Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.12.2014, 09:05
LiebesHerz LiebesHerz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2014
Beiträge: 505
Standard AW: Was hilft Trauernden?

Liebes Lichtkind,

ich sehe das ähnlich wie Du, auch für mich begann die Trauer bei der Diagnosestellung (Mutter Pankreas-Ca), mag sein weil diese Erkrankung ja wirklich eine schlechte Prognose hat. Jeder hat da seinen eigenen Weg.

Ich habe gemerkt, dass mir gutes Zureden von Freunden ("wird schon wieder", vielleicht lebt sie ja noch 5 Jahre" ) nicht hilft da ich einfach nicht daran glaube. Mir hilft aussprechen zu können, dass es eben bald zu Ende sein kann dass man aber jeden Moment genießen sollte. Das Annehmen der Erkrankung mit einem möglichen baldigen Ende finde ich leichter als die Hoffnung dass doch alles gut wird. Letztendlich ändert eine Krebserkrankung nicht dass wir alle nicht wissen wie lange wir leben! Das Leben ist endlich für uns alle, durch den Krebs wird uns das nur bewusster. Daher versuche ich jeden Tag, jeden Moment für sich zu erleben ohne Furcht vor dem Morgen ( gelingt mir aber nur selten ;-)).
Ansonsten hilft mir ebenfalls mir auch eine "krebsfreie Zeit" zu nehmen, es gibt eben auch ein Leben abseits davon und es gibt jede Menge schöner Augenblicke.

Ich möchte betonen dass jeder einen eigenen Weg geht und dass das denke ich als Trauerbegleiter das schwierige ist. Bei mir ist "nur" meine Mutter und meine beste Freundin betroffen, mag auch sein dass ich bei meinem Mann anders wäre. Ich glaube , da wäre mir eine krebsfreie Auszeit nicht möglich.
Ich denke, es gibt keinen generellen Weg.
Sicher macht es Sinn, die Menschen einfach zu fragen was ihnen guttut, ich finde viele eiern so rum anstatt einfach mal zu fragen was helfen würde.

Ganz liebe Grüße!

Jana
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.12.2014, 15:21
Lichtkind Lichtkind ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2014
Beiträge: 9
Standard AW: Was hilft Trauernden?

Liebe Jana,

danke für deine Antwort.
Ich habe mich sehr gefreut diese lesen zu dürfen.

Kaum vorstellbar wie es sein muss, wenn gleich zwei Bezugspersonen gegen diese Erkrankung kämpfen müssen.
Ich wünsche euch allen viel Kraft und alleine aus den geschriebenen Worten ist bemerkbar, was für ein großer Gewinn du für deine Freundin und deine Mama bist!
Deine Einstellung und den Mut jeden Moment zu genießen finde ich sehr schön. Es ist sicherlich alles andere als einfach und wohl auch nicht immer umsetzbar. Aber du wirst viele schöne Momente sammeln, auf die du dein ganzes Leben zurückgreifen kannst.

Liebe Grüße!
__________________
Gute Reise, Papa!

Man sieht die Sonne langsam untergehen
und erschrickt doch,
wenn es plötzlich dunkel ist.

Franz Kafka
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.12.2014, 16:54
LiebesHerz LiebesHerz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2014
Beiträge: 505
Standard AW: Was hilft Trauernden?

Liebes Lichtkind,

danke für deine warmen Worte!

ja es ist schwierig, gleich zwei Menschen krank zu erleben. Zumal die beiden einer der Hauptsäulen in meinem Leben sind. Dass beide die Diagnose Krebs in so kurzem Abstand bekommen, hat mein Leben gehörig durcheinander gewirbelt. Das schwierigste finde ich dabei so machtlos zu sein. Aber es hat mir die Augen geöffnet, wie wertvoll und schön das Leben ist!
Sehr tröstend fand ich auch die Worte einer Freundin, die sagte "Elternliebe stirbt nie!", da hatte ich das Gefühl, dass meine Mutter gar nicht ganz gehen kann, sie wird IMMER in meinem Herzen weiterleben und ihre Liebe wird mich tragen. Einen schönen Satz finde ich auch "Ein Leben mit Trauer muss kein trauriges Leben sein".

Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber möchtest Du auch erzählen was Dir passiert ist?

Herzliche Grüße von Jana
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.12.2014, 17:28
Lichtkind Lichtkind ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2014
Beiträge: 9
Standard AW: Was hilft Trauernden?

Liebe Jana,

wir werden immer mit unseren Lieben verbunden sein, egal wohin wir gehen und auf welcher Seite wir stehen.
Trauer überdeckt manchmal das Gefühl, aber sie kann das unsichtbare Band auch durchaus verstärken.

Vor einigen Jahren musste ich selbst erfahren, was es heißt, plötzlich und unerwartet eine solche Diagnose zu erhalten.
Die Therapie schlug sehr gut an und obwohl ich meine "Durchhänger" hatte, wusste ich, dass ich eine gute Chance habe es zu überstehen.
Eigentlich dachte ich immer, ich habe es gut verarbeitet und es als ein Teil von meinem Leben angesehen.
Dann erkrankte mein Paps und auch hier war die erste Diagnose und Einschätzung nicht ganz so niederschmetternd. Wir waren alle in voller Hoffnung, dass auch er es schaffen wird.
Doch es kam ganz anders, es wurde ein weiterer Tumor entdeckt, Metastasen kamen zum Vorschein und wir wussten, dass die Heilung nicht mehr im Vordergrund stand.
Ganz tapfer ging er seinen Weg und man hat zeitweise sogar verdrängt, dass es der letzte Abschnitt auf seinem Lebensweg war.
Sein Zustand stand zuerst nicht im Verhältnis zur Diagnose und ich glaube die Hoffnung war da, dass doch alles anders kommen kann.

Doch dann ging es zum Schluss sehr schnell, wegen einer schweren Lungenentzündung musste er in die Klinik und ich redete mir ein, dass er gestärkt wieder herauskommen wird. Irgendetwas sträubte sich in mir, ihn dort zu besuchen und mir fielen unendlich viele Gründe ein, aber die Wahrheit zeigte sich erst beim Betreten der Klinik.
Plötzlich war der metallische Geschmack wieder in meinem Mund, das lähmende Gefühl in meinen Armen und die Angst, die sich durch meinen Körper frisst. Ich wurde an meine eigene Erkrankung erinnert und genau das wollte ich nicht. Es war wie ein Aufwachen, denn ich wusste, dass eben nicht alles wieder gut werden würde und mir wurde bewusst, dass ich meinen Paps verlieren werde.
Alle um mich herum versuchten das Gefühl noch zu verdrängen, sich einzureden, dass es wieder gut werden wird und ich stand verloren dazwischen und fühlte mich einsam. Die Sterbebegleitung in der Klinik hat uns sehr unterstützt, jeder bekam eine eigene Zeit, in der es nur um die eigenen Gefühle ging. Auch mein Paps möchte die Gespräche und hat sich sehr darauf gefreut.
An seinem letzten Tag war er richtig gut drauf, er machte Witze, erzählt mir noch von seinen Plänen. Wir haben uns ganz feste gedrückt uns angelächelt und wussten wohl beide, dass es unsere letzte Begegnung auf dieser Welt sein wird.
Mein Paps trat wenige Stunden später seine letzte Reise an.

In dieser Zeit habe ich unendlich viel über mich gelernt, auch was es heißt loszulassen und zu verzeihen (auch sich selbst).
Irgendwie wünscht man sich oft, dass man schon zu Lebzeiten einige Dinge anders angegangen hätte. Aber was war kann man nicht mehr ändern. Was man teilweise beeinflussen kann ist das was kommt und auch wenn eine Erfahrung unendlich schmerzhaft ist, kann man fast immer etwas finden, mit was man die Zukunft daraus positiver gestalten kann.

Danke nochmals für die vielen Antworten, auch per PN.
Es freut mich sehr, dass ihr eure Erfahrungen teilt.
__________________
Gute Reise, Papa!

Man sieht die Sonne langsam untergehen
und erschrickt doch,
wenn es plötzlich dunkel ist.

Franz Kafka
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55