Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.11.2018, 09:01
Lino1981 Lino1981 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Beiträge: 69
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Histologie ausstehend

Ich hatte auch einen grenzwertig großen Lymphknoten, der nach 6 Wochen dann aufgrund fehlender Grössenprogredienz als nicht malign eingestuft wurde. Ich würde auch auf Prof.Sch. hören. Seine Meinung deckt sich zudem mit den Europäischen Leitlinien. Deine Prognose wird sich nach 4 Wochen mEn nicht ändern, selbst wenn weitere LK dazu kommen sollten. Du kannst versuchen auch mit dem Radiologen zu sprechen, der das MRT / CT ausgewertet hat. Die können aufgrund der Form und Randbeschaffenheit eine Aussage treffen wie Wahrscheinlich ein Befall ist. Mir sagte man damals >1cm verdächtig, >2cm befallen. Dazwischen schaut man ob die Form rund oder oval ist und ob der Rand zackig oder gerade ist. Oval und gerade macht einen Befall eher unwahrscheinlich.
Gruss
Lino
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.11.2018, 12:21
Ka-Ramba Ka-Ramba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2011
Beiträge: 27
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Histologie ausstehend

Hallöchen,

Ich habe deinen Fall auch gerade hier gelesen. Ich selbst hatte auch einen Lymphknoten der etwas vergrößert war. Mein Radiologe meinte dann aber: naja, Lymphknoten werden halt auch mal grösser, das ist ihr job. Da KANN auch harmlosee Gründe haben, wie zb eine OP... der Verlauf ist das relevante.

Kurzum: bei mir war das auch so und er hat sich nicht verändert. Also habe ich auf eine Chemo verzichtet und Wait&Dee gemacht (vor 7 Jahren) und bisher ist alles i.O.

Der Psychische Druck ist am Anfang natürlich schon krass. Vor allem die ersten 12 Monate. Aber wenn man das kann, würde ich immer ersmal auf eine Chemo verzichten, WENN ES GEHT. Natürlich gibt es Fälle wo man nicht erstmal abwarten kann. Aber WENN das möglich ist, würde ich das vorziehen.

Eine Chemo ist ja keine kleine Sache. Das ist (rein Biologisch gesehen) eine ziemliche Keule...

Vielleicht helfen dir meine Überlegungen ja etwas...

Bleib stark!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2018, 15:01
achi achi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2018
Beiträge: 66
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Histologie ausstehend

Hallo Zusammen,
danke für eure Nachrichten und positive Erfahrungen.

Aktuell tendiere ich auch zum Warten, zu mal es im schlechten Fall auch nur 2-3 Wochen Verschiebung der Chemo geht. Aktuell ist der Chemo-Beginn für den 28.11. fixiert (sprich 4 Wochen nach der OP).

Was mir ein bisschen Sorge bereitet, ist der 60% Anteil des Embryonalzellkarzinoms (stark maligne / bösartig) in Bezug auf Vermehrung im Lymphsystem, obwohl es laut Histologie zu keiner Invasion kam.

Auf jeden Fall habe ich am Montag einen Termin bei einem neutralen Urologen auf die schnelle bekommen und werde mir ein 3. Meinung einholen.

LG
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.11.2018, 00:35
axiom axiom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2016
Ort: Wien
Beiträge: 174
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Histologie ausstehend

Embryonal Carc. sprechen mega gut auf die PEB chemo an. Besonders als mischtumorform musst du keine sorgen wegen dem EC haben.
Alles in allem hast du jetzt eine 99% chance gesund zu werden.
Bei mir sind nach ca 4 wochen post OP die marker angestiegen, sonst hätte ich auch auf die chemo vorerst verzichtet. Ich weiß gar nicht ob mein lymphknoten dann sogar innerhalb der 4 wochen auf 2+ cm gewachsen ist, aber ich kann dir sagen dass er nach 3 zyklen PEB rausoperiert wurde und keine einzige lebendige krebszelle gefunden wurde. Und ich hatte EC zusammen mit dottersacktumor.
Das ganze ist bei mir nun über 2 jahre her und ich werde nun mein nachsorgeinterval auf 6 monate erweitern.

Ich würde aus heutiger sicher blutwerte, CT und wenn beides negativ ist sofort ein MRT abdomen (als referenz) machen lassen. Anschließend würde ich engmaschig blutbild, MRT abdomen und CT thorax machen. Ein EC sollte sich sehr rasch zeigen, wenn es tatsächlich gestreut haben sollte.
Genau genommen sollte ein EC zuerst im blut nachweisbar sein bevor man es am bild sieht...
__________________
8/16: Orchiektomie Links (Nicht-Seminom IIa)
9/16 - 11/16: 3xPEB (danach: Marker negativ)
2/17 roboterunterstützte RTR (1,5cm links-paraarotaler Lymphknoten: tumorfrei)
------------------------------------
10/20 MRT Abdomen: Alles i.O.
3/21 Tumormarker weiterhin negativ
--------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.11.2018, 15:41
achi achi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2018
Beiträge: 66
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Histologie ausstehend

Hallo axiom,

wieso würdest du als Referenz bei negativen CT ein MRT Abdomen machen?

LG
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.11.2018, 17:11
Merasil Merasil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 179
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Histologie ausstehend

Das du für den Bauch auf mrt umsteigen kannst. Keine Strahlenbelastung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.11.2018, 11:31
achi achi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2018
Beiträge: 66
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Histologie ausstehend

Hallo Zusammen,

kurze Rückmeldung von mir. Ich werde jetzt das Re-Staging 6 Wochen nach der Op machen und dann wird alles weitere Besprochen (kann ja in alle Richtungen gehen).

ßHCG ist aktuell weiterhin im Normbereich und wird in 2 Wochen erneut bestimmt.

Ich habe gestern eine ganz interessante Studie zu Nicht-Seminomen und einem Anteil von >50% EC bei negativen Markern nach der OP gelesen.

Die Studie besagt, dass die Rezidivwahrscheinlichkeit im Stadium I beim Wait&See bei 35% liegt (unter 50% EC ist die Prognose besser).

Ist halt die große Frage, wie der Wert im Stadium II aussieht und ob man mit diesem Wert die nächsten Jahre in Ruhe schlafen kann.

Wobei das EC sich ja auch in eine andere Form verwandeln kann (soweit ich das im Forum gelesen und richtig verstanden habe)

Meine Marker lasse ich das nächste Mal in 2 Wochen bestimmen, reicht das?

Lg

Geändert von achi (19.11.2018 um 13:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55