Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.12.2005, 08:11
Gerlinde31 Gerlinde31 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 152
Standard AW: Arbeiten während der Chemo

Hallo liebe Andrea!

Ich bin am 6. und 12.12.2005 brusterhaltend operiert worden. Am 5.1. fängt meine FEC Chemo an.

Mein Job war auch immer sehr stressig und wenn ich mal krank war, habe ich mich Idiot auch noch in die Firma geschleppt.

Diesmal sehe ich das etwas anders:
Krebs ist ja nicht gerade schnupfen und die Chemo wird sicherlich nicht leicht.

So lange es dauert - so lange dauert eben der Krankenstand. Auch wenn ich vielleicht körperlich fit genug bin während der Chemos, aber wenn ich psychisch nicht will oder kann - werde ich nicht arbeiten gehen. Ich lasse das einfach auf mich zukommen. Jetzt komme einmal ICH!!!

Solltest Du Angst haben, wegen dem langen Krankenstand gekündigt zu werden, dass kann ich gut verstehen. Aber ich denke mir, wenn mich mein Chef in so einer Situation rauswirft und nicht versucht mir zu helfen, dann ist eine Kündigung so und so besser, denn für so einen Menschen will ich dann nicht mehr arbeiten! Irgendwie findet sich schon ein neuer Job.

Also liebe Andrea ganz nach dem Motto: Zuerst kommst mal DU und Deine Bedürfnisse!

Alles Liebe

Gerlinde
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.12.2005, 11:01
Wamper Wamper ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Beiträge: 352
Standard AW: Arbeiten während der Chemo

Ich habe während der Chemo nach Hamburger Modell gearbeitet, d.h. ich war krankgeschrieben und konnte so viel arbeiten, wie ich wollte. Mein Arzt hielt das Arbeiten gehen für positiv. Voraussetzung dazu sei kein Stress, keine Leistungsdruck und ein gutes Arbeitklima.

Damals habe ich mir eingeredet, es ginge mir unter der Chemo noch recht gut. Im Nachhinein muß ich zugeben, dass ich während der Chemo alles andere als fit war. Meine Kollegen haben so getan, als ob ich was leisten würde und stillschweigend meine Arbeit mitgemacht.

Hast du eigentlich einen Schwerbehindertenausweis beantragt. Damit ist die Kündigung durch den Arbeitgeber nicht so einfach.

Mit liebem Gruß Dorothea
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.12.2005, 11:59
Elfi Zoff-Loeffler Elfi Zoff-Loeffler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2005
Beiträge: 41
Standard AW: Arbeiten während der Chemo

Ich hatte 4 EC im Sommer 2004 und anschliessend Bestrahlungstherapie.
Mir ging es so halbwegs gut, aber ich habe die ganze Zeit weitergearbeitet.
Allein schon um mich abzulenken, das hatte wunderbar geholfen. Solange ich mich aktiv fuehlte, ging es mir auch viel besser. Es kommt auf den Charakter an. Ich darf bei mir den psychologischen Effekt nicht vergessen!

Alles Gute. Elfi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.12.2005, 14:25
Benutzerbild von Libella
Libella Libella ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Hessen, MKK
Beiträge: 37
Blinzeln AW: Arbeiten während der Chemo

Hallo liebe Andrea,

ich stehe selbst nun auch kurz vor der ersten Chemo und weiß auch nicht so richtig was auf mich zukommt (Nebenwirkungen).
Habe gerade eben nochmals ein Telefonat mit der EDV-Abt. meiner Firma geführt, wegen der Modalitäten, um in nächster Zeit zuhause weiter arbeiten zu können.
Natürlich weiß ich, dass nicht jeder in der glücklichen Lage ist (eine Verkäuferin kann das sicher nicht) dies umzusetzten und dass auch viele Vorgesetzte hier gar kein Interesse haben.
Bei mir reissen sich wirklich alle ein Bein aus und machen alles möglich, vermutlich um mir auch ein Stück weit durch die Krankheit zu helfen.
Ich finde das sehr schön und es ist glaube ich auch sehr wichtig, dass man nicht zu sehr in der Krankheit aufgeht d.h. dass diese nicht zu großen Raum einnimmt im Leben.
Und ich hoffe, dass ich mich dann aufraffen und damit ablenken kann.
Ausserdem bei den vielen Diskussionen hier im Forum "Arbeiten oder nicht" sollten sich manche mal überlegen, dass eine solche Erkrankung auch existenzgefährdend sein kann.
Alle Ausgaben laufen weiter und werden zukünftig nicht auf das Niveau des Krankengeldes herabgestuft (sind es 70% ?).
Und wenn man alleine ist, bleibt manchmal keine andere Wahl, auch wenn jeder sagt "die Gesundheit ist das Wichtigste".
Unter einer Brücke ist es zugig und dort werde ich erst recht krank!!!!
Zu Deiner Situation allerdings: wenn es Dir dabei nicht gut geht, Dich belastet und Du es Dir leisten kannst, dann bleib Zuhause und versuch Dich mit anderen schönen Dingen abzulenken.

Liebe Grüße

Sylvia
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.12.2005, 17:21
Heidi 45 Heidi 45 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Maintal
Beiträge: 22
Standard AW: Arbeiten während der Chemo

Hallo

auch ich gehe zur Zeit noch Arbeiten, habe aber mit meinem Chef bespochen das ich keine 50 Stunden Woche mehr habe sondern nur noch 20.
An dem Tag der Chemo habe ich frei.
Für die zweite Chemo habe ich mir 1 Woche Urlaub genommen.
Bei uns in der Firma haben alle Verständiss und das wichtigste ist die Ablenkung. Ich würde verrückt werden wenn ich daheim wär.
Was ich nicht ganz verstanden habe ist der Behindertenausweis.
Kann mir das jemand erklären.


Heidi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.12.2005, 19:57
zimtstern zimtstern ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 244
Standard AW: Arbeiten während der Chemo

Hallo zusammen

Vielen Dank für Eure vielen lieben Antworten! Das hat mir sehr geholfen. Wie schön, dass ich nicht alleine bin!

War dann auch heute bei meinem Gespräch im Krankenhaus. Es läuft alles, wie ich mir gewünscht habe. Ich werde während der ganzen Chemotherapie krankgeschrieben, natürlich auch bei der Bestrahlung und anschließend werde ich sicherlich auch eine Kur machen. Also ich bin richtig glücklich, für lange Zeit nicht mehr in diese Arbeitsstelle zu müssen! Wenn mich mein Arbeitgeber kündigen würde, wäre ich froh, auch wenn's schwierig ist mit Geld oder eine neue Arbeitsstelle finden. Immer noch besser als diese Arbeit! Aber so einfach ist das glaube ich nicht mit dem Kündigen. Soviel ich weiss, gibt es da eine ziemlich lange Frist (2Jahre?) bevor der Arbeitgeber jemanden Krankes kündigen kann. Zuerst darf, glaube ich, keine Aussicht mehr bestehen, dass man wieder so fit wird, dass man seine alte Tätigkeit wieder aufnehmen kann. Aber das ist ja nach der Chemo durchaus gegeben. Es besteht absolute Hoffnung auf Heilung und Wiederherstellung der vollen Arbeitsfähigkeit. Also ich denke, ich wäre froh, mein Arbeitgeber kündigt mich, denn dann bekomme ich keine Sperre vom Arbeitsamt.

Ich möchte endlich weg von dem Stress! Das macht mich wirklich krank!
Ich habe eine Heilpraktikerausbildung angefangen. Endlich habe ich nun Zeit zum lernen! Ausserdem meditiere ich sehr gerne. Und Spazierengehen! Auf all das freue ich mich sehr! Trotz Chemo! Auch wenn`s mir nicht immer so gut gehen wird! Ich bin schon jetzt riesig froh!

Wegen dem Schwerbehindertenausweis werde ich mich auch erkundigen. Vielleicht ist der ja mal nützlich bei einer neuen Stelle oder wenn ich ( ) wohlmöglich wieder zu meiner alten Arbeitsstelle zurück muss. Soviel ich weiss, bekommt man 50% Schwerbehinderung, d.h. 1 Woche Urlaub mehr im Jahr und Steuervergünstigungen? Von den Überstunden kann man sich befreien lassen (?) Vielleicht würde ich auch anschließend eine stufenweise Eingliederung in Anspruch nehmen. Dann hätte ich mehr Zeit, mich wieder an die Arbeit zu gewöhnen! Ich werde mich mal bei einer Sozialarbeiterin im Krankenhaus erkundigen. Hat jemand von Euch Erfahrungen, inwiefern es gut ist, auf der Arbeitsstelle von seiner Krankheit zu erzählen? Auch wenn ich froh wäre, gekündigt zu werden, möchte ich dennoch aufpassen, dass mir keine Nachteile entstehen.

Habt ganz herzlichen Danke für Eure lieben Nachrichten und die Unterstützung. Ich bin froh, dass ich mit meiner Krankheit nicht alleine bin!

Andrea
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.12.2005, 21:55
Benutzerbild von Irene Peipp
Irene Peipp Irene Peipp ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: München
Beiträge: 73
Standard AW: Arbeiten während der Chemo

Liebe Andrea,

ich denke daß Du die richtige Entscheidung getroffen hast. Bei mir ist es auf alle Fälle so gewesen. Auch mache ich anschließend eine Wiedereingliederung. Das wurde mir jetzt schon von der Krankenkasse vorgeschlagen.

Wegen dem Schwerbehindertenausweis kannst Du im Krankenhaus bei der Sozialarbeiterin nachfragen, die helfen soweit ich weis auch mit dem Antrag.
Ich hatte meinen ja bereits, da ich noch andere Erkrankungen habe und bekam jetzt für 5 Jahre 90 %. Soweit ich weiß sind es bei Brustkrebs wie Du schon sagst 50 %. Ich würde den Ausweis an Deiner Stelle so schnell wie möglich beantragen, denn wen Du ihn hast, ist es mit dem kündigen für Deinen Arbeitgeber auch etwas schwieriger. Ausserdem sollte man Dir wirklich kündigen, würde ich auf alle Fälle zum Anwalt gehen. Man muss sich heute nicht mehr alle gefallen lassen. Wie lange bist Du den schon in Deiner Firma??? Sobald Du Deinen Schwerbehindertenausweis in Händen hast musst Du dem Arbeitgeber eine Kopie davon schicken.

Liebe Grüße

Iren
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55