Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.09.2015, 16:51
Hija de la luna Hija de la luna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2015
Beiträge: 14
Standard AW: Stadium pT3b, steigender TM 6 Wochen nach Chemo

Etwas verspätet noch herzlichen Dank für die lieben Wünsche, Schnecki. Ich hoffe, dir geht es gut?

Bei meiner Mutter ist es leider eingetroffen, wie befürchtet. Platinresistenter Tumor, Rezidiv nur 3 Monate nach Chemo, trotz Avastin. Hatte sich durch Schmerzen und neuauftretenden Nachtschweiß (der seit der OP weg gewesen war) leider auch angekündigt.

TM liegt bei 300, Lungenmetastasen bis 2,5cm, Peritoneal- und Pleurakarzinose, Ausbreitung ins Mesenterium, dicke Auflagerungen über dem Colon. Massig befallene Lymphknoten, die Metastasen haben ihre Größe seit der Chemo (unter Avastin!) annähernd verdoppelt. Schmerzen eigentlich rund um die Uhr, besonders nachts. Verdammter Mist!

Wenige Tage nach der Diagnose sind wir trotzdem gemeinsam auf Urlaub gefahren und haben ein paar schöne Tage im Schongang verlebt, die sie GsD trotz allem genießen konnte. Platz für Tränen musste natürlich auch sein, aber nicht nur.

Sie hat sich für eine Chemo mit Topotecan entschieden, die höhere Dosis einmal pro Woche, hoffentlich verträgt sie das einigermaßen. Aufgrund ihrer allgemeinen Schwäche (nachmittags ist sie immer völlig k.o., heute im Restaurant am Tisch eingenickt) bin ich schon besorgt. Hat hier jemand Erfahrung mit Topotecan und kann uns berichten, worauf wir achten müssen, bzw. auf welche Nebenwirkungen sie sich einstellen muss?

Euch allen hier viel Mut und Kraft für den Kampf!

LG Trixi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.09.2015, 20:29
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Stadium pT3b, steigender TM 6 Wochen nach Chemo

Liebe Trixie,

ich bin nicht ganz auf dem Laufenden, aber es gab einige neue Studien für platinresistente Tumorpatientinnen. Am besten Du suchst mal ein wenig auf den Seiten von AGO OVAR (ich glaube, es gab oder gibt eine Studie, die Penelope heißt) und NOGGO.

In diesem Fachbeitrag findest Du auf Seite 46 auch etwas über Platinresistenz. http://cme.medlearning.de/onkologie_...CME_gesamt.pdf

Bzgl. des zur Anwendung kommenden Zytostatikum würde ich den Arzt mal nach den aktuellen Ansprechraten fragen. Für mich ist das auch immer ein wichtiges Kriterium bei meiner Entscheidung, welche Therapie ich wähle.

alles alles Gute für deine Mama, es ist toll, dass ihr gemeinsame Urlaubstage hattet.
Schmerzen sollte deine Mama nicht ertragen müssen. Es gibt heutzutage so gute Schmerztherapien, dass man mit etwas Herumprobieren, annähernde Schmerzfreiheit erlangen kann. Da würde ich ganz hartnäckig bleiben und das einfordern. Ggf. auch einen Schmerztherapeuten aufsuchen. Bestimmt hilft es deiner Ma, wenn du dich darum kümmerst und ihr dabei zur Seite stehst.

Liebe Grüße chen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.09.2015, 16:46
Hija de la luna Hija de la luna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2015
Beiträge: 14
Standard AW: Stadium pT3b, steigender TM 6 Wochen nach Chemo

Liebes Engelchen,

herzlichen Glückwunsch zu deinen guten Neuigkeiten! Ich habe mich so gefreut das zu lesen!

Und vielen Dank für den Link. :-) Momentan haben wir drei Ärzte und fünf Meinungen, so in etwa. ;-) Vermutlich werden wir Prof. S.' Behandlungsvorschlag folgen und auch eine persönliche Beratung bei ihm in Anspruch nehmen - das erscheint am vernünftigsten.
Leider sind die Eisenwerte absolut im Keller und auch die anderen Werte entgleisen wieder. Sie ist völlig k.o., schläft tw. am Tisch in Sitzen ein. Wir sind entsprechend besorgt.

Alles Gute

Trixi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55