Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.11.2017, 18:45
Derjayger Derjayger ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2017
Beiträge: 167
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - kein unilinear-differenziertes Semionom

Zumindest bei Chemo gibt es mehrere Etappen:
- >3 Monate nach Chemo (ein risikofaktor für zweitlinientherapie)
- 2 Jahre nach Chemo (rezidive treten innerhalb der ersten beiden Jahre am häufigsten auf)
- 5 Jahre (der typische krebszeitraum?)
Spätrezidive sind sehr selten, können aber auch mal 12 Jahre nach Diagnose kommen.

Keine Ahnung wie's bei w&s ist.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.11.2017, 20:02
axiom axiom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2016
Ort: Wien
Beiträge: 174
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - kein unilinear-differenziertes Semionom

Statistisch gesehen sollte man bei w&s nach 5 jahren ehr weniger erwarten. Aber seminome wachsen recht langsam.

Es kommt leider bei ehem. Hodenkrebsler statistisch gesehen häufiger vor, ein weiteres mal Hodenkrebs zu benommen, als dass ein normaler mensch es einmal bekommt. Insgesamt ist es dennocj ein niedriges risiko.
Daher lebenslang den 2. hoden kontrollieren lassen (jährlich)
__________________
8/16: Orchiektomie Links (Nicht-Seminom IIa)
9/16 - 11/16: 3xPEB (danach: Marker negativ)
2/17 roboterunterstützte RTR (1,5cm links-paraarotaler Lymphknoten: tumorfrei)
------------------------------------
10/20 MRT Abdomen: Alles i.O.
3/21 Tumormarker weiterhin negativ
--------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.05.2018, 15:54
Markus36 Markus36 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.11.2017
Beiträge: 7
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - kein unilinear-differenziertes Semionom

Hallo zusammen,
wollte nach 6 Monaten mal etwas von mir hören lassen. Hatte mich ja für W&S entschieden und jetzt im Mai stand zum ersten Mal nach der OP CT und MRT an.
CT Thorax und MRT Abdomen durchgeführt. CT unauffällig, aber MRT hat ergeben, dass wohl der Krebs doch gestreut hat und einen Lymphknoten in der Nähe der Niere befallen hat.

Jetzt steht wohl dann 3x BEP an oder sehe ich das falsch ?
Wie lange dauert eine Chemo ungefähr ? Habt ihr Tipps für die Chemo (Sommerspeck anfressen )?

Gibt es Alternativen zur Chemo ? Hab mal was von einer OP im Bauchraum gehört. Macht die überhaupt Sinn ? Wie sind Eure Erfahrungen ?

Hab Donnerstag dann einmal ein Gespräch mit dem behandelnden Arzt, der mich beim letzten Mal operiert hat.

Danke für Eure Antworten
Markus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.05.2018, 16:50
Golsen Golsen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 334
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - kein unilinear-differenziertes Semionom

Also es gibt eine OP für den Bauchraum, wenn Lymphknoten rausgeholt werden. Diese ist aber kein echter Spaß und schon ne größere OP und würde nach einer Chemo gemacht. So zumindest mein Arzt und die Erfahrung aus dem Forum. Bei M1, also Metastasen wir eigentlich immer min 3x PEB gemacht.

Dauer PEB: pro Zyklus immer 21 Tage. Aber danach muss man Zeit einrechnen um fit zu werden.

Aber jetzt mal abwarten bei dir, welche Untersuchungen macht ihr noch? Wird ne Biotopsie gemacht von dem Ding an der Niere?
__________________
Mein persönliches Krebstagebuch: https://krebskrampf.de/
__________________
1/18: Innere Blutung - Entfernung eines Bauchhodens (nonseminom 90% Chorionkarzinom / 10% seminom, Beta HCG bei 26.000)
2/18 - 5/18: 4xPEB (danach: Marker negativ)
6/18 offene, linksseitige RLA (2 cm Resttumor und 14 LKs entfernt: tumorfrei)
--------------------------------------
12/20 nächstes MRT
--------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.05.2018, 23:02
Wally_coffee Wally_coffee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2017
Beiträge: 102
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - kein unilinear-differenziertes Semionom

Soweit ich weiß: für die Statistik gilt man als Überlebender nach fünf Jahren als geheilt, wenn man da nicht wieder krank ist.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.05.2018, 07:45
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - kein unilinear-differenziertes Semionom

Hi,

wie war denn der Befund ansonsten. Nur 1 Lymknoten? Was ist mit der Stelle in der Lunge und der Stelle in der Leber?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.05.2018, 19:58
Markus36 Markus36 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.11.2017
Beiträge: 7
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - kein unilinear-differenziertes Semionom

Der Befund war ansonsten gut. Bei der Leber geht man von einer Zyste aus. Lunge wäre nichts.

Hatte dann heute das Gespräch mit dem Professor der Uniklinik. Er hat sich den Befund und die Bilder des MRT vom Abdomen noch einmal angeschaut. Er hat gesagt, dass dies wohl der erste Lymphknoten vom Boden ausgehend wäre, und er behandelt werden muss. Er schlug mir zwei Alternativen vor:
1) Chemo 3xBEP
2) Entfernung der Lymphknoten im Bauchraum. Er sprach von ca. 20Stück. Dabei wird auch direkt geschaut ob der Lymphknoten schon gestreut hat und Krebs aus der Hülle des Lymphknoten ausgetreten ist. Alle Lymphknoten werden später in die Pathologie gegeben und geprüft ob der Krebs auch diese befallen hat. OP Dauer wohl 2Stunden. Wenn Krebs entdeckt würde, würde anschließend Chemo verabreicht. Er meinte, bei einem Lymphknoten von nur 1,5cm Größe kann man zunächst auf Chemo verzichten.


Bei beiden Varianten schätzt er den Heilerfolg auf größer 96%. Bei Chemo liegt es wohl bei 98%.
Bin jetzt hin und her gerissen. Einerseits ist eine OP nie ohne und mir gruselt es schon, wenn einer in meinem Bauch rumschnibbelt, anderseits find ich Chemo und Gift im Körper auch nicht prall.

Hat einer Erfahrung mit einer reinen OP ohne Chemo?
Wäre Chemo die sichere Variante falls doch gestreut. Kann er überhaupt gestreut haben, wenn man an den anderen Lymphknoten keinen Krebs entdeckt?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.05.2018, 20:38
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - kein unilinear-differenziertes Semionom

Hi,

ja, ich war aus Zufall wohl einer der ersten, die bei LK-Metastase zunächst nur operiert wurde. Mir wurde jedoch gesagt, dass das künftig beim Seminom in Studien geprüft werden solle, wie wirksam die reine OP ist.

Ich hatte dann ca. 2,5 Jahre später einer Rezidiv.

Ich persönlich würde mich hier auf keine Experimente einlassen, zumal Nicht-Seminome deutlich aggressiver sind als Seminome.

Unbedingt Zweitmeinung einholen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.05.2018, 21:10
Golsen Golsen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 334
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - kein unilinear-differenziertes Semionom

Ich hatte meine Arzt auch mal wegen Operationen gefragt und er sagte eine LK-Entfernung ist erst eine spätere Option, auch weil es keine einfache OP ist. 2 Stunden hört sich für mich bei 20 LKs auch ein bisschen wenig an. Unterschätzt dein Arzt die Situation nicht ein wenig?
__________________
Mein persönliches Krebstagebuch: https://krebskrampf.de/
__________________
1/18: Innere Blutung - Entfernung eines Bauchhodens (nonseminom 90% Chorionkarzinom / 10% seminom, Beta HCG bei 26.000)
2/18 - 5/18: 4xPEB (danach: Marker negativ)
6/18 offene, linksseitige RLA (2 cm Resttumor und 14 LKs entfernt: tumorfrei)
--------------------------------------
12/20 nächstes MRT
--------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.05.2018, 22:54
Leroy_92 Leroy_92 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2018
Ort: Bayern
Beiträge: 48
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - kein unilinear-differenziertes Semionom

Servus Markus,

die OP ist nicht gerade ohne und wenn bis zu 20 LK's rausgeholt werden müssen, wird dies wohl offen gemacht. Dadurch können auch Nerven unwiderruflich verletzt werden und zB das Ejakulat in die Blase gehen statt den natürlichen Weg.
Das ist aber nicht die Regel.
Eher würde ich abwägen, ob du das Risiko eingehen willst, eine derart schwere OP zu haben und dann noch eine Chemo dranhängen musst, wenn vitales Tumorgewebe gefunden wird.
Dann hättest du dir die OP auch sparen können.
Ich denke - und so besagt es meines Wissens nach auch die aktuelle Leitlinie - das du evtl. noch etwas abwartest und den einen LK beobachtest. Bei weiterer Progression musst du dann 3x PEB in Kauf nehmen, damit das Thema Krebs für alle Zeit vom Tisch ist.
Das Abwarten ist nur eine subjektive Meinung. Die habe ich, da 15mm noch nicht Übergroß ist und es bisher nur einen LK betrifft.
Wächst dieser jedoch weiterhin oder es kommt ein neuer dazu, bleibt es bei 3x PEB und 98% Heilungswahrscheinlichkeit.

Ich bin zB von w&s nun in 3x PEB gerutscht aufgrund 2 LK's mit 17mm und 28mm, ebenfalls Nicht-Seminom.

Gruß
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55