Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.11.2005, 17:28
Benutzerbild von Rubbelmaus
Rubbelmaus Rubbelmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Schönste Stadt am Rhein
Beiträge: 1.720
Standard AW: Misteltherapie

Jetzt bin ich doch etwas durcheinander.

Bei mir wurde weder ein Allergietest gemacht, es wurde auch nie die Dosis vom Cefalektin verändert. Damals habe ich die Miteltherapie wegen der vielen Nebenwirkungen der AHT abgesetzt. Die AHT habe ich ja seit Oktober 2004 abgesetzt und dadurch haben auch die furchtbaren Hitzewallungen aufgehört. Ich habe noch 50 St. Cefalektin im Kühlschrank und werde heute wieder damit anfangen.
Wenn ich die verbraucht habe, werde ich mal mit meinem Gyn.sprechen und fragen, was er für ein Mistelpräparat empfiehlt und ob die Dosis verändert werden muss.

Jetzt bin ich doch "leicht verwüstet".

Grüsse
Rubbelmaus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.11.2005, 10:06
sonjaCH sonjaCH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 45
Standard AW: Misteltherapie

Lieber Wittmann, liebe Rubbelmaus

Ehrlich gesagt bin ich jetzt auch durcheinander...
denn ich habe mich gestern Nachmittag versucht etwas schlau zu machen. Und ich muss sagen, dass dieser Arzt Richard Wagner ja anscheinend ein Krebs- und Iscadorspezialist ist. Ich war ja direkt in der Lukasklinik bei einem Arzt und es war nie die Rede davon mein Blut zu untersuchen. Ich bekam direkt P (Föhre) verschrieben.
Seltsam...

Viele Grüsse aus der Schweiz
sonjaCH
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.11.2005, 16:57
Avalon Avalon ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2005
Beiträge: 3
Standard AW: Misteltherapie

[FONT=Tahoma]
Hallo Ihr da!
Ich habe gerade das ganze Mistelthema durchgelesen und festgestellt, dass mir da doch einiges Wissen abgeht . Ich spritze seit 1 1/2 Jahren Lektinol, immer in der gleichen Dosis (nach der Bestrahlung wurde angefangen, Chemo hatte ich keine) und die Krankenkasse bezahlt die ganze Geschichte auf Rezept. Ab und zu fängt es seit einiger Zeit bei mir das Brennen um die Einstichstelle herum an, vergeht aber gleich wieder.
Liebe Grüße
Avalon
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55