Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.01.2017, 12:26
daryldixon daryldixon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2015
Beiträge: 17
Lächeln AW: Seminom mit 2,6 cm

Meinungen von Ärzten innerhalb einer Abteilung bzw. einer Klinik würde ich nicht als Zweitmeinung bezeichnen. Hinsichtlich Hodentumoren gibt es eine überschaubare Anzahl an Spezialisten (deutschlandweit), auf deren Einschätzung es ankommt. Wenn du nicht bereits in einem ausgewiesenen Zentrum für Keimzelltumoren (mit entsprechenden Experten, siehe Link ZMZ) in Behandlung bist, würde ich eine Einholung einer (Experten-)Zweitmeinung unbedingt empfehlen.

Liebe Grüße,
DD

Geändert von gitti2002 (31.01.2017 um 23:57 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.01.2017, 16:38
FCKSatan FCKSatan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2012
Beiträge: 130
Standard AW: Seminom mit 2,6 cm

Mmhh.. mir wurde damals gesagt das die TIN im verbliebenen Hosen durch 3 Zyklen PEB zu 70% Wahrscheinlichkeit eliminiert wird, oder war es 70% der Fälle?! Gibt es iwo ne Quelle wo man nachlesen kann nach welcher Zeit ca die TIN im verbliebenen Hoden entartet? Bin jetzt im 5. Nachsorgejahr...

Geändert von gitti2002 (31.01.2017 um 23:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.01.2017, 16:50
Golf206 Golf206 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2017
Beiträge: 8
Standard AW: Seminom mit 2,6 cm

Sowas haben die mir auch gesagt aber wenn ich ehrlich bin sind mir 30% einfach Zuviel ��

Geändert von gitti2002 (31.01.2017 um 23:58 Uhr) Grund: Titeländerung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.01.2017, 17:05
daryldixon daryldixon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2015
Beiträge: 17
Standard AW: Seminom mit 2,6 cm

Faustregel: Innerhalb von 7 Jahren entwickelt sich (statistisch!) in 70% aus einer unbehandelten TIN ein Hodenkrebs.

Zur Behandlung einer TIN ist die Radiotherapie einer Chemotherapie weit überlegen (gibt viele Studien, hier 2 exemplarisch):

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23293116
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7951338

Geändert von gitti2002 (31.01.2017 um 23:59 Uhr) Grund: Titeländerung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.01.2017, 17:10
heliosh heliosh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 171
Standard AW: Seminom mit 2,6 cm

Laut dem Online-Urologielehrbuch heilt die Chemo die TIN in 60% der Fälle:
http://www.urologielehrbuch.de/hodentumoren_03.html

Zum Risiko der Erkrankung des Gegenhodens kenne ich nur diese Studie aus den Staaten.
https://academic.oup.com/jnci/articl...cular-Cancer-A

In den USA ist die Biopsie nicht in den Leitlinien.
In dieser Studie wird empfohlen den verbleibenden Hoden stattdessen engmaschig zu kontrollieren um im Falle eines neuen Tumors eine hodenerhaltende Operation durchführen zu können:
Zitat:
The aim of this approach is to detect a nonmetastatic metachronous contralateral testicular cancer while the primary tumor is still small enough to perform testis-sparing surgery and thus avoid problems associated with androgen substitution after bilateral orchiectomy

Die Strahlenbehandlung des Hodens kann die Testosteronproduktion schon einschränken, in "Strahlentherapie" von Wannenmacher wird von 20-25% der Patienten ausgegangen, welche danach eine Testosteronsubstitution benötigen:
https://books.google.ch/books?id=ejstqjhkOAAC&pg=PA617
Dazu kommt das strahlenbedingte Risiko von Zweittumoren.

Ich würde dringend eine Zweitmeinung einholen.

Geändert von gitti2002 (01.02.2017 um 00:01 Uhr) Grund: Titeländerung
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.01.2017, 17:35
daryldixon daryldixon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2015
Beiträge: 17
Standard AW: Seminom mit 2,6 cm

http://www.aerztezeitung.de/medizin/...forderung.html

Vielleicht noch ergänzend: ein Hoden ist natürlich sehr gezielt und effektiv zu bestrahlen ist (ohne die Spätkomplikationen, die eine prophylaktische Bestrahlung des Bauchraums mit sich bringt). Wohingegen eine Chemo ja bekannterweise sehr viel weniger gezielt wirkt, was im Fall TIN unerwünscht ist.

Geändert von gitti2002 (01.02.2017 um 00:02 Uhr) Grund: Titeländerung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.01.2017, 21:34
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Seminom mit 2,6 cm

Hi,

erst einmal nicht schwarzsehen.

Ich würde Spermien einfrieren lassen. Damit kann man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nochmals (ggf. sogar mehrfach) Vater werden.

Was die weitere Behandlung angeht, würde ich auch eine Zweimeinung einholen aber - wie bereits gesagt - nur die Meinung eines Hodenkrebsexperten zählt.

Ich persönlich würde auch zu Wait&See und Bestrahlung des anderen Hoden tendieren. Sollte der andere Hoden auch schon Krebszellen beinhalten (nicht nur TIN) muss dieser Hoden auch entfernt werden. Aber selbst mit Testosteronersatz kann man ein normales Leben führen. Die Präparate hierfür sind mittlerweile sehr gut.

Viel Glück!!

Geändert von gitti2002 (01.02.2017 um 00:04 Uhr) Grund: Titeländerung
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.02.2017, 18:42
Vis0r Vis0r ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2015
Beiträge: 26
Standard AW: Seminom mit 2,6 cm

Frage meinerseits generel an alle zum Thema TIN. Wurde bei euch allen eine Gewebsprobe vom Verblieben Hoden gemacht? Bei mir nämlich nicht.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.02.2017, 19:09
Maaddiin Maaddiin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2016
Beiträge: 265
Standard AW: Seminom mit 2,6 cm

hey vis0r,

bei mir wurden bei diagnose am anderen Hoden drei Kalkablagerungen auf ultraschall entdeckt, aber bei der semikastration wurde keine Biopsie gemacht

habe mit einem Hodenkrebs Experten gesprochen, der mir sagte, dass man ein Jahr nach Semikastration nochmals per Ultraschall überprüfen muss, ob diese Kalkablagerungen vorhanden sind. Wenn ja, dann soll Biopsie gemacht werden, wenn nein dann nicht. Per ultraschall ist nicht zu differenzieren, ob es TIN Zellen sind oder nicht.

LG
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55