Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.12.2013, 12:23
mabelle75 mabelle75 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2010
Ort: südpfalz
Beiträge: 55
Standard AW: tumor 4 cm leberkrebs

wir gross war der tumor bei deinem vater anfangs?
danke für deine antwort
noch gehts meinem vater sehr gut er spürt nix mal sehen wann sie anfangen mit der behandlung bestimmt nicht mehr dieses jahr
das dauert immer alles so lang.
wie tace funktionniert hab ich schon nachgeschaut nur der eine oder andere klagt schon über grosse nachwirkungen...wie oft wurde dein vater behandelt?
mfg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.12.2013, 22:24
maike88 maike88 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 21
Standard AW: tumor 4 cm leberkrebs

Wo wir gewusst haben das er Leberkrebs hat war es ca. 3,4 cm groß.
Meinem Vater gings auch gut :-(, aber wie oben bereits gesagt, die letzten 1/2 Monate war er die ganze Zeit am schlafen, wollte kaum noch was essen..
Ich will mich dran eigentlich garnicht erinnern.. ich wünsche es keinem..
Bei meinem Vater wurde 1x Tace, 5x Strahlentherapie durchgeführt.
Doch da der Arzt dann meinte es hat sich metastasen gebildet schlug er uns Nexavar vor.
Nachdem ich das gehört hab, wusste ich schon, mein Vater wird nicht mehr lange leben..
Das Nexavar hat er nur 1/2 Monate genommen, danach hat man wieder ein CT gemacht und gesehen das es nichts geholfen hat weil der Tumor größer geworden ist.
Dann wollten die Studien-Therapie durchführen, haben ca. 3x Gewebsprobe entnommen, und immer wieder hieß es wir warten ab bis die Ergebnisse da sind, aber mein Vater war schneller als die Ergbenisse, er hats nicht mehr geschafft..
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.12.2013, 16:24
mabelle75 mabelle75 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2010
Ort: südpfalz
Beiträge: 55
Standard AW: tumor 4 cm leberkrebs

ok na dann schauen wir mal wie es bei meine vater anschlägt aber dass er geheilt wird ist sogut wie nicht möglich wenigstens ein bisschen verlängern
das tut mir leid für deinen vater ich hab diesen scheiss krebs schonmal durch meine mutter starb vor fast 3 jahren an leukämie.
und man ist so weit weg kann nichts tun
alles nicht so einfach
hat noch jemand einen bericht bzw eine geschichte zu erzählen
lg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.12.2013, 03:07
Simsalabim Simsalabim ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 10
Standard AW: tumor 4 cm leberkrebs

Die TACE wird in aller Regel drei Mal durchgeführt, hintereinander. Meine Erfahrungen mit der TACE waren gemischt. Bei meinen engen Vertrauten wurde statt einer TACE, eine TAE gemacht, also ohne Chemotherapeutikum, da seine Leberfunktion sehr eingeschränkt war. Das Ziel: Emobolisieren/Verstopfen der Blutbahnen zum Tumor, sodass der Tumor nicht mehr wachsen kann bzw. im Besten Fall sogar schrumpfen soll. Bei meinem engen Vertrauten ist er weder gewachsen noch geschrumpft, aber ich sollte schon erwähnen, dass die TAE als Bridging-Verfahren zur Lebertransplantation durchgeführt wurde, was ich bei Deinem Vater nicht denke oder?
Aber mein enger Vertrauter war nach jeder einzelnen TAE im guten Allgemeinzustand, bis auf wenige Schmerzen im Leberbereich.
Ich will Dir keine falschen Hoffnungen machen oder irgendwas verheimlichen. Die Leber ist ein essentielles Organ und wenn sie schon mit mehreren Tumoren bis 4cm befallen ist, dann wird auch keine Lebertransplantation durchgeführt, weil die Risiken, dass sich ein Rezidiv bildet, viel zu hoch sind. Ergo, kurative Maßnahmen werden nicht mehr auf der Optionsliste stehen. Man versucht bei Deinem Vater, höchstwahrscheinlich, die Lebensdauer zu maximieren. Du könntest mal Deinen Vater oder den Ärzten Deines Vaters auf eine RFA (Radio-Frequenz-Ablation) ansprechen. Das hat erstaunlich gute Ergebnisse erzielt, auch bei meinen engen Vertrauten. Mit der RFA werden Tumore ab ca. 0,8 cm mit einer Nadel, die auf hohe Temperaturen gebracht werden, erhitzt und abgetötet. Die Erfahrungen, die ich gemacht habe, sind bessere Leberwerte und ein stagnierender bzw. besserer Allgemeinzustand. Es ist definitv eine Überlegung wert. Ansonsten wünsche ich Dir und Deinem Vater viel Glück und Erfolg und hoffentlich geschehen ganz viele unerwartet postive Dinge!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.01.2014, 09:15
mabelle75 mabelle75 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2010
Ort: südpfalz
Beiträge: 55
Standard AW: tumor 4 cm leberkrebs

Ihm wurde gestern endlich die tace durchgeführt danach bekommt er bestrahlung so wie ich das verstanden hab das kkh in dem er ist soll spezialiert sein auf leberkrebs...
Er hatte wohl gestern kreislaufprobleme und ist müde jetzt warten wirmal ab wie es weitergeht.
Operiert kann er sowieso nicht werden also keine vorbereitung auf transplantation oder ein teil abnehmen da er krampfadern in der luftröhre hat und die tumore an der hinterwand der leber sind also schlecht erreichbar....
Ich sehe das auch so dass es nur leben verlängernd sein soll er nicht aber ist evtl gut so die frage ist dannnur wieviel verlängern und unter welschen umstände
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.01.2014, 15:50
mabelle75 mabelle75 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2010
Ort: südpfalz
Beiträge: 55
Standard AW: tumor 4 cm leberkrebs

wie zu erwarten geht es meinem vater nicht so gut fieber und übelkeit
er hätte heute entlassen werden sollen nun sind aber seine kalium werte zu tief
danke

Geändert von gitti2002 (05.01.2015 um 14:09 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.01.2014, 17:11
Sabi83 Sabi83 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2012
Beiträge: 28
Standard AW: tumor 4 cm leberkrebs

Hallo,
ein Kaliummangel kann Herzrythmusstörungen auslösen.
Verliert der Körper zu viel Flüßigkeit kann es zu so einem Mangel kommen.
Mein Papa hatte das, zwei Tage Durchfall, wenig Essen und Trinken plus ein Leberversagen, welches wir und die Ärzte nicht bemerkt hatten, führte dazu, dass sein Elektrolythaushalt und vor allem sein Kalium viel zu niederig war. Er hatte furchtbare Muskelkrämpfe und leider einen Herzstillstand, welchen die Ärzte sich durch den zu niedrigen Elektrolythaushalt erklärten!
Ich will dir keine Angst machen und ich bin auch kein Arzt. Aber ich denke, es ist schon gut wenn die Ärzte ihn noch etwas im Krankenhaus behalten, bis das Kaliumdepot wieder etwas aufgefüllt ist.
Man stellte den Mangel bei meinem Papa im Krankenhaus fest und sagte uns dass die Elektolyte langsam zugeführt werden müssen...

Alles Gute...

Sabrina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55