Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Bauchfellkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.03.2016, 14:42
Benutzerbild von Glücksrakete
Glücksrakete Glücksrakete ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2013
Beiträge: 41
Standard AW: Bauchfellkrebs

Hallo Klaus,

alle guten Wünsche für eine rasche Genesung und eine lange, lange Zeit ohne neue behandlungsbedürftige Befunde!

Ich habe die Chemotherapie hinter mir und nächste Woche bin ich dann stationär in R. in der Hoffnung, dass auch an meinem mehrfach voroperierten Bauch noch einmal ein "bereinigender " Eingriff mit HIPEC möglich sein wird.

Ich drücke allen Betroffenen die Daumen und wünsche Mut , Kraft und Glück.

Glücksrakete
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.03.2016, 11:39
Flisiklaus Flisiklaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 124
Standard AW: Bauchfellkrebs

Hallo Glücksrakete,

danke für die guten Wünsche, die ich nur erwidern kann.
Für die nächste Woche alles Gute und viel Erfolg in R.

viele Grüße von

Klaus aus Berlin
__________________
Der Krebs kann nie der Gewinner sein, denn wer heimlich mit Vorsprung startet erhält keinen anerkannten Sieg.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.03.2016, 14:34
kreuzfahrt68 kreuzfahrt68 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2016
Ort: thüringen
Beiträge: 3
Standard AW: Bauchfellkrebs

hallo ihr lieben bin neu hier und hab mich in einem anderen thread schon vorgestellt. habe das gleiche problem wie ihr bauchfellkrebs wurde operiert um proben zu nehmen und habe nun sechs zyklen chemotherapie hinter mir..


erst mal allen betroffenen eine gute und schnelle genesung von dem mist krebs

nun ist es bei mir so das das krankenhaus nach der chemo keine nachuntersuchung via PET CT oder so was machen will null nada nichts ich soll alle drei monate zum frauenarzt , da bei mir bei gebärmutter entfernung dieser bauchfellkrebs festgestellt wurde.
nun geh ich ab 14.4.16 auf reha und weiss bis dahin nicht mal ob die chemo was gebracht hat da man auch während der chemo nicht mal nachgeguckt wurde

ich fühle mich langsam echt veräppelt .. körperlich geht es mir soweit ganz gut die letzte chemo war ein hammer zum ´überstehen aber es geht grad wieder aufwärts

ich bin ein sehr positiver mensch und hab das alles auch kopftechnisch mal mehr mal weniger super überstanden aber nu möchte ich halt wissen ob es was gebracht hatte... weiss irgendjemand rat

das krankenhaus sagte zu mir das das PET CT für mich nicht indiziert ist und die krankenkassen das auch nicht übernehmen würden

langsam verzweifel ich echt

viele liebe grüsse gaby
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.03.2016, 19:19
fluturi fluturi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 323
Standard AW: Bauchfellkrebs

Hallo Gaby,

erstmal willkommen im Forum, auch wenn es kein schöner Anlass ist.

Ich habe nicht so richtig verstanden, wo genau das Problem liegt. Ein PET CT ist meines Wissens nur bei Lungenkrebs von den Krankenkassen im Allgemeinen anerkannt. Ansonsten muss man im Einzelfall dafür kämpfen, so wurde mir es von der Uniklinik und den Krankenkassen erklärt. Hast du mit deinem Onkologen darüber gesprochen? Es wäre ja vielleicht auch schon ein normales CT oder MRT hilfreich?

Mit den Ärzten meines Vaters lässt sich über alles reden. Ich weiß nicht, wer dir das CT verweigert hat?

In jedem Fall wünsche ich dir alles Gute!

@Glücksrakete: Ich drücke dir die Daumen für nächste Woche!
@Klaus: Vielen Dank. Leider bin ich bisher bei Emend immer auf taube Ohren gestoßen. Papa hat nun erstmal Cortison bekommen. Ich habe schon öfter im Forum gelesen, dass die Ärzte Emend nicht so gern rausrücken.. Vielleicht muss ich da nochmal nachhaken.
__________________
Die höchste Form der Hoffnung ist die überwundene Verzweiflung. - Albert Camus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.03.2016, 22:31
kreuzfahrt68 kreuzfahrt68 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2016
Ort: thüringen
Beiträge: 3
Standard AW: Bauchfellkrebs

Hallo fluturi

danke für das willkommen.

Zur Erklärung am Anfang der Chemo haben die Onkologen mir erklärt das bei Bauchfellkrebs die Nachuntersuchung sich schwierig gestalten da diese Art von Krebs keine Tumorbildung hat .. Sie meinten es wäre aber mit dem PET
CT möglich zu sehen ob noch was da ist , aber diese Untersuchung sollte erst am ende der Chemo stattfinden..
Die Chemo ist nun gelaufen bin fertig und nun erklärt man mir das überhaupt keine Nachuntersuchung erforderlich sei da alles weg ist...

Ich sagte zu Ihr dann wie sie dass denn Wissen will da ja noch ned mal irgendeine Untersuchung gemacht wurde...

Das kam von den Ärzten des Krankenhauses also diejenigen die den Krebs entdeckt und Operiert hatten und bei bzw mit ihnen die Chemo gemacht habe..

ich habe die Chemo mehr oder weniger gut überstanden aber nun fühle ich mich im Stich gelassen

ich denke jeder möchte doch wissen ob die Chemo was gebracht hat oder nicht

liege ich da so falsch?

Ich bin nun auf der suche nach guten Ärzten in meiner Nähe die mir irgendwie was sagen können welche Untersuchung für mich bzw für diese Art von Krebs denn möglich sei

Habe im Ärzteverzeichnis einen Dr. Müller gefunden .. dieser wäre gar nicht so weit weg von mir .. kennt diesen Arzt jemand und weiss ob er gut ist?

Viele liebe Grüße an meine Mitkämpfer
__________________
Aufgeben ist keine Option
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.03.2016, 06:02
Benutzerbild von Glücksrakete
Glücksrakete Glücksrakete ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2013
Beiträge: 41
Standard AW: Bauchfellkrebs

Hallo Fluturi,Hallo Klaus,

danke für Eure guten Wünsche, die ich sehr gebrauchen kann.
Euch auch weiter alles Gute!

Glücksrakete
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.03.2016, 16:33
Klaus47 Klaus47 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2015
Beiträge: 4
Standard AW: Bauchfellkrebs

Hallo,

üblich ist eigentlich folgendes nach der OP / Chemo:

- alle drei Monate CT / Thorax-Röntgen um zu sehen ob es Metastasten gibt
=> den Bauchfellbefall sieht nur ein Arzt, welcher wirklich etwas davon
versteht !!!

- engmaschige Kontrolle der Tumormarker CEA und CAx, hierbei ist die
Tendenz entscheidend (rückläufig = sehr gut, gleichbleibend = gut,
ansteigend = nächste Chemo in Sicht)

- geh zu Dr. Müller in BF, einen kompetenteren Arzt habe ich nicht gefunden

- optional eine Bauchspiegelung machen, dann sieht man den
Befall am deutlichsten (google mal PCI Peritoneal Cancer Index)

- Bauchfellkrebs ist natürlich eine Tumorerkrankung, aber zumeist sind es
Metastasen eines anderen Primärtumors (Darm, Eierstöcke)

Viele Grüsse & viel Glück, Klaus47

Geändert von gitti2002 (22.03.2016 um 18:31 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.03.2016, 16:50
Helma63 Helma63 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.01.2016
Beiträge: 7
Standard AW: Bauchfellkrebs

Hallo liebe Mitstreiter,
habe mit großem Interesse Eure Beiträge gelesen und möchte Euch berichten, wie es bei mir läuft.
2010 Ausgedehnt metastasierte Peritonealcarzinose (Bauchfellkrebs) infolge Ovarialcarzinom. 11-stündige OP (Gynäkologen- und Chirurgenteam im Wechsel), metastasenfrei operiert! Entfernt wurden 12 cm Zwerchfell, Teile von Leber und Milz, Gallenblase, das gesamte Bauchfell, 37 Lymphknoten.
Mein großes Glück an solch kompetente Ärzte geraten zu sein. Danach Chemo mit Paclitaxel und Carboplation. Danach habe ich normal weiter gearbeitet, bei sehr guter Lebensqualität. In der Nachsorge alles o.k.. Alle 3 Monate CT mit oralem und intravenösem Kontrastmittel. Große Freude.
Im Februar d. J. Routine-CT und der Schock: Metastasen in der Lunge, 2 Lymphknoten, 2 kleine im Bauchmuskel und eine in der Rippe. Ich konnte es nicht fassen, als der Chirurg mitteilte, aufgrund der ungünstigen Lage inoperabel. Peng dachte ich, das war's.
Gespräch mit meinem Onkologen, der mir Mut machte und absolut überzeugt ist, die Angelegenheit in Griff zu kriegen. Also habe ich mich sofort zur Chemotherapie entschieden (Paclitaxel, Carboplatin, zusätzlich Bevacizumab).
Den 2. Zyklus habe ich hinter mir, Dienstag nach Ostern folgt Nr. 3. Die jeweils erste Woche danach ist schlimm, aber dann geht es langsam wieder.
Gestern die Botschaft Leukos unten, Spritze und Antibiotika. Ist mir nicht so gut bekommen
Ich lebe weiter so wie bisher (bleibt mir auch nichts anderes übrig, bin alleine) und kümmere mich um alles (lenkt ab).
Ich wünsche allen "Mitstreiter/-innen" viel Kraft und ganz viele schöne und glückliche Momente. Ich denke, solange die Ärzte noch Therapien vorschlagen können ist alles gut.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diagnose Bauchfellkrebs UNHEILBAR ? Helft mir FarinaR Bauchfellkrebs 6 04.12.2008 00:32
OP bei ausgeprägtem Bauchfellkrebs? Sonne39 Forum für Angehörige 1 22.08.2006 17:47
Magen- u. Bauchfellkrebs Magenkrebs 77 15.07.2005 16:19
Bauchfellkrebs Österreich 3 31.05.2005 09:12
Bauchfellkrebs Bauchfellkrebs 0 13.05.2002 16:14


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55