Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.03.2014, 15:31
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Rezidiv und Tamoxifen

Liebe Beatrix,

Harnleiterschienen wurden bei mir schon mehrfach gelegt. Ohne Kurzzeitnarkose bei mir völlig der HOrror, da meine Harmleiter irgendwie "geknickt" sind. Das wußten wir beim ersten Mal auch nicht ...... Es war grauenvoll. Deshalb bestehe ich jetzt immer auf kurzzeitnarkose. Das eine Krankenhaus macht es klaglos, im anderen stellen sie sich an, als würde ich einen vergoldeten Popo einfordern
Ich bin jedesmal froh, wenn die Dinger wieder raus sind. Hatte aber auch 2 mal keinerlei Probleme. ....

Tut mir leid, dass mein Erfahrungsbericht nicht Mut machender ist.

Tamoxifen - hat bei mir nichts gebracht. Rezidiv kam trotzdem.
Es verändert, da es in den hormonhaushalt eingreift, gerne mal die Persönlcihkeit. Bei mir war es so, aber ich bin da eh empfindlich, da ich depressionskrank bin und dauerhaft auf einen Wirkstoff eingestellt bin. Den man dazu eigentilch weglassen sollte .... aber das wußte auch keiner der Ärzte so ganz genau. Der EK-Pabst Dr. S. aus Berlin hat es dann verordnet und gemeint, Nein, damit füttere man den Krebs nicht.
Ich war unausgeglichen, hatte schlafstörungugen, war instabil in Bezug auf Depressionen - und der TM stieg nach 3 Monaten trotzdem.

Jetzt aktuell nach Chemo-Ende haben wir beschlossen, es erstmal nicht zu machen und es für später aufzuheben.
Diese Blume bleibt erst mal im Blumenstrauss stecken !!

Liebe Beatrix, ich wünsche Dir alles Gute für deine Niere. Und dass der TM schön unten bleibt. der leichte Anstieg kann übrigens auch auf die leichte Entzündung zurückzuführen sein, die meist mit dem Nierenstau einher geht. Auf jeden Fall wünsche Dir dir das von Herzen.

LG
Birgit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.03.2014, 16:22
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 421
Standard AW: Rezidiv und Tamoxifen

Liebe Beatrix,
Du Arme!
zur Frage zum Tamoxifen: ich habe es auch verordnet bekommen. Es gehört nicht zum Standard bei Eierstockkrebs, aber es ist eigentlich logisch, daß es gut ist, es zumindest zu versuchen.
Es gibt unterschiedliche Arten von Eierstockkrebs, die zum Teil hormonabhängig sind. (Ich hatte z.B. einen endometrioiden Typ, der wächst hormonabhängig.)
Wenn Du einen hormonabhängigen Eierstockkrebs hattest, dann ist es auf jeden Fall einen Versuch wert! (Auch laut Aussage von Godfather of OvCa S. aus B.).
Leider habe ich das Tamoxifen nicht gut vertragen. Kopfschmerzen, Schwindel und Lungenprobleme. Ich kenne aber etliche Frauen mit Brustkrebs, die es sehr gut vertragen.

Liebe Grüße und alles Gute!
Edeka
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.03.2014, 10:58
beatrix beatrix ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: RLP
Beiträge: 6
Standard AW: Rezidiv und Tamoxifen

Hallo ihr lieben Frauen, vielen Dank für die aufmunternden Worte.
Am Donnerstag ist es soweit. Ich werde auf jeden Fall auf eine Kurzzeitnarkose bestehen.
Die Angst ist trotzdem da. Besonders, da ich oft die Sch.... anziehe.
Das Tamoxifen vertrage ich gut. Nehme es seit 6 Tagen. Aber das ist ja noch nicht so lange.
Ich werde euch danach berichten wie es war.Wie sieht das eigentlich mit Urlaub aus? Raten die Ärzte da ab? Ende April möchte ich nach Hamburg. Das wird ja kein Problem sein. Aber im Sommer sollte es etwas weiter sein, da ich den Süden, besonders Griechenland liebe.
Herzliche Grüße
Beatrix
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.03.2014, 22:07
beatrix beatrix ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: RLP
Beiträge: 6
Standard AW: Rezidiv und Tamoxifen

Hallo liebe Frauen
die Nierenfunktionsprüfung war gestern und hat ergeben, detwas in linke Niere etwas über 30 % arbeitet. Der Abfluss ist aber nicht behindert und die andere Niere kompensiert das mit über 60 %. Danach musste ich zu den Urologen und diese befanden, dass vorerst keine Schiene notwendig ist. Die Niere ist zwar etwas gestaut, aber ich könne das regelmäßig kontrollieren lassen mit Ultraschall und Nierenwerten. Ich war nervlich nach Allem ziemlich erledigt und habe 4 Stunden geschlafen. Ich freue mich aber, dass die Schiene nicht notwendig war. Vielen Dank für die Unterstützung.

Beatrix
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55