großes Ziel )

Grüßle und weiter so !
Bruni
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.12.2013, 13:15
Benutzerbild von wolfgang46
wolfgang46 wolfgang46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.224
Standard AW: Essen nach Kehlkopf OP

Hallo Gerhard,

Deine Krankengeschichte hört sich fast so an, als hättest Du meine "Abgeschrieben". Bei mir hat das Erkennen des Krebses allerdings fast 1 ganzes Jahr gedauert und es hätte fast eine Klage gegen einen Arzt gegeben. Aber dann hab ich das auch überstanden.
Soweit die Vergangenheit.

Es gibt bei uns in den Apotheken etwas, womit man die Flüssigkeiten andicken kann - sogar Kalte -, wäre das nichts für Dich?

Es ist geschmacksneutral.

Was bei mir nicht geht sind Weintrauben oder Kirschen, denn dort trennt sich beim Kauen der Saft und das Fruchtfleisch. Während das Fruchtfleisch weiß, wohin es soll, findet der Saft fast immer den falschen Weg, den in die Luftröhre und das nervt sehr. Ich mische sowas dann gerne mit Joghurt um eine sämige Konsistenz hinzukriegen.
Milchprodukte finde ich sehr gut, auch wenn ich weiß, dass diese Schleim produzieren. Das kann manchmal auch stören sein.

Mein jetziges Problem ist manchmal, dass ich all meine guten Erkenntnisse vergesse, mich zurücklehne und dann mit dem Kopf im Nacken trinke.
Das Ergebnis: Die gemütliche Runde ist gestört und meine Frau mault. (Naja, wohl auch zu Recht).

Ich wünsche Dir, dass Du auch bald dieses Luxusproblem hast; denn DAS kann man umgehen.

Nochmals ganz lieben Gruß in das ferne China
Wolfgang


PS. Ich hatte keine PEG sondern wurde über einen Nasenschlauch mit Flüssignahrung versorgt. War gleichzeitig Abspecken.

.
__________________
Die im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine Zustimmung nicht verwendet oder veröffentlicht werden. Das gilt auch für Auszüge aus meinen Texten.
Hilfe für Kehlkopfoperierte gibt es auch unter: Bundesverband der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten e. V.
www.kehlkopfoperiert-bv.de

Geändert von wolfgang46 (19.12.2013 um 13:20 Uhr) Grund: PS nachgetragen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.12.2013, 04:46
Benutzerbild von Wanderverein
Wanderverein Wanderverein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2013
Beiträge: 44
Standard AW: Essen nach Kehlkopf OP

Hallo Wolfgang,

in Bezug auf trinken: z.Z. habe ich einen Magensonde durch die Nase, also trinken kein Problem inkl Kaffee, Saft....
Aber wie funktioniert das trinken? Ich habe jetzt mehrfach versucht, mit einem Teeloeffel kleine Mengen Wasser runter zubekommen, klappt so gut wie garnicht. Gibt es da auch noch einen Trick? Normalerweise trinke ich so zwei bis drei Liter pro Tag, waere schoen wenn ich zumindest die Haelfte oral aufnehmen koennte. Ich will naemlich unbedingt weg von dem Schlauch durch die Nase, der stoert einfach. Zweitens will ich wieder unabhaengig werden und damit meine Frau entlasten, die braucht jetzt auch mal ihre Ruhe, btw wir haben 3 Kinder, 15, 6, und 11.5 Monate. Also schon Spass im Haus....

Danke & Gruss,

Gerhard
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.12.2013, 10:31
Benutzerbild von wolfgang46
wolfgang46 wolfgang46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.224
Standard AW: Essen nach Kehlkopf OP

Hallo Gerhard,

das ist aber eine Frage....
Mein Schluckproblem ist jetzt 13 Jahre her und (fast) vergessen. Ich denke, dass Bruni hier wohl besser ist als ich.
Aber etwas weiß ich doch. Bitte die Temperatur des Getränkes nicht zu heiß oder zu kalt. Der Kehlkopfbereich bzw die OP Region soll doch nicht gereizt werden.
Und wenn Du wieder einmal einen Versuch startest: Der Kopf muß klar sein und der Überzeugung, dass es jetzt klappt. Wenn Du es mental schaffst, dann klappt es über kurz oder lang auch real.
Üben, üben und immer wieder üben.

Ich hab gerade eine Idee: Ich beschreibe es am Beispiel Joghurt.
Der ist relativ fest - matschig - und geht dann den richtigen Weg.
Jetzt würde ich ihn nach und nach verdünnen und immer wieder von dick nach dünn trinken üben.

Berichte mal, was Du daraus machst. Gibt es bei Euch Joghurt so wie wir ihn kennen?

Alles Gute weiterhin und viel Spaß in Eurer lebhaften Familie
Wolfgang
__________________
Die im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine Zustimmung nicht verwendet oder veröffentlicht werden. Das gilt auch für Auszüge aus meinen Texten.
Hilfe für Kehlkopfoperierte gibt es auch unter: Bundesverband der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten e. V.
www.kehlkopfoperiert-bv.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.12.2013, 17:26
Brynhildr Brynhildr ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 347
Standard AW: Essen nach Kehlkopf OP

Hallo Gerhard,
mit der richtigen Technik fürs Schlucken kann ich nicht so richtig helfen, sorry.
Bei mir heilte glücklicherweise viel in den ersten Wochen schon, und alles verbesserte sich.
Vielleicht schaust Du mal hier: in der Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom vorbei - da sind viele von uns dabei, die Schlucken neu einüben mussten, mit den neuen Voraussetzungen....
bestimmt findest Du auch hier in diesem Unterforum noch viele Infos, mit den richtigen Suchwörtern...
weiterhin alles gute!
Bruni
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.12.2013, 22:05
Wangi Wangi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 1.389
Standard AW: Essen nach Kehlkopf OP

Hallo Wanderverein,

ich denke du bist hier im Kehlkopf- Thread schon ganz gut aufgehoben. Denn Krebs im Bereich der Zunge ist ja schon noch ein Bereich höher und die Schluck- und Essprobleme ein bisschen anders.
Ich hatte mich bisher nicht gemeldet, weil bei mir keine OP stattgefunden hat, ich hatte "nur" Bestrahlung und Chemo. Ich hatte und habe zwar auch durch die Bestrahlung Schluckprobleme, aber ich denke wenn Einem ein Teil des Kehlkopfes fehlt sind das noch andere Beschwerden. Ich hatte wenig mit verschlucken zu kämpfen, bei mir ist es eher der trockene Hals und die Geschmacksprobleme die mir das Schlucken erschweren. Mir hat sehr ein Logopäde mit Schluckausbildung geholfen, aber du sagst ja so etwas gibt es nicht bei euch. Kannst du nicht bei dem Arzt der dich operiert hat nachfragen oder zumindest in dem Krankenhaus? Ich habe auch die Erfahrung gemacht dass die Schwestern und Pfleger gute Tippgeber sind.

Und dauerndes Üben hilft sehr gut, so etwas kann man nicht mehr hören, ich weiß, aber es ist wirklich so.

Alles Gute für Dich und melde dich bitte weiterhin.

Lieben Gruß

Wangi
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
essen, kehlkopfteilentfernung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55