Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.01.2017, 21:29
Clea Clea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2017
Beiträge: 560
Standard AW: Kleinzelliges BK, Langzeitüberlebende?

Ich gönne euch noch viel gemeinsame Zeit, von Herzen!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.01.2017, 23:00
zuckerbaecker zuckerbaecker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2014
Ort: Kempten/Allgäu
Beiträge: 16
Standard AW: Kleinzelliges BK, Langzeitüberlebende?

Zeit, für die meisten hier ist das morgen wichtig, mit den Prognosen die viele hier haben denkt man nicht an Jahre! Das momentane ist was zählt.
Allen hier wünsche ich Zeit, noch viel Zeit.

zuckerbaecker
__________________
Oropharynxkarzinom ED 11.2012 OP 01.2013
pT3 pN2p LO, VO, PnO, G3, RO
Enorale Tumorresektion, beidseitige Neck-Dissection, Tracheotomie, Defektrekonstrution mit Radialislappen
02-04/13 Adjuvante Radioimmuntherapie mit Cetuximab
Nicht kleinzelliges Bronchialkarzinom ED 11/16
TNM:pT3, cN3, cM1a, UICC IV
Chemotherapie ab 12/16
nicht erfolgreich sofort im Anschluß 05.17
Zweitlinientherapie Nivolumab
seit 07.17 32 x Bestrahlung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.02.2017, 21:21
Namibia* Namibia* ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2017
Beiträge: 8
Standard AW: Kleinzelliges BK, Langzeitüberlebende?

Ich euch auch liebe Clea! ❤️

Geändert von gitti2002 (07.02.2017 um 13:40 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.02.2017, 13:25
yaya01 yaya01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2016
Beiträge: 12
Standard AW: Kleinzelliges BK, Langzeitüberlebende?

Hallo Namibia,
sorry für die verspätete Antwort. Naja ehrlich gesagt ging es mir/uns die erste Woche mehr als schlecht. Wir wussten nicht wie es um sie aussieht.
Genau zu dieser Zeit war ich mitten drin, meine Abschlussarbeit zu schreiben. Ich musste meine Theiss verlängern, da ich nicht in der Lage war mich zu konzentrieren.
Aber nach der ersten Chemo waren wir sehr optimistisch. Wir waren froh, dass endlich die Krebszellen "zerstört" werden. Wir haben ihr vor jeder Chemo gesagt, dass sie sich auf die Chemo "freuen" sollte da ja bei jedem mal sie sich einem gesunderen Leben nährt. Das hat sich auch bewahrt. Sie hat dadurch die Chemo sehr gut überstanden und wir konnten sogar zusammen Brautkleider (für meine Schwester) angucken gehen, In Möbelhäuser rumstöbern etc. Wir sagen ihr was wir am Abend zu Essen möchten und dann kocht für uns. Dadurch hat sie nicht das Gefühl, dass sie 'krank' ist.
Wir denken nicht an das sterben. Auch durch Familie und Bekannte wird sie psychisch unterstützt. Es ist sehr wichtig, dass die Leute die Stärken meiner Mutter ihr nochmal Zusprechen. Denn dann weiß sie dass sie Stark ist und den Krebs besiegen kann.
Lange rede kurzer Sinn Ihr solltet sehr optimistisch bleiben. Bei einer positiven Einstellung ist man dem Krebs einen Schritt voraus

LG

Geändert von gitti2002 (07.02.2017 um 13:42 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.02.2017, 16:52
Benutzerbild von Martina2015
Martina2015 Martina2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2015
Ort: Köln (Nähe)
Beiträge: 266
Standard AW: Kleinzelliges BK, Langzeitüberlebende?

Hallo Namibia,

ich weiß noch genau, wie ich mich die ersten Wochen nach der schockierenden Diagnose meines Mannes gefühlt habe. Es rauschte in den Ohren, ich konnte keinen klaren Gedanken fassen, brach ständig und überall in Tränen aus. Es war furchtbar. Erstaunlicherweise gewöhnt man sich an alles und mit der Zeit lernten wir, mit dem Krebs als Teil unseres Lebens umzugehen.

Es wird nie wieder wie früher sein, planen über Jahre geht nicht mehr. Aber seinen Optimismus hat mein Mann nie verloren und er hat auch nicht "gekämpft", sondern den Krebs angenommen als Teil von ihm.

Ich habe auch hohen Blutdruck davongetragen und die Psyche hat gelitten. Dafür tue ich nun etwas aktiv. Wir leben im jetzt, viel mehr als früher.

Jeder hat seinen eigenen Weg, es gibt Wunder, daran glaube ich. Ich glaube mittlerweile auch vorsichtig an ein Langzeitüberleben meines Mannes. Bin aber auch sehr dankbar und froh über die letzten behandlungsfreien Monate, in denen wir ein fast normales Leben führen durften.

Euch wünsche ich, dass ihr eine lange beschwerdefreie Zeit haben könnt. Nutzt sie ! Zuerst müßt ihr zwar durch das Behandlungsmarathon, aber es lohnt sich. Was yaya schreibt empfinde ich genauso: optimistisch bleiben.

Viele liebe grüße, ihr schafft das
Martina
__________________
mein Mann - Kleinzelliges Bronchialkarzinom T4NXM0 ED 01/2015
unsere Geschichte

Geändert von Martina2015 (07.02.2017 um 17:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.02.2017, 18:47
Namibia* Namibia* ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2017
Beiträge: 8
Standard AW: Kleinzelliges BK, Langzeitüberlebende?

Ha, liebe Martina,

da ist meine Frage schon beantwortet! Danke!

Liebe Yaya, ich kann es so gut nachvollziehen.

Die erste Woche waren wir wie betäubt. Langsam geht es bergauf und wir sind nun frohen Mutes. Die Chemo schlägt sehr gut an und Egon ist sehr positiv gestellt. Bis auf Schluckauf keine Nebenwirkungen. 4 Termine hatte er nun.

Gibt es etwas worauf ihr sonst besonders achtet? Ernährung usw.?

Liebe Grüße
Tanja

Geändert von gitti2002 (09.02.2017 um 19:59 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.02.2017, 09:44
Benutzerbild von Martina2015
Martina2015 Martina2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2015
Ort: Köln (Nähe)
Beiträge: 266
Standard AW: Kleinzelliges BK, Langzeitüberlebende?

Hallo Tanja,

schön, dass Egon die Chemo so gut verkraftet. Achtet vor allem darauf, dass er genug trinkt und dass er seine Blutwerte wöchentlich vom Hausarzt kontrollieren läßt. Um Gewichtsabnahme zu kompensieren gibt es Astronautennahrung (z.B. Fresubin) in der Apotheke. Mein Mann litt und leidet vor allem an Verdauungsstörungen, weil auch die Darmflora beeinträchtigt wird. Dagegen hilft ihm Macrogol. Zusätzlich zur Chemo und Bestrahlung nimmt er nach Rücksprache mit dem Onkologen Vitamin K2 und B12. Bitte keine rezeptfreien Medis ohne Rücksprache mit dem Onkologen nehmen, die Wechselwirkungen sind von Medizinlaien nicht einschätzbar !

Für die Psyche ist es gut, sich positive Ziele zu setzen, z.B. nach der Chemo fahren wir in Urlaub. Urlaub heißt für uns seit der Erkrankung: keine langen Anfahrtszeiten und nicht ins Ausland. Notfalls sind wir innerhalb von 2-3 Stunden immer zuhause. Wellness mit Verpflegung sorgt auch für die begleitenden Angehörigen für Entspannung.

Ihr schafft das !
Viele Grüße
Martina
__________________
mein Mann - Kleinzelliges Bronchialkarzinom T4NXM0 ED 01/2015
unsere Geschichte
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
kleinzeller, kleinzellig, lungenkrebs, metastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55