Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.03.2014, 23:34
heliosh heliosh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 170
Standard AW: Noch ein neuer

In einer Broschüre der Schweizer Krebsliga habe ich übrigens noch folgende Information zum Thema Biopsie wegen TIN gefunden:

"In Gewissen Situationen (Hodenvolumen kleiner als 12ml, Alter unter 30 Jahre und Maldescensus Testis [...]) wird auch eine Biopsie des gegenseitigen Hodens empfohlen."
Wird hier also wohl nicht zwangsläufig gemacht.

Morgen wird das weitere Vorgehen besprochen. Mir ist etwas mulmig, obwohl ich kaum was zu befürchten habe.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.03.2014, 18:58
heliosh heliosh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 170
Standard AW: Noch ein neuer

Ich muss mal kurz meinen Frust ablassen.
Nachdem mich der Uro nach der OP 3 Wochen hat warten lassen, hatte ich am Freitag also den ersten Termin nach der OP.
Nach einer Stunde Autofahrt und 50 Minuten im Wartezimmer hat er mir eröffnet, dass er nur kurz Zeit hätte. Da sei ein vergrösserter Lymphknoten (was ich ja schon selber in Erfahrung gebracht habe) und dass sich ab jetzt der Onkologe darum kümmert; O-Ton "Kann sein dass sie keine Behandlung machen müssen, kann aber auch sein dass sie eine Behandlung machen müssen." Termin in 2 Wochen. Auf Wiedersehen.
Na gut, dann halt nochmal warten

Zumindest Tumormarker hätten mich interessiert, da ja AFP grenzwertig war (Was im übrigen auf ein Nichtseminom hinweisen würde)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.03.2014, 20:13
Vaccinium Vaccinium ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 110
Standard AW: Noch ein neuer

Oh Mann, sowas mag ich gar nicht.

Ich würde mir bei Gelegenheit einen anderen Uro suchen. Klar, Ärzte haben schon ihren Stress, das möchte ich nicht abwerten. Aber ein bisschen könnte man sich schon in die Lage des Patienten versetzen, der nunmal auch gerne wissen möchte, was so los ist. Zumindest kurz die Blutwerte besprechen, das sind drei Minuten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.03.2014, 22:06
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Noch ein neuer

Ich kann mich meinem Vorredner da nur anschließen... sowas ist Mist. Ich habe leider auch sehr schlechte Erfahrungen mit meinem ersten Urologen gemacht und kann dir da nur empfehlen: such dir jemanden der da einfühlsamer ist! Es gibt schließlich genug Ärzte!
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass alles ohne viel Therapie gegessen ist!
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.03.2014, 22:22
Mucker Mucker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2013
Beiträge: 173
Standard AW: Noch ein neuer

Hallo Heliosh,

das scheint wirklich der falsche Urologe zu sein. Mal zum Vergleich meiner:

- Hat mich beim Ersttermin (mein Chirurg hat ihn angerufen) noch am selben Tag nach Praxisschluss dran genommen.

- Die OP hat er binnen einer Woche ermöglicht.

- Die erste Nachsorge hat er auf einen Vormittag gelegt, an dem die Praxis offiziell geschlossen war "damit wir mehr Zeit haben".

Such Dir Deinen "richtigen" Urologen. Wenn ein Urologe wirklich fachlich interessiert ist, bist Du als Hodenkrebsler ein seltener, spannender und medizinisch aussichtsreicher Fall, den er nicht nur zwischen Tür und Angel behandelt.

Viel Erfolg bei der Suche!

Viele Grüsse,

Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.03.2014, 22:55
heliosh heliosh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 170
Standard AW: Noch ein neuer

Hier in der Gegend gibt es nur zwei Urologen und der andere hat mich zu diesem geschickt, weil der kurzfristiger operieren konnte. Werde aber wenn möglich wieder wechseln.

Die Marker wurden nur einmal vor der OP bestimmt, seither nicht mehr. Klar, sie waren negativ, aber ob eine Veränderung festzustellen ist, hätte mich trotzdem interessiert.

Nun scheint der Onkologe das Zepter zu übernehmen, vermutlich habe ich dann nicht mehr viel mit dem Urologen zu tun.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.03.2014, 23:36
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Noch ein neuer

Spätestens bei der Nachsorge wirst du wieder einen Urologen zu Gesicht bekommen. Zumindest ist so der Regelfall... es wird ja auch der verbliebene Hoden untersucht und Hodenkrebs gehört zu den Urologischen Krebserkrankungen - entsprechend wird man in der Regel wenigstens für die Nachsorge von einem Urologen betreut! Also such dir lieber gleich einen Vernünftigen, denn die Nachsorge ist meist auch Nervenaufreibend - und dann so einen uninteressierten Arzt zu haben ist nicht schön, ich spreche da aus Erfahrung!
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55