Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.06.2015, 01:06
kinas28 kinas28 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 43
Standard AW: Lungenkrebs bei meiner Frau

Hallo Peter.

Ich wünsche Deiner Frau uns Dir viel Kraft.
Gruss
Sanik
  #2  
Alt 16.06.2015, 16:07
aarburger aarburger ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2015
Beiträge: 39
Standard AW: Lungenkrebs bei meiner Frau

Heute teilten die Aerzte und ich meiner Frau mit, dass wir alle Therapien abbrechen müssen. Der krebs wächst trotz Chemo extrem schnell und sie ist zu schwach um weitere Behandlungen zu ertragen. Ist Ausgetrocknet trotz Infusionen und ist auf unter 40 kg abgemagert. Da sie eingesehen hat, dass durch eine Magensonde nur der Krebs ernährt wird und sie nicht mehr gross an Gewicht zunehmen könnte hat sie auf diese verzichtet. Werden nur noch die Beschwerden gelindert. Hat nur noch einige wenige Tage.
  #3  
Alt 16.06.2015, 16:21
Chari Chari ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.11.2013
Beiträge: 164
Standard AW: Lungenkrebs bei meiner Frau

Tut mir leid zu lesen dass bei euch jetzt alles so schnell geht von Diagnose bis jetzt zur Einstellung sämtlicher Therapien.
  #4  
Alt 16.06.2015, 20:13
Femaleinstinkt Femaleinstinkt ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2015
Beiträge: 194
Standard AW: Lungenkrebs bei meiner Frau

Lieber Aarburger,
Diese Aussage mit der Ernährung über Port oder Sonde kenne ich auch. Mein Schatz hat zum Schluss auch keine Nahrung mehr über den Port bekommen mit der Aussage: es ernährt nur noch den Tumor und kann sonst nicht mehr verstoffwechselt werden. Bei ihm hatte leider die Chemo keine Wirkung gezeigt. Eher im Gegenteil. Die NW waren so massiv, dass er jedes Mal nach einer Chemo im Krankenhaus landete. Seine Blutwerte waren danach eine Katastrophe!!! Außerdem litt er unter Fatique. Schlimme Quälerei. Aber man hatte sich davon so viel erhofft
Dir Wünsche ich ganz viel Kraft und Stärke. Und Deiner Frau, dass sie nicht leiden muss. Es tut mir so leid..... Fühle mit Euch denn ich weiß wie schlimm das ist
  #5  
Alt 17.06.2015, 04:51
Benutzerbild von Tinele
Tinele Tinele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2015
Beiträge: 822
Standard AW: Lungenkrebs bei meiner Frau

Das zu lesen tut mir unendlich leid .
  #6  
Alt 17.06.2015, 13:32
aarburger aarburger ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2015
Beiträge: 39
Standard Chinesische Heilkund ?

Meine Frau will noch mit Chinesischer Medizin versuchen, Akupunktur, Massage und Wärme Kräuter. Tut Ihr sicher gut aber hat jemand Erfahrung über den nutzen. Von der Schulmedizin wurden alle Theraphien gestoppt da sie zu schwach ist und der Krebs zu schnell wächst. 39 kg bei 1,65

Peter
  #7  
Alt 17.06.2015, 13:55
Chari Chari ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.11.2013
Beiträge: 164
Standard AW: Lungenkrebs bei meiner Frau

Meine Mama hat viele chinesischen Methoden (Massagen und Ernährung, Akkupunktur hat sie früher schon aufgehört) versucht. Von den chinesischen Massagen hat sie Schmerzen bekommen, die massieren ja nicht so ziemperlich. Auf der palliativ Station gab es dann normale Massagen für ihre Beine, die ja voll mit Wasser waren. Die fand sie schön.

Für mich klingt es von deinen Erzählungen aber so als hätte deine Frau auch auf Grund ihres massiven Untergewichts keine Kräfte mehr für weitere alternative Therapien. Besonders da auch schon gegen eine Magensonde entschieden wurde und die erhaltende Ernährung damit eingestellt wird. Wie sieht es mit normalen essen/trinken aus? Du sprichst von wenigen Tagen die ihr noch bleiben also sieht es wohl mit Trinken/Essen auch schon nicht mehr gut aus?

Versuch ihr einfach schöne Dinge noch zu geben, meine Mama mochte die Duftkerzen, die Beinmassagen mit dem Öl, aufsitzen in einen Stuhl (weil sie nur noch liegen konnte) damit sie aus dem Fenster sehen konnte, gekühlte Eisstäbchen für den trockenen Mund. Wie sieht es mit dem Enkel aus und mit dem geliebten Hund? In unserer Palliativ hätte man jederzeit auch mit Haustieren besuchen kommen können.
Thema geschlossen

Lesezeichen

Stichworte
angst, mestastase, nekrose, traurig, verzweifelt


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55