Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.04.2014, 11:30
miky miky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 20
Blinzeln AW: Fragen zu Sutent

Hallo an alle,
Ich habe jetzt den 1. Zyklus mit Sutent 37,5 mg gemacht und werde
den 2. Zyklus auch mit der gleichen Dosis machen. Danach werden Kontroll-CTs
gemacht und ich hoffe das die Dosis ausreicht.
Die folgenden Nebenwirkungen traten nach 10 Tagen auf, ich hatte leichte Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, allgemeine Schwäche, Bluthochdruck,
Hitzewallungen aber kein Hand und Fußsyndrom.
Gegen die Nebenwirkungen spritze ich zwei mal die Woche ein Mistelpräperat, was sehr gut wirkt und die allgemeine Schwäche unterbindet. Kann ich nur empfehlen.
Mein Onkologe ist auch mit der Mistelbegleittherapie einverstanden.

Gruss Miky
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.04.2014, 17:05
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.751
Standard AW: Fragen zu Sutent

Hallo Miky,

ich finde die Kombination Sutent + Mistel sehr, sehr logisch.
Sutent stört die Blutversorgung des Tumors (Zellhaufen), Mistel stärkt das Immunsystem und greift gleichzeitig die Krebszelle an.
Das ist zwar kein Versprechen einer endgültigen Heilung, aber eine ganz große Hoffnung darauf.
Natürlich hat die Mistel auch "nebenbei" eine leicht euphorisierende (stimmungaufhellende) Wirkung. Auch das wiederum tut dem Immunsystem gut.

Alles Gute und viel Erfolg,
Rudolf


__________________
Ich habe Krebs - aber ich bin gesund!
(Nieren-Op. Nov. 2000, Mistel seit Sept. 2001, anfangs >15 Lungenmetastasen, seit 2003 noch eine, seit 2006 ruhend, 2018 operativ entfernt)

Ich kämpfe nicht gegen den Krebs, sondern für das Leben.
Nein, ich kämpfe nicht, ich lebe!
Mein Krebs ist nicht mein Feind, er ist Teil meines Körpers. Ich will ihn verstehen.
Angst ist Gift für den Körper . . . . . und noch mehr für die Seele.
Entscheiden Sie sich für das Leben, sagte eine Psychologin . . .
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.05.2014, 10:46
miky miky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 20
Frage AW: Fragen zu Sutent

Hallo an alle,
Ich habe jetzt den 2.Zyklus mit Sutent 37,5mg beendet.
Beim Kontroll CT waren die Metastasen noch vorhanden sind aber nicht mehr seit dem letzten CT ( vor 4 Monaten ) gewachsen.
Meine Frage ist nun, sollten die Metastasen nach 2 Zyklen Sutent schon total verschwinden?

Gruss Miky
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.05.2014, 13:43
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Fragen zu Sutent

Hallo Miky,

Metastasen nicht gewachsen und keine neuen hinzugekommen bedeutet stabile Erkrankung, Sutent ist erfolgreich.

Das Ziel dieser Targeted Therapies ist die Erkrankung in ein chronisches Stadium zu bringen. Deshalb müssen wir die Dinger ja auch ein Leben lang nehmen. Oder hat man dir etwas anderes erklärt?

Gruß Jan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.05.2014, 08:42
miky miky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 20
Frage AW: Fragen zu Sutent

Hallo Jan,
Danke für Deine Antwort, ich dachte nur das sich die Metas während der Sutenteinnahme zurückbilden würden.

Ich hätte noch eine andere Frage zu Zometa.
Ich habe mehere Knochenmetastasen und bekomme dagegen nur Ibandronat,
Mein Onkologe weigert sich mir Zometa zu geben, er sagt das Zometa meine
Niere zu stark schädigen würde. Nur ich habe schon 16. Infusionen mit Bondronat bekommen und man sieht keine deutlichen Verbesserungen (Knochen-aufbau) auf den CT Bildern.
Soll ich auf Zometa bestehen, trotz der nierenschädigten Wirkung ?
Mein Kreateninwert ist z.Z. bei 1,3.

Gruss Miky
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.05.2014, 13:53
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Fragen zu Sutent

Hallo Miky,

ganz knapp, weil ich in Eile bin. Bondronat und Zometa sind beides Bisphosphonate, nur andere Hersteller und dadurch andere Handelsnamen. Diese Bisphosphonate nimmt man u.a. zur Vorbeugung von Schäden an den Knochen, hervorgerufen durch Knochenmetastasen. Wenn es dir zur Zeit gut geht und sich nichts verschlimmert ist es doch gut so. Oder Hast du Schmerzen durch die Knochenmetastasen?

Gruß Jan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.06.2014, 11:18
miky miky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 20
Standard AW: Fragen zu Sutent

Hallo an Alle,
Sind bei Euch auch wähernd der Sutenteinnahme, die Leberwerte stark angestiegen. Bei mir ist der GOT-Wert nach zwei Zyklen kontinuierlich von 50 auf 95 angestiegen. Ist das bei Euch auch so und was kann man dagegen machen. Vielleicht kommt der erhöhte GOT-Wert auch durch die Einnahme von Pantoprazol?


Gruss Michael

Geändert von miky (02.06.2014 um 11:37 Uhr) Grund: Etwas hinzufügen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.06.2014, 12:16
miky miky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 20
Ausrufezeichen AW: Fragen zu Sutent

Hallo noch mal an Alle,
Bei mir hat sich oberhalb des Flankenschnittes ( nach Nierenentfernung ) eine größere Verdickung gebildet, dort drückt die Leber nach außen. Auf dem Ct sieht man das die Bauchwand oberhalb der Narbe viel dünner ist. Vielleicht liegt auch ein Narbenbruch im Untergewebe vor.
Kennt jemand von Euch so etwas auch und was kann man dagegen tun?

LG Michael
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
nebenwirkungen, sutent


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55