Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.03.2005, 19:58
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Russisch Roulette.......

Liebe Alina,

Dein Satz ....es geschafft, gut zu Ende zu bringen.... hat mich an den Satz des Arztes erinnert, als meine Mama starb. Er sagte, das habt ihr gut hingekriegt und als ich wahrscheinlich etwas befremdet war, meinte er, wirklich, es hätte nicht besser sein können. Er hatte recht. Inzwischen denke ich auch anders über den Satz, den ich früher öfter von alten Leuten hörte: ich wünsche dir eine gute Sterbestunde.

Es geht mir wie Dir. Diese Zeit, bei mir waren es Jahre, der Krankheit und des Sterbens meiner Eltern zählt zu der intensivst gelebten meines Lebens. Es war ein langer Abschied. Schon viele Jahre vorher war mir klar, daß mein Verlust einmal sehr groß sein wird, weil eben die Liebe, die Nähe, das Verstehen auch sehr groß war. Eines bedingt das andere.

Wie schön, daß Du in Hospizkarenz gehen wolltest und auch konntest. Aus Deinen Zeilen lese ich, daß Du mit Deinem Verlust in Frieden leben kannst. Das kann ich auch und dafür bin ich dankbar. Was mich betrifft, spielt da natürlich eine Tatsache mit, die andere leider nicht in ihrer Geschichte haben: meine Eltern waren schon alt und was dann wegfällt, ist das Hadern mit dem Schicksal. Mit der Trauer und dem Verlust hat das dann wiederum (meiner Meinung nach) nichts zu tun, die hat mit der Beziehung zum Verstorbenen zu tun.

Ich bin über Deinen Beitrag wirklich froh - Du beschreibst gut wie man als Angehöriger dem Rhythmus des Kranken folgt, folgen sollte, auch wenn es nicht immer leicht ist. Man muß so hellhörig sein, die Balance finden zwischen Mut zusprechen, es gut sein lassen, aber ich glaube man bekommt zusätzliche Antennen.
Ich hatte für mich Vorstellungen von der Begleitung, die zum Teil gelesener Schilderungen entsprachen, zum Teil meinen Wunschvorstellungen. Es kam ganz anders, weil Mamas Erkrankung und ihre Bedürfnisse ganz anders verliefen als ich dachte. Aber wir konnten uns beide recht gut anpassen und haben das Beste daraus gemacht.

Liebe Alina, magst Du in Zukunft vielleicht nicht nur mitlesen, sondern auch mitschreiben? Mich würde es freuen.

Liebe Grüße
Briele
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55