Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.01.2006, 10:38
Mausal1979 Mausal1979 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 1
Standard AW: Jubiläum - 15 Jahre NHL

hallo,

ich finde das auch super!!! darf ich fragen an welchem nhl du erkrankt bist damals????

ich habe gerade die chemo abgeschlossen und warte nun (noch ca. 2 wochen) auf die abschlußuntersuchungen...

bei der hälfte wurde bereits ein rückgang von 90% festgestellt, dh ich bin guter dinge aber ein restzweifel bleibt immer bis man endlich gewißheit hat!

ob ich bestrahlt werden soll weiß ich auch noch nicht (hatte nen bulk im mediastinum, 13cm sind auf 5cm geschrumpft) und recht eine freude hätte ich imt ner bestrahlung nicht.....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.01.2006, 09:05
Jürgen123 Jürgen123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 19
Standard AW: Jubiläum - 15 Jahre NHL

Hi,

ich habe unten noch mal meinen Krankheitsverlauf aus einenm anderen Beitrag kopiert. Alles Gute und Kopf hoch.
#######################################


Tabellarischer Krankheitsverlauf

Alter: 44
Geschlecht: männlich
Krankheit: Niedrig malignes Non-Hodgkin Lymphom (follikulär)
Wann: 1991 (vergrösserter Lymhknoten am Hals)
Behandlung:
total nodal (am ganzen Körper)Bestrahlungstherapie
Wo: Uni Klinik Essen

1. Rezidiv:
(wiederauftreten der Krankheit) 1997 rechte Leiste (OP zur Feststellung der Diagnose)

2.Rezidiv:
2002 linke Leiste (OP zur Feststellung der Diagnose)

Da Blutwerte und allgemeines Befinden o.k. waren keine Therapie

3.Rezidiv
Transformation (umschlagen) des niedrig- malignen in ein hochmalignes Lymphom Anfang 2005

Behandlung:
6 x R CHOEP mit Remission(Rückgang des 9cm Lymhknoten auf unter 1 cm)

Wo: ambulant und Uni Klinik Münster

Zwischendurch nach dem 5. Zyklus Stammzellenentnahme zur Hochdosistherapievorbereitung.

Hochdosistherapie: BEAM mit anschliessender Stammzellenrückführung (autologe Stammzellentransplantation)

Besondere Vorkommnisse:
Bis jetzt sind alle kleinen Wehwehchen, die während der Behandlung auftraten, wie Wassereinlagerung, verdickte Venen plus Entzündung nach der Infusion(hatte keinen Port),entzündete Zunge, Mattigkeit, Müdigkeit usw. recht schnell verschwunden, (genau wie die Haare, aber die kommen wieder....)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.01.2006, 18:06
Benutzerbild von Sonja - Gast
Sonja - Gast Sonja - Gast ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: München
Beiträge: 213
Standard AW: Jubiläum - 15 Jahre NHL

Hallo Jürgen, vielen herzlichen Dank für diesen Beitrag. ich denke, es hat sich eine Menge in dieser Zeit getan. Gott sei Dank. Solche Beiträge helfen den Betroffenen, aber auch den Angehörigen eine ganze Menge weiter.
Überhaupt ein großes DANKE an alle, die uns ihre Geschichte anvertraut haben.
Darf ich fragen, wie es Dir heute geht und wie alt Du bist ?

Ich wünsche Dir alles Liebe und weiter hin viiiiieeeel Gesundheit

LG sonja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.01.2006, 18:42
Hanna Hanna ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2
Standard AW: Jubiläum - 15 Jahre NHL

Hallo Jürgen, wie hast Du gemerkt, dass dein Lymphom sich in ein hochmalignes umgeformt hat? Ich frage, weil ich seit zweieinhalb Jahren mit einem follikulären NHL (Grad III, Stadium 3a),ebenfalls nur beobachtet werde. Da mein Zustand trotz Grad III (was angeblich nicht identisch mit hochmaligne ist) die ganze Zeit stabil war und ich mich auch wohlfühle, muss ich neuerdings nur noch halbjährlich zur Kontrolle. Dann wird eine Blutuntersuchung und eine Ultraschallkontrolle des Bauchraums gemacht und . eine Tastkontrolle der Außenstationen. Reicht das, weil man eine Verschlechterung selbst spüren würde? Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit meiner (Nicht-) Behandlung. Gruß Hanna
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55