Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Kehlkopfkrebs (und Krebs im Halsbereich)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.02.2006, 22:29
amoebe amoebe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 122
Rotes Gesicht Aw: G3

Zitat:
Zitat von manu_k
Nach dem Differenzierungsgrad werden gut (G1), mäßig (G2), schlecht (G3) und undifferenzierte Tumoren (G4) unterschieden.
danke, manuela.
kannst du mir auch erklären, was der differenzierungsgrad ist?
bin ich zu dämlich, ich verstehe das nicht.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.2006, 22:34
manu_k manu_k ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Siegen
Beiträge: 326
Standard Aw: G3

Kla,r aber ich habe übrigens auch nicht wirklich Ahnung, habe mir alles angelesen und diese Infos für dich habe ich übrigens gegoogelt, also zu dämlich gibt es eigentlich nicht, höchstens unwissend oder faul ;-)
Ich hoffe ich kann dir helfen.


"Krebs: Differenzierung
Unter dem Differenzierungsgrad (englisch "grading") versteht man das Ausmaß der Entartung. Gut differenzierte Tumoren ähneln noch sehr dem Ausgangsgewebe, während schlecht differenzierte und entdifferenzierte Tumoren kaum noch die Ursprungszelle erkennen lassen.

Die Einteilung:
Grad 1 Gut differenziert
Grad 2 Mäßig differenziert
Grad 3 Schlecht differenziert
Grad 4 Undifferenziert

Der Differenzierungsgrad hat keinen Einfluss auf die Auswahl der Therapie.

Dass entdifferenzierte Tumoren in jedem Fall eine schlechtere Prognose haben, ist nicht endgültig bewiesen. Gewebetyp und Tumorstadium (Klassifikation) sind hinsichtlich der Heilungschancen sicherlich von größerer Bedeutung."
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.02.2006, 11:05
amoebe amoebe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 122
Standard Aw: G3

danke, jetzt hab ichs kapiert!
klar hab ich auch gegoogelt, habs aber mit allen anderen begriffen probiert, nur nicht mit "undifferenziert"...bin vom hundertsten ins tausendste gekommen, hab mich seitenlangen medizinischen artikeln gegenübergesehen, das hilft mir dann auch nicht weiter.

ich seh schon, ich muß googeln üben!

vielen dank,
glg
amoebe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.02.2006, 20:45
manu_k manu_k ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Siegen
Beiträge: 326
Standard Aw: G3

Kein problem :-) , dafür ist ja auch ein Forum da und ich helf gern, also wenn ich kann beantworte ich Dir Deine Frage.

Liebe Grüße!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55