Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.03.2014, 17:03
skymonkey skymonkey ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 376
Standard AW: Triple-negativ G3

Hallo Martha,

da bewegt sich ja gerade ganz viel in Deinem Fall. Das gut ist, dass man sich auf Grund der aktiven Mitgestaltung, dann gleich viel besser fühlt, weil man aktiv was gegen den "Mistkerl" macht.
Apropos Port: Bei mir wurde der ebenfalls in Narkose gelegt, worüber ich letztlich froh war, weil auf Grund anatomischer Varianten bei mir nicht das eigentlich geplante Gefäss genommen werden konnte und der "Einbau" etwas kniffliger und langwieriger war. Bin also froh, das ich das Hickhack nicht mitbekommen habe.
Ich konnte am selben Tag wieder nach Hause, es war also alles ambulant.
Brust-OP und Wächter LK waren allerdings zuvor schon gelaufen.

Manchmal merke ich meinen Port noch, aber meistens stört er kein bisschen.
Heut bin ich heilfroh, dass ich ihn hab.
__________________
LG, Sky
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.03.2014, 19:06
Martha1976 Martha1976 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2014
Ort: Leverkusen
Beiträge: 97
Standard AW: Triple-negativ G3

Habe soeben einen Anruf von meiner Ärztin aus dem BZ erhalten. Sie war leider kurz angebunden. Was ich aber weiß ist, dass meine Chemo folgendermaßen aufgebaut ist: 4 x alle 3 Wochen und 12 x jede Woche. Hat jemand Erfahrungen damit? Wegen dem Port und Wächter.... muss ich doch über Nacht bleiben. Egal.
Danke und LG.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.03.2014, 19:35
Oli 76 Oli 76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 1.086
Standard AW: Triple-negativ G3

Dann würde ich auf 4 mal EC und 12 mal Pacli/Taxol tippen, aber wissen kann ich es natürlich nicht, bin ja nicht der Arzt.
Hört sich aber so an, hatte ich auch, allerdings die 4 EC im Abstand von zwei Wochen!

Na siehst du dann steht ja die Therapie schon!

Ich find es auch gar nicht schlecht, wenn man nach nach einer OP eine Nacht bleibt, wenn man dann schmerzen hat oder es blutet oder man hat einfach nur ne Frage, dann ist auch jemand da!
Verunsichert sind wir ja im Moment schon genug, oder?
Es tauchen ja immer wieder fragen auf! Bei mir auch ständig.

LG Oli
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.03.2014, 20:45
Martha1976 Martha1976 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2014
Ort: Leverkusen
Beiträge: 97
Standard AW: Triple-negativ G3

Danke dir. Eine Frage habe ich noch. Wird nicht die letzte sein, lach. Warum wird bei mir der Wächterlymphknoten vor der Chemo entnommen? Macht man das nicht nach det Chemo?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.03.2014, 20:56
Oli 76 Oli 76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 1.086
Standard AW: Triple-negativ G3

Frag ruhig, wenn ich sie beantworten kann, gerne!

Bei mir ist der Wächter auch vor der Chemo entnommen worden.
Ich dachte bisher immer, das die Chemo eine andere ist, wenn die LK befallen sind, das sie das deshalb machen, aber wenn deine Chemo schon steht, hat das da wohl nichts mit zu tun.
Aber der Wächter wird ja durch den Tumor bestimmt. Wenn der natürlich durch die Chemo dann weg ist, kann man den Wächter nicht mehr ausfindig machen. Wäre doch auch ne Erklärung!?
Falls es hier jemand 100% ig weiß, lasst es uns wissen!
Sonst, einfach mal bei der OP nachfragen!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.03.2014, 20:59
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Triple-negativ G3

Nein, der Wächter wird nicht durch den Tumor bestimmt -- sonst gäbe es ja nur befallene Wächter

Er heißt Wächter, weil er quasi der erste einer Kette von Lymphknoten ist. Es wird ein radioaktiver Stoff in die Brust injeziert -- der Lymphknoten, wo die Substanz als erstes ankommt, ist der "Wächter". Wenn er mit den Tumorzellen nicht mehr klar kommt, müssen die nachfolgenden Knoten ran.

Es wird vor der Chemo gemacht, weil man nur so feststellen kann, ob er befallen ist Nach der Chemo wären ja die Krebszellen im besten Fall durch die Chemo völlig verschwunden.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.03.2014, 21:06
Martha1976 Martha1976 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2014
Ort: Leverkusen
Beiträge: 97
Standard AW: Triple-negativ G3

Danke dir. Das klingt verständlich. Oh man. Morgen habe ich zwei Termine im BZ. Dann wird sich eine Woche lang nichts tun. Erst am 25. und am 26. wieder. Ja, ich bin doch froh darüber, dass ich nach dem Eingriff dort bleiben darf. Werde mich allemal sicherer fühlen. Habt ihr nach der Diagnose auch das Gefühl gehabt, dass der Tumor immer größer und größer werden würde? Ich weiß, dass ich es mir nur einbilde, aber es kommt mir so vor.

Geändert von Martha1976 (18.03.2014 um 21:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.03.2014, 21:14
Oli 76 Oli 76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 1.086
Standard AW: Triple-negativ G3

Aber warum kann denn ohne Tumor der Wächter nicht mehr bestimmt werden?
Ich kenne zwei Frauen, denen wurde der Tumor, weil für gutartig gehalten, entfernt. Danach mussten zog Lymphknoten entfernt werden, weil der Wächter ohne Tumor nicht bestimmt werden konnte. So wurde es beiden unabhängig voneinander erklärt!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.03.2014, 00:18
Brise 54 Brise 54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2013
Beiträge: 262
Standard AW: Triple-negativ G3

Zitat:
Zitat von Martha1976 Beitrag anzeigen
Habt ihr nach der Diagnose auch das Gefühl gehabt, dass der Tumor immer größer und größer werden würde? Ich weiß, dass ich es mir nur einbilde, aber es kommt mir so vor.
Hallo Martha,

ja, ich hatte auch das Gefühl, dass der Tumor wächst. Das ist auch kein Wunder. Die Proliferationsrate ist der Prozentsatz der Zellen, die sich gerade teilen, während man durchs Mikroskop schaut. Ausrechnen kannst Du Dir das sicherlich selbst. Bei mir war die Proliferationsrate 80-90%, und ich hatte große Angst, dass der Tumor streuen würde, bevor ich operiert werde. Ich habe die letzten Tage vor der OP mit Eis auf der Brust und in der Achselhöhle vor allem nachts verbracht (Eiswürfel in Geschirrhandtuch gepackt) um den Stoffwechsel zu verlangsamen. Er war, als er entfernt wurde, auch größer als bei seiner Entdeckung. Deshalb habe ich Dir geraten, auf Deine Proliferationsrate hinzuweisen und Druck zu machen.

Wenn Du aber Anthrazykline bekommst (E=Epirubicin ist ein Anthrazyklin) dann sind die Chancen groß, dass die Tumorzellen dadurch abgetötet werden. In Verbindung mit Eibe (Paclitaxel = Taxol) noch größer.

Über die Klassifikation von Tumoren und viele andere Dinge kannst Du Dich
hier informieren:
http://www.dgho-onkopedia.de/de/onko...zinom-der-frau
Das ist die aktuelle Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie. (dgho). Stand 2013. Bei dieser Gesellschaft in der Zeitschrift Onkopedia wurde auch ein Überblick über die Ergebnisse verschiedener Studien zusammengestellt (18 Seiten lang). Eines sieht man daran ganz bestimmt: es wird sehr viel geforscht und es kommt auch sehr viel dabei heraus.

Alles Gute, viele Grüße und viel Erfolg morgen!

Brigitte
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55