Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Bauchspeicheldrüsenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2005, 12:42
Barbara 64 Barbara 64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Deutschland/Hessen
Beiträge: 37
Standard AW: weihnachten ist es noch schwerer

Ich kann Dich gut verstehen, ich weine auch nicht so gerne in Gesellschaft...

Trotzdem, Trauer unterdrücken macht krank, und meiner Meinung nach ist es auch kein Zeichen von Stärke. Daß die Umwelt das so sieht und benennt hat nur mit der Angst der Leute zu tun, mit Deiner Trauer konfrontiert zu werden. Also erzählen Dir alle, wie toll stark Du bist, damit Du bloß nicht auf die Idee kommst, 'schwach' zu werden und sie das dann aushalten müssen.

Du schützt die Menschen um Dich herum und machst Dich selbst kaputt. Hör auf damit.
Und in Bezug auf Dein Kind ist das glaube ich sowieso der falsche Weg. Zum einen spüren Kinder, wenn es einem schlecht geht, das kriegt Deine Kleine sowieso mit, sie weiß bloß nicht, warum, und ist auf Vermutungen angewiesen. Und das Signal, das Du ihr mit Deiner Unterdrückung setzt, ist, daß sie auch nicht offen trauern darf.

Daß die Adventszeit schwierig ist... ja, das ist wohl so. Alle werden weicher, besinnlicher, gefühlvoller, die Weihnachtszeit hat ihre eigene Atmosphäre. Darin liegt aber auch eine Chance für Dich. Denn daß es für Angehörige und Hinterbliebene in dieser Zeit besonders schwer ist, das versteht jeder. Das ist vielleicht eine Chance für Dich, Dich rauszulassen.
Also, sei stark ! Stell Dich Deiner Trauer und laß Dich leben !

Liebe Grüße,
Barbara
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2005, 14:42
Anemone Anemone ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 530
Standard AW: weihnachten ist es noch schwerer

Hallo liebe ? (barbarag)
es ist doch absolut verständlich, wenn Du in der Weihnachtszeit ganz besonders oft an Deine Mama denken musst und traurig wirst. Aber die anderen Schreiber hier im Forum haben es Dir ja auch schon gesagt: Du darfst und sollst Deine Trauer zulassen, ohne Rücksicht darauf, für wie stark Dich andere Menschen halten.
Ich denke, auch Deine Tochter wird dies schon verstehen. Sie ist doch auch traurig, weil sie ihre geliebte Oma nicht mehr hat. Erkläre Deinem Kind, dass auch Erwachsene manchmal weinen müssen - das ist für Kinder oft etwas schwierig zu verstehen. Aber mit 10 Jahren ist sie bestimmt schon verständig genug.
Nehmt Euch in den Arm und weint gemeinsam. Das erleichtert wenigstens ein bißchen.
Ich wünsche Euch, dass die schönen Erinnerungen an Mama und Oma Euch bald helfen, Eure Trauer etwas leichter zu ertragen, und hoffe, dass der Glanz der Weihnachtskerzen trotz allem ein wenig Licht zu Euch bringt.
Liebe Grüße,
Anemone
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.12.2005, 16:29
barbarag barbarag ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2005
Beiträge: 2
Standard AW: weihnachten ist es noch schwerer

danke für eure netten antworten

ich habe in den letzten tagen meinen gefühlen einfach mal freien lauf gelassen
und es hat mir sehr gut getan!

vorallem meine tochter hat mir etwas gesagt was mich sehr zum nachdenken gebracht hat - du brauchst dich nicht schämen auch mamas müssen mal weinen- und dan hat sich mich ganz doll in den arm genommen.


wir werden das schon schaffen.

für das nächst jahr haben wir uns viele schöne sachen vorgenommen
die wir zusammen erleben wollen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55