Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.06.2017, 23:04
Burma Burma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2016
Ort: Wien
Beiträge: 29
Standard AW: Pulmonale RF rechter Oberlappen

Da kann ich dir nur zustimmen Maxi3!

Eine Frage hätte ich an dich: wurde der Cyfra-Wert bei dir vor der Diagnose Lungenkrebs gemacht oder erst nach deiner OP? Ich habe mich nämlich schon gefreut weil meine Werte ja im grünen Bereich liegen und ich jetzt doch etwas entspannter bin. Muss ja noch eine Weile warten auf meine Punktion und die endgültige Diagnose. Die linke Seite muss sich noch etwas erholen bevor die rechte angepiekst werden kann
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.06.2017, 23:56
Maxi3 Maxi3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 115
Standard AW: Pulmonale RF rechter Oberlappen

Hallo Sabine,

ich wurde im Januar 2016 wegen einem nicht-kleinzelligen Adenokarzinom operiert. Das kündigte sich durch den steigenden CEA-Wert an. Der CEA wurde seit 2010 zusammen mit dem Marker für meinen Eileiterkrebs zur Verlaufskontrolle bestimmt. Der CEA war bei mir ab 3,9, stieg langsam an und war dann im Dezember 2015 über 8. Dann wurde der Lungenkrebs, also mein zweiter Krebs, festgestellt.

Der Cyfra-Wert wurde erstmalig in der Nachsorge im April 2017 bei meinem Onkologen gemacht. Wie bereits geschrieben war er 2,2. Der NSE wurde noch nie bei mir gemacht und wurde auch noch nie von meinen Ärzten erwähnt.

LG
Maxi3
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.06.2017, 08:01
Burma Burma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2016
Ort: Wien
Beiträge: 29
Standard AW: Pulmonale RF rechter Oberlappen

Hallo Maxi,
danke für deine Auskunft. Der CEA-Wert wurde bei mir gar nicht gemacht und die anderen (Cyfra und NSE) liegen im grünen Bereich. Somit bin ich jetzt doch schon ziemlich entspannt.
Gestern war mein Brust-MRT Termin. Den Befund bekomme ich am Dienstag nachmittag. Am 22.06. habe ich dann das PET-CT. Und dann heißt es wieder warten auf den Befund. Wie geht ihr mit der Wartezeit um? Gibt es irgendeine Methode damit die Zeit schneller vergeht? An manchen Tagen habe ich überhaupt kein Problem damit und an anderen Tagen dreht sich bei mir alles um die Frage "Wie geht es weiter?". Ich glaube, ich wäre ruhiger wenn ich endlich Klarheit hätte!
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Donnerstag mit viel Sonne
LG Sabine
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.06.2017, 09:33
dagehtnochwas dagehtnochwas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2014
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 268
Standard AW: Pulmonale RF rechter Oberlappen

Hallo Sabine,
leider gibt es wohl keine wirklich Methode bei einem derartigen Verdacht. Am besten man beschäftigt sich mit etwas, was man sehr gerne tut, damit man sich wirklich und ausschließlich darin vertieft. Allerdings müsste man es schaffen den Kopf überhaupt erstmal für so eine Tätigkeit freizubekommen.
Vielleicht auch eine Tätigkeit, die einen von morgens bis abends schafft und man am Abend totmüde ins Bett sinkt.
Du siehst, es gibt keine wirkliche Methode außer zu versuchen möglichst die Gedanken nicht auf das Thema kommen zu lassen.

Hoffe es gelingt dir.
LG dagehtnochwas
__________________
Hoffe nicht ohne Zweifel und zweifle nicht ohne Hoffnung.

Seneca (4 v.Chr. - 65 n.Chr.)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.06.2017, 18:07
Burma Burma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2016
Ort: Wien
Beiträge: 29
Standard AW: Pulmonale RF rechter Oberlappen

Hallo,

neues Update. Habe heute schon den Befund vom Brust-MRT erhalten. Ich schreib mal ab:

Ergebnis: Haut und Subcutis regulär dargestellt. Dichtes flüssigkeitsreiches Brustdrüsenparenchym beidseits. Derzeit kein Malignitätsnachweis. MRT BIRADS 2.
NB: Auffallend jedoch an der rechten Thoraxwand subcutan knapp am Bildrand mitabgebildet vermutlich pathologischer Lymphknoten von etwas 14 mm Durchmesser, diesbezüglich ist eine weitere Abklärung indiziert.
Vorbekannte spikulierte Raumforderung im rechten Oberlappen von etwas 25 mm Durchmesser.

Also mein Hängebusen ist ok aber ....... von Lymphknoten war bis jetzt keine Rede und die Raumforderung war doch vor einem Monat noch bei 1,8 cm. Jetzt heißt es wieder warten auf die nächste Untersuchung (PET-CT am 22.06.) und dann nochmals auf das Ergebnis.

Schwanke derzeit zwischen "Gott sei Dank ist mit der Brust alles OK" und "woher kommt jetzt dieser vergrößerte (?) Lymphknoten und wieso ist die Raumforderung jetzt mit 2,5 cm angegeben". Ich muss ja jetzt noch 2 Wochen auf die Punktion warten, wächst das Ding dann wieder weiter?

Versuche zwar cool zu bleiben aber ich habe Angst

LG Sabine
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.06.2017, 14:12
Burma Burma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2016
Ort: Wien
Beiträge: 29
Standard AW: Pulmonale RF rechter Oberlappen

Es gibt Neuigkeiten! Hatte gestern mein PET/CT und konnte mir bereits heute eine Kopie des Befundes abholen.

BEFUND: Im rechten Oberlappen weist die bekannte RF einen intensiven Hypermetabolismus auf.
Darüber hinaus findet sich ein regulärer Befund mit physiologischer Traceranreicherung in Gehirn, Myocard und Harntrakt. Etwas verstärkte Aktivität auch in der gesamten Magenschleimhaut wie bei Gastritis.

ERGEBNIS: Malignomsuspekte RF im rechten Oberlappen
Von metabolischer Seite kein Hinweis auf Lymphknoten oder Fernmetastasen.

Freu mich trotzdem total über diesen Befund. Hätte ja auch schlimmer sein können
LG Sabine
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.06.2017, 19:37
Schneeflock Schneeflock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.01.2017
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 144
Standard AW: Pulmonale RF rechter Oberlappen

Hallo Sabine,

freut mich für dich das alles so gut ist und das deine Angst aushalten auch mal eine Pause eingelegt hat.

L.G.

Susanne
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55