Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.09.2015, 13:15
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: Ich bin dann mal die Neue...

Hi, ich bin Kamel

ich möchte mich gerne bei euch einklinken.

Liebe la vie est belle: ich wünsche dir viel Kraft zum Gespräch am Dienstag. Wenn es geht, nimm dir jemand mit, der, die alles aufschreibt, dann kannst du dich auf deine Fragen konzentrieren. Das hat mir gut getan.
Ich habe den Arzt erst sein Vorgehen erklären lassen und dann meine Fragen gestellt und ihn vorher gesagt, dass Wissen und Informationen mir gut tun und ich mich dann handlungsfähiger fühle und daher viele Fragen habe. (Natürlich habe ich vorher viel recherchiert und im Über-Lebensbuch-Brustkrebs gelesen - es ist recht neutral und informativ.) Dann fühlen sich vor allem junge Ärzte nicht durch Fragen verunsichert - die reagieren sonst so blöd...und dann konnte ich mit allem loslegen, egal welche Fragen ich hatte.
Allerding ist es bei dir jetzt ein Gespräch über den ganzen "Farhplan"sein . Eine Aufklärung über die Chemo war ein anderer Termin bei mir.

Ich habe tripple negativ, Hormon neg., Wächterknoten ist frei, aber ein Lymphknoten unter dem Schlüsselbein ist befallen. Meine Chmeo ist neoadjuvant, ETC, dosisdicht. Die 3 x "E" habe ich hinter mir und ich stehe vor der 4. Chemo dem "T"(Paclitaxol) auch 3X, dann das T 3x. Bis jetzt geht es mir recht gut und die NW halten sich in Grenzen.
Nach der Chemo werden mir alle LK herausoperiert - davor habe ich recht Angst, weil die ja dann eben lebenslang weg sind, danach kommt noch Bestrahlung.
Nach dem Porteisatz habe ich noch eine Thrombose am Portund im Arm bekommen und muss nun schon seit 6 Wochen den Strumpf tragen.

Liebe Oli 76 und liebe Fin-ja:
habt ihr mit Port und Chemo auch Sport Kräftigungsübungen gemacht? Und mit Strumpf? Ich bewegen mich täglich, fahre Fahhrad, mache meine Haushalt ganz normal, aber traue mich noch nicht an Kräftigungsübungen für Arm und Brust.

Liebe Grüße,
Kamel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2015, 14:58
Bengerl Bengerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 243
Standard AW: Ich bin dann mal die Neue...

Hallo fin-ja,
mir wurden im Juni 2014 15 Lymphknoten in der Axilla entfernt und bekam auch noch Bestrahlung des Lymphabflusses. Ich machte vor zwei Wochen eine Alpenüberquerung und hatte einen Rucksack mit ca 8 Kilogramm bei mir. Ich habe weder am Lympharm noch mit meinem Port irgendwelche Probleme.

Kamel,
Ich bekam nach meiner ersten Chemo auch eine Thrombose im Port. Ich musste dann 7 Monate täglich Heparin spritzen, hatte aber keinen Strumpf tragen. Ich machte Sport damit und es gab keine Probleme bzw es tat mir gut.

Bengerl
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.09.2015, 19:04
Oli 76 Oli 76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 1.086
Standard AW: Ich bin dann mal die Neue...

Ich hab den Port noch vor der Bestrahlung entfernen lassen und einen Armstrumpf hab ich nicht!
Der Arzt meinte, die Gefahr, das die Lymphbahnen so ihre Tätigkeit komplett einstellen und das ödem auf keinen Fall mehr weg geht, wäre zu groß!
Das wäre für ihn nur die allerletzte Option.

Von daher mache ich Krafttraining seit ca. 2 Wochen nach Brusterhaltender OP, das Ödem hab ich auch erst später...während der Bestrahlung entwickelt!

LG Oli
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.10.2015, 11:24
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: Ich bin dann mal die Neue...

Liebe Oli und Bengerl,

danke für eure Antwort.

Es ist wie immer: 3 Ärzte und 5 Meinungen!!!

Meine Ärztin meinte, ich solle den Strumpf tragen bis der Port raus kommt, vorsorglich wegen der Ödeme, denn, wenn die mal da sind, kann frau sie nicht mer so leicht weg bekommen.

Ich werde aber nach euren Beiträgen ausprobieren und schauen, was mir gut tut. Wahrscheinlich eine Mischung - nachst tragen und tagsüber immer mal wieder auslassen und viiiiieeeel bewegen!

Letztendlich muss frau ja immer bei allem in dieser und besonders bei dieser Erkrankung schauen, was ihr gerade gut tut!

Liebe Grüße, Kamel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.10.2015, 23:16
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Ich bin dann mal die Neue...

Hallo Kamel,

hier in der Stadt und auch in der Nachbar-Stadt gibt es Sportgruppen für diejenigen, die gerade Chemotherapie machen. Ein leichtes bis moderates Krafttraining gehört auch dazu. Ich selbst gehe nicht dorthin, weil mir der Weg zu weit ist, bin aber dabei, mich zu informieren, was ich zu Hause machen kann.

Hier ist ein Artikel über moderates Krafttraining bei Brustkrebs (allerdings wurde dort erst 1 Jahr nach Diagnose begonnen): http://www.aerztezeitung.de/medizin/...gegenteil.html

Und hier sind Übungen beschrieben, welche ein Lymphödem verhindern oder wenn es schon vorhanden ist, lindern sollen: https://www.curendo.de/pflege/aktiv-...-helfen-ihnen/ Einen Teil der Übungen hat mir auch die Physiotherapeutin im Krankenhaus schon gezeigt. Sie helfen zusätzlich auch, die Beweglichkeit im Arm nach der OP wiederzuerlangen.

Mir hilft es, moderat in Bewegung zu sein: spazieren gehen oder walken, leichte Kräftigungsübungen und Übungen für die Beweglichkeit und ein Ergometer will ich mir zulegen, damit ich auch bei schlechtem Wetter radeln kann und mal schauen, ob ich noch etwas mehr Anleitung finde für Kräftigung.

Im Moment könnte ich noch gar keinen Rucksack tragen, weil genau dort, wo der Träger sitzen würde, die Narbe ist und bei Druck und auch einigen Bewegungen noch ziemlich schmerzt. Einen leichten Rucksack trage ich vielleicht später wieder, einen schweren eher nicht, das würde dort alles einschnüren.

Viele Grüße
Fin-ja
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55