Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.02.2017, 09:17
Mel_1 Mel_1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 611
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Hallo Tatus,

wissen die Ärzte in der Klinik von seinem Alkoholproblem? Wenn nein, sprech drüber, die geben ihn dann das was er braucht.
Er ist süchtig und einfach den Alkohol weglassen, nur weil er in der Klinik liegt, geht selten gut. Die Ärzte haben dafür auch Verständnis.
Bleib Du mal 1 Tag daheim...erhol Dich , er ist da gut versorgt.
Es nützt keinen, wenn Du Dich jetzt selbst aufreibst.
Er ist in einer Ausnahmesituation.
De Ärzte haben die passenden Medikamente, die Sucht zu unterdrücken.
Dir viel viel Kraft
LG
Mel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.02.2017, 10:39
Benutzerbild von Martina2015
Martina2015 Martina2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2015
Ort: Köln (Nähe)
Beiträge: 266
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Liebe Karen,

das sehe ich genau wie Mel, dazu weiß ich, dass Alkoholkranke im Krankenhaus sogar mit ihrem "Stoff" versorgt werden, wenn es medizinisch vertretbar ist. Vor vielen Jahren hat im Krankenhaus ein Bettnachbar meines Vaters von der Schwester seine gewohnten Bierflaschen täglich bekommen. Ich würde auf jeden Fall, wie Hoffnung es schreibt, mit dem behandelnden Arzt über das Problem sprechen, so hast Du Unterstützung und es kann auch sehr gefährlich werden, wenn zu medikamentösen Gaben noch Entzug kommt, denke ich (ich bin keine Meduzinerin). Du brauchst sicher eine Pause, kannst du Dich mit den besuchen nicht mit Deinem Sohn abwechseln, so hat Dein Mann täglich Besuch, aber Du musst nicht immer hin.

Viele liebe Grüße und halte durch !
Martina
__________________
mein Mann - Kleinzelliges Bronchialkarzinom T4NXM0 ED 01/2015
unsere Geschichte
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.02.2017, 21:57
tatus tatus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2016
Beiträge: 94
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Danke für die Antworten, es war heute erst richtig schrecklich, er saß auf der Bettkante und weinte, als ich reinkam. Er wollte sofort mit, sagte die Betten sind zu kurz, er kann nicht liegen. Ich hab mir dann einen Pfleger geschnappt und mit ihm gesprochen und er sagte mir, kein Problem, er kann seinen Wein ruhig trinken, das ist besser als Entzug. Ich hab meinem Mann das gesagt und mich angezogen um ihm Wein zu holen. Auch das Bett konnte ich ihm richtig einstellen, er wurde dann ruhiger. Zum Glück war gleich um die Ecke ein Bioladen, der auch Wein hat. Nach nur einem halben glas war mein Mann ganz entspannt, nur er versteht nicht, das er länger dort bleiben muß, er meinte beim weggehen, bis morgen wäre es in Ordnung. Leider muß ich morgen noch mal hinfahren und eine CD von der Kopfaufnahme hinbringen, die konnte heute morgen in der Radiologiepraxis nicht ausgedruckt werden, weil sie einen Fehler im System hatten. Ich habe den heutigen nachmittag bei meinem Sohn genossen und endlich die Enkelin mal wieder gesehen, sie kannte mich schon gar nicht mehr. Morgen werde ich anschließend einen Stadtbummel machen, wenn ich da schon mal bin, Oldenburg ist halt meine Lieblingsstadt- Ich hoffe, er ist morgen auch noch so entspannt und wir erfahren, ob er jetzt operiert wird
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.02.2017, 07:48
Clea Clea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2017
Beiträge: 560
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Liebe Karen,
du machst wirklich momentan ganz schön was mit.
Da tun solche Auszeiten wirklich gut.
Mach das bloß, denn schließlich bist du gerade diejenige,
die unbedingt funktionieren muss. Nicht auszudenken,
wenn du jetzt zusammenklappst.Daher: Pflege dich!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.02.2017, 21:03
tatus tatus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2016
Beiträge: 94
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Es ging heute mit ihm, der Stationsarzt wollte mit mir sprechen, weil mein Mann alle halbe Stunde eine andere Meinung hat. Als ich kam, sagte er, es geht ihm gut, er gewöhnt sich langsam an das Krankenhaus. 10 min später will er mit nach Hause. -er meint wenn ich dann übermorgen wieder komme, reicht das, er wäre lange genug da gewesen und kann wieder mit. Er versteht und begreift alles nicht mehr, daß er erst operiert werden muß. Er denkt, das haben die schon. Der Arzt beantragt jetzt die Bétreuúng, das ist wohl das beste, in der Patientenverfügung bin ich und mein Sohn dafür eingetragen.
Sie können ihn so nicht gegen seinen Willen da behalten, und auch nicht behandeln, sie brauchen eine rechtliche Grundlage. Ich hoffe das geht schnell, damit er endlich die Metastase los wird und sich noch mal wieder erholt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.02.2017, 21:29
Clea Clea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2017
Beiträge: 560
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Hallo Karen,
Ich wünsche euch sehr, dass die OP für euch nochmal das gewünschte Ergebnis bringt.
Ich denke an euch.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.02.2017, 18:23
tatus tatus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2016
Beiträge: 94
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Es ist einfach nur eine Katastrophe, mein mann rief mich heute morgen an, er meinte das geht gar nicht was wir mit ihm machen, wieso er denn da bleiben soll, er will nach Hause ihm fehlt nichts.Hab ihm dann noch mal alles erklärt, er hat es so aufgenommen, als wenn er noch nie von seiner Metastase gehört hätte. Hab ihm gesagt, ich komme heute nicht, aber morgen mit unserem Sohn.hab dann noch mit der Schwester gesprochen, ob er denn seinen Wein hätte, sie sagte, sie wollte sich drum kümmern.
Heute am späten nachmittag ging das Telefon, es war das Krankenhaus, mein Mann würde seine Tasche packen und will nach Hause. Gegen seinen Willen können sie ihn nicht behalten.Ich sollte doch kommen oder mit ihm sprechen. Nun ja es ist nicht gleich um die Ecke, knapp 100 km entfernt und mit meinem Rheuma bin ich nicht so ein toller Autofahrer. Ich konnte ihn dann am Telefon noch mal wieder beruhigen, daß er bis morgen wartet, aber ich denke, ich werde ihn dann mit nach Hause nehmen müssen, keine Ahnung wie es dann weiter geht, die Betreuung ist bei Gericht beantragt, obwohl es im Endeffekt auch nicht viel bringt, denn ob er behandelt werden will oder nicht, darf er trotzdem selbst entscheiden. Heute sagte er wieder, er will keine Operation. Ich weiß nicht, wer mir noch helfen kann. Was ich nur merkwürdig finde, als er am Mittwoch hier abgeholt wurde vom Krankentransport, konnte er so gut wie nicht mehr laufen, jetzt läuft er im Krankenhaus dort rum und macht alle verrückt und das alles ohne Rollator und das Schwesternzimmer ist ein ganzes Stück weg. Ich weiß mir jetzt keinen Rat mehr, bin total verzweifelt und nur noch am heulen. Sorry, ich mußte das jetzt loswerden lg Karen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55