Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.06.2014, 11:48
lisa130610 lisa130610 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 10
Standard AW: glioblastom, mein papa

@Jana76: Ich glaube da hast du Recht, den Schmerz kann kein Mensch nachempfinden. Trotzdem finde ich kann man als außenstehender sich doch denken wie schwer das sein muss.

Kleines Update zu mir, mein Papa ist am 20.03.2014 verstorben. Ich war vor seinem Tod 2 Wochen krank geschrieben, weil er mich gebraucht hat. Und nach seinem Tod war ich dann nochmal 3 Wochen krank geschrieben.
Vor ca. 1 Monat kam nun auch noch mein Opa ins Krankenhaus, Lungenkrebs, da das Krankenhaus direkt bei mir in der Nähe war, bin ich jeden Abend nach der Arbeit ihn besuchen gefahren, meine Mama hat sich zwischenzeitlich auch noch den Fuss gebrochen, so dass ich in der Woche bis 17 Uhr gearbeitet habe, danach zu meinem Opa bin und am Wochenende zu meiner Mutter, dort den Haushalt geschmissen und mich um sie gekümmert. Sonntag Abend ist mein Opa verstorben, mir geht es ziemlich schlecht, das ist alles zu viel aufeinmal. Auch wenn er schon 82 Jahre alt war, trotzdem tut es weh, einen geliebten Menschen plötzlich zu verlieren. So schnell hatten wir alle nicht damit gerechnet. Ich bin gleich Montag zum Arzt und habe mich für diese Woche krank schreiben lassen. Mein Betrieb macht mir schon wieder das Leben zur Hölle, ebend gerade bekam ich ne SMS ich solle doch morgen Vormittag rein kommen, wir müssen reden wie es weiter geht. -.- Ich finde das menschlich so unter aller Sau, wie solls wohl weiter gehen?! Ich wollte mich Montag noch krank schreiben lassen, da dann die Beerdigung ist und denn wieder arbeiten gehen. Ich such mir mein Leben ja nicht selber aus, das mich das alles ziemlich trifft , können die sich ja wohl denken!

Darf ich fragen wie lange ihr nach dem Tod eures Papas krank geschrieben wart?
__________________
Du hattest gekämpft und doch hast du verloren
21.03.2014 - Ich vermisse Dich, Papa!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.06.2014, 20:38
schmetterling26 schmetterling26 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 10
Standard AW: glioblastom, mein papa

Ich werde jetzt mal einzeln auf eure Beiträge eingehen..
@Heike
Danke für deinen Beitrag...
Als mein Papa nur noch 2 Wochen hatte,hatte er eine Woche lang nicht mehr geredet...ich kam heim und als ich mich wieder verabschieden wollte musste ich plötzlich so stark weinen,hab kaum Luft bekommen...dann hab ich gemerkt dass sich seine Lippen bewegten...ich hab mich zusammengerissen und die Luft angehalten um ihn zu verstehen...er hat geflüstert "musst nicht weinen" das war so schön zu merken,dass er trotz dieses sch**tumors und tagelanges Schweigens und vor sich hinstarren, das er mich wahrnimmt...unglaublich was so ein Körper zu Stande bringt...hab dann gesagt das ich ihn lieb habe...er hat gesagt das er mich auch lieb hat. .das waren seine letzten Worte...die Woche drauf lag er nur noch da...hab ihm gesagt,als ich das Wochenende wieder heim kam,dass er mich nicht allein lassen soll und noch nicht gehen darf und noch eine Woche auf mich warten soll,erst als meine Mama am selben Tag als er starb zu ihm sagte er kann geh'n...und mein Kundi
Kusin einen Tag mit ihm sprach,dass er beruhigt gehen kann,da es mEiner Mama und mir gut geht und dass er keine Angst vorm sterben haben muss...erst dann ist er gestorben...

Manchmal geht's mir gut,dann hab ich danach ein schlechtes Gewissen...dann widerrufen hab ich so einen grauenvollen Druck in mir,dass ich nicht weiß wohin mit meiner Traurigkeit und ich mach dumme Sachen die ich später bereue. .
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.06.2014, 20:48
schmetterling26 schmetterling26 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 10
Standard AW: glioblastom, mein papa

Liebe Lisa
Tut mir auch leid mit deinem Papa. .
Es gibt nichts schlimmeres ein Elternteil zu verlieren...
Mein Papa wird meinen zukünftigen Partner,Enkel nicht mehr sehen...er ist einfach weg und das viel zu früh...ich brauch ihn einfach noch so sehr erschreckend...3 Wochen vor seiner Diagnose hab ich noch in einem Forum einen tread eröffnet,dass die Angst einen.Elternteil zu verlieren mir Angst.macht....und dass ich es nicht überleben könnte einen.zu verlieren...

Der Tag nach dem Begräbnis war einer der schlimmsten...manchmal kann ich gar nicht weinen,dann ist es so,als wäre er noch hier...ich glaube sass ist deswegen,da ich nicht mehr zu Hause wohne und ich unter der Woche kaum Kontakt hatte...
An anderen Tagen bringt die Trauer mich innerlich um und ich heule die ganze Zeit...oder ich verspüre einen innerlichen schmerz,kann aber nicht weinen...das ist schrecklich...dann.muss ich immer was machen.um.mich zu spüren...um den schweren Druck loszuwerden..

Danke für deinen Beitrag.. ich wünsch dir auch ganz viel Kraft...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.06.2014, 20:53
schmetterling26 schmetterling26 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 10
Standard AW: glioblastom, mein papa

Auch das mit deinem Opa tut mir leid...manchmal finde ich die Welt so ungerecht....ich hab schon viele Liebe Menschen verloren...meine gleichaltrige Arbeitskollegen zum Beispiel war noch nie auf einem Begräbnis...ich meine ich freu mich für sie und hoffe es bleibt so....aber wenn ich daran denke,dass ich auf 7 Verhältnissen war werde ich so wütend.

Ich war eine Woche krankgeschrieben bei meinem Papa....meine Chefin wollte das ich am nächsten rag arbeiten komme...die blöde Kuh...hab am Montag angerufen dass mein Papa heute Nacht gestorben ist..sie meinte dann.nur..."ok,dann bleibst du heute mal zu hause"und hat aufgelegt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.07.2014, 00:33
Benutzerbild von HeikesFreundin
HeikesFreundin HeikesFreundin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2010
Ort: Lüneburg
Beiträge: 917
Standard AW: glioblastom, mein papa

Das ist schon krass ....
aber es hat sich wohl geändert.

Während man früher beim Tod nahestehender Angehöriger wenigstens 2 Tage frei bekam,
hat man meines Wissens nach, heute gar keinen Anspruch mehr darauf. So habe ich es
jedenfalls vor einiger Zeit mal gelesen - weiß aber nicht mehr wo.

Ich finde, dass man 1 Woche auf jeden Fall zuhause bleiben können sollte - es gibt so viel
zu tun und man muss sich ja auch erstmal halbwegs wieder fangen nach so einem Schock.

Kopfschüttelnde Grüße,
Angie (die sowas nicht versteht)
__________________
... meine Freundin Heike ist am 24. Mai 2010 mit 48 J ganz friedlich für immer eingeschlafen ...

... meine liebe Freundin Lilli44 - auch Du hast für immer Deinen Platz in meinem Herzen ...


... I`ll see you when the sun sets!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55