Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.04.2014, 00:49
mucki53 mucki53 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 734
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Ihr lieben -Frauen,
will mich auch bei Euch wieder mal melden.
@ Sannchen - erstmal ganz liebe, nachträgliche Glückwünsche zu Deinem Burzeltag . Hoffentlich konntest Du nachhause.
Den Karpfen würde ich auch vorziehen, yamyam. Haben wir immer gegessen, wenn wir bei meinen SchwieEltern in Franken waren.
Hier gib's den ja so leider nicht .
Die oberschenkellangen Strümpfe, die Birgit ansprach, muss mein GG auch tragen, das klappt ganz gut.
Man muss nur ein gescheites Sanitätshaus finden das die auch richtig anmessen kann, damit nix drückt und scheuert.
@ Sibylle - das ist ja schrecklich mit Deinen NW. Ich drück die Daumen, dass sich das bessert !
@ Birgit - suuuuuupi, Dein TM !!
Und hoffentlich sind die Schmerzen nun in der Versenkung verschwunden !
Verrätst Du uns die eisenhaltigen Wildkräuter ?
Der Grünmix scheint ja eine erstaunliche Wirkung zu haben.
Mit dem Schlafen - also ich penne eben in der Onko immer einen weg, unglaublich.
Den anderen geht es aber auch so. Wenn die "grüne Dame" dann kommt, lacht sie schon immer.
Ich wünsche Euch allen hier ein schönes, geruhsames Osterfest mit gutem Happihappi und ohne Sorgen und Beschwerden .
  #2  
Alt 15.04.2014, 06:59
Sillebill Sillebill ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2013
Ort: Wartenberg (Hessen)
Beiträge: 71
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Birgit,

was für eine tolle Nachrichten!!!! Da hat das Daumendrücken wirklich super geholfen

Lass dich mal ganz fest

Liebe Grüße
Sybille
  #3  
Alt 15.04.2014, 11:53
vlinder1967 vlinder1967 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 140
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Birgit,
FREUDE!!!
Alles Liebe,
Burgi
  #4  
Alt 15.04.2014, 20:13
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

hallo Ihr lieben,

DANKE für die Anteilnahme.

mittlerweile ist die Freude bei mir angekommen. Ich bin immer, wenn ich so eine Nachricht bekommme, erst mal noch wie erstarrt von der Angst-haberei, dass es etwas dauert, bis freudige Nachrichten den Weg bis zu meinem Inneren finden.

Liebe Mucki,
welch Farbenprächtige Smiley Grüße du doch wieder geschickt hast. Die sind teilweise so was von süüüsss! Der Gratulations-Freu-smiley ist mein absoluter Liebling !!!!

Habe gerade mal mein kleines Sammelsuriums Script geöffnet, über die Wildkräuter. Also:
Eisenhaltige sind unter anderem:
Brennessel
Gänseblümchen
Franzosenkraut
Die Brennessel hat mit 41 mg/100 gr. beinahe doppelt soviel Eisen wie Schweineleber (22,1 mg/100gr.) eines der eisenhaltigsten Lebensmittel.

Derzeit ist eine hervorragende Brennessel Zeit. Nur die ganz jungen frischen Triebe von der Spitze nehmen. Und keine Angst: nach dem Pürieren brennt da nix mehr. Aber zum Sammeln sind Handschuhe von Vorteil

so, der Vorständigkeit halber noch andere "Eisenaufbauer"
Eisenhaltige Pflanzen und Früchte sind Andorn, Anis, Benediktenkraut, Bibernellwurzel, Brennessel, Brombeerblätter, Eisenkraut, Fenchel, Frauenmantel, Gauchheil, Wasserminze, Pfefferminze, Krauseminze, Löwenzahn, Lungenkraut, Majoran, Sauerampfer, rote Schafgarbe, Spitzwegerich, Tausendguldenkraut, Thymian, Tormentill, Walnußblätter und die grünen Schalen der Nüsse, Wegwart, Wermut, Zitronenmelisse, Weintraubenblätter, Blumenkohl, Mangold, Pflaumen, Stachelbeeren und Erdbeeren.

Wichtig dabei, liebe Mucki, ist es nicht zu vergessen, dass Eisen grundsätzlich bei gleichzeitiger Aufnahme von Vitamin C viel besser aufgenommen werden kann. Deshalb kommt in meine Smoothies immer auch eine halbe geschälte Zitrone.
und ebenso grundsätzlich stören alle Milchprodukte, die gleichzeitig gegessen oder getrunken werden, die Eisenresorption. Deshalb Yogurt Miclh und Co erst eine Stunde später

Ich selbst mach derzeit fast täglich was mit Löwenzahn und Brennessel, mit der Zielsetzung der Entgiftung. Das ganze Chemozeug in uns drin - das ist echt ekelig Da wollen wir mal den Nierchen und der Leber helfen.
Leider hab ich mal wieder keine Lust auf trinken. Und das ist dann Mist, weil die Smoothies sozusagen die Giftstoffe lösen, ich aber zuwenig für das Ausscheiden tue ... na ja, da muss ich dran arbeiten.

Ach ja, gänseblümchen (ganze Pflanze möglich, Blätterund Blüte) gehören nicht zu meinen Favorites. Löwenzahn ist lecker, Himbeerblätter auch.

Und Sauerampfer solltest Du dir unbedingt in den Garten pflanzen!!! So lecker und dazu noch mehrjährig, wird von selbst immer größer!
Wobei ich jetzt tatsächlich auf einer Wiese nebenan wilden Sauerampfer gefunden habe. und zwar Massen davon.

Also viel Spaß beim Suchen und Mixen. und Willkommen in der Ziegenfraktion!! Mähh mähhh


Ein Busserl für Euch alle anderen!
Birgit
  #5  
Alt 17.04.2014, 10:15
Benutzerbild von Conny
Conny Conny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Solms
Beiträge: 1.235
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebes Berliner Engelchen,
Fantastisch dieser tolle TM Wert,so wird er auch bleiben

Lieben Gruß Conny
  #6  
Alt 17.04.2014, 10:43
galgant galgant ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2012
Beiträge: 268
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo, Birgit

das freut mich , daß Du ein gutes Ergebnis erhalten hast , mach dir ein paar schöne Ostertage und laß Dich verwöhnen.
Habe gelesen Du nähst gerne, ach ja da dies mein Beruf ist ( Müsternäherin , Damenschneiderin) hab ich jeden Tag damit zu tun, leider komm ich ganz selten dazu mir selbst was zu nähen , bei uns gibt es da ein Sprichwort " der Schuster hat keine Schuh und der Schneider hat kein Kleid "
Obwohl bei mir trifft dies nicht so zu , 2 Schränke hängen voll mit Klamottem.
ich wohne in einer Kleinstadt und hier bekommt man ja fast keine Stoffe mehr, das ist echt bitter , alle haben schon dicht gemacht, na ja es wird zuwenig geschneidert. Somit fahr ich dann mal München an , da wird man noch fündig , oder auch bei Betty Barclay , dies ist in der Nähe von uns , gekommt man noch schöne Stoffe , die haben manchmal extra einen Stoffverkauf.

Also ein schönes Osterfest
wünscht galgent
  #7  
Alt 19.04.2014, 23:50
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Guten Abend meine Lieben,

ich möchte Euch noch ganz herzliche Ostergrüße dalassen:
Euch allen schöne Tage im Kreise Eurer Lieben, voll Sonnenschein, gesunder Luft, Vogelgezwitscher und diesen einzigartigem Frühlingsgrün (ist das nicht immer wieder toll??).
Lasst es Euch gut gehen und tankt Kraft und positive Gedanken für den weiteren Kampf.

Für mich ist es ein besonderes Ostern.
An Ostern rundet sich immer meine Diagnose. Ich habe diese am Donnerstag vor Ostern 2010 erhalten. Am Dienstag nach Ostern wurde ich dann operiert. Nichts war wie früher.

Das ist jetzt 4 Jahre her. So lange nun doch schon. Der schlechten Prognosen zum Trotz.
Meine statistische Wahrscheinlichkeit (ich bemüh ja selten die Statistiken, aber heute solls mal sein) 5 Jahre nach Diagnosestellung noch zu leben liegt ja nur bei 20%. Aber ich bin FELSENFEST davon überzeugt, dass ich das schaffe und der Statistik Paroli biete . Und grundsätzlich kann ich mich über die Lebensqualität während dieser Jahre auch nicht beklagen.

Genau 1 Jahr später hatte ich die Rezidiv-Diagnose und die erneute OP. Danach jedes Jahr andere Gesundheitssorgen und immer tumorwachstum zu der Zeit.

Seit 4 Jahren ist es dieses Jahr das erste Mal, dass ich Ostern tumorfrei bin und zudem auch eine gute Nachricht nicht irgendwelche Hiobsbotschaften erhalten habe, den niedrigen TM. ES ist einfach wundervoll, Ostern mal wieder in Freude und Gelassenheit und relativer Gesundheit verbringen und genießen zu können. Ich liebe dieses Fest, es ist so schön mit Kindern zu begehen.

so, ich hoffe, ich konnte Euch damit etwas aufbauen und Zuversicht geben.

ganz liebe Ostergrüße von
Birgit

PS: liebe Galgant, danke für deine Zeilen. Das ist ja spannend. Jemanden wie Dich hätte ich gerne öfter mal für meine Fragen und Problemchen an meiner sEite ... Hier in Berlin ist das genau anders herum mit den Stoffen: hier ist es gerade wieder total im Kommen, seine Klamöttchen selbst zu nähen und so sprießen hier die Stofflädchen aus dem Boden ..
Aber weißt Du, manchmal ist das auch nicht gut: der Geldbeutel leidet manchmal sehr
Und hast Du nicht die Möglichkeit, den Hollandstoffmarkt zu besuchen?? Der kommt ja auch in den bayrischen Raum, und zwar ganz aktuell. Da wirst du bestimmt fündig und günstig ist es auch Termine:
Stuttgart - 25.04.2014
Fürth bei Nürnberg - 26.04.2014
Freising bei München - 27.04.2014
Arbeitest Du denn eigentlich aktuell auch in diesem deinem Beruf?

Ganz liebe Grüße von
Birgit
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55