Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.02.2006, 01:42
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: behindertenausweis nach krebserkrankung??

Hallo buffy,

besorg dir einen Antrag bei deiner Gemeinde. (bei mir war es im Rathaus).
Du brauchst keine Belege beizufügen.
Das Versorgungsamt besorgt sich die Berichte selbst.
Im Antrag wird ja nach Adressen gefragt (Krankenhaus, in dem du operiert worden bist, Adressen deiner Ärzte).

Ein Passbild musst du aber beilegen, für den Lichtbildausweis.

Ich glaub schon, dass du Anspruch hast.
Wieviele Prozente dir zustehen, weiß ich aber nicht.
Frag mal google. ;-)
Google weiß alles. :-)

Eines hat sich allerdings geändert.
Für ALLE, die NACH 1950 geboren sind, ändert sich der Rentenanspruch durch den Schwerbehindertenausweis NICHT.
Das heißt, dass du dann trotz Ausweis NICHT vor dem 65. Lebensjahr in Rente gehen kannst (wenn du gesund bleibst, natürlich ;-) ).
Alle, die bis Ende 1950 geboren sind, können noch mit 60 in Rente gehen...

Trotzdem: stell ruhig den Antrag...und vergiss nicht, außer der Krebserkrankung auch noch andere mögliche Erkrankungen oder Operationen anzugeben.

Und für deine Mama gibts von mir einen dicken Bussi. ;-)
Hör auf sie! :-)

Liebe Grüße
Norma
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.02.2006, 13:10
Ralph Ralph ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 143
Standard AW: behindertenausweis nach krebserkrankung??

Hallo buffy,

du solltest es auf jeden Fall versuchen. Zum einen kannst du einen Freibetrag bei der Steuer bekommen (ich gebe es beim Jahresausgleich an), zum anderen kannst du als Arbeitnehmer mehr Urlaub bekommen bzw. einen erhöhten Kündigungsschutz erhalten. Dazu verbilligten Eintritt bei vielen öffentlichen Einrichtungen (und z.B. der Bahncard). Hängt allerdings von der Prozentangabe ab, die man dir zubilligt. Also - an dieser Stelle nicht heroisch sein sondern ordentlich alles angeben, was du erlitten hast.

Viel Erfolg.

Ralph
__________________
Ich respektiere meinen Krebs -
aber ich lasse mich nicht von ihm dominieren.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.02.2006, 16:16
birgit1 birgit1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 117
Standard AW: behindertenausweis nach krebserkrankung??

Hallo buffy,
der Schwerbehindertenausweis wird vom Zeitpunkt der Diagnose an für 5 Jahre ausgestellt. Solltest Du nach den 5 Jahren gesundheitlich o.B. sein, d.h. bis dahin keine Krebsbehandlung mehr gehabt haben (was ich Dir wünsche!), dann werden die Prozente und damit der Ausweis Dir wieder aberkannt. D.h. also, die Rentenfrage stellt sich ohnehin nur, wenn Du zu Deinem 60. Geburtstag immer noch den Schwerbehindertenstatus hättest. Wenn das nicht in den nächsten 4 Jahren ist, kannst Du die Rentenfrage eigentlich vergessen.

Du hast Recht: Du bist nicht behindert, aber der Ausweis vermittelt Dir für die Zeit der HEilungsbewährung einen gewissen Schutz am Arbeitsplatz und die Punkte, die schon genannt worden sind.

Du solltest aber doch Befundkopien mitschickenen (Norma schrieb, Du brauchst es nicht - sie hat zwar Recht, aber wenn Du sie mitschickst, geht die Bearbeitung wesentlich schneller von statten!!! Wichtig ist nur der Beleg, aus dem die TNM-Formel hervorgeht.)

Wenn Du nur das Melanom hasttest bekommst Du 50%, sobald Metastasen festgestellt wurden gibt es beim MM 80%.

Gruß von birgit
__________________
Aus Zeitgründen sehe ich meistens von der Korrektur von Schreibfehlern ab. Man möge es mir fazein.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.02.2006, 18:16
Jörg46 Jörg46 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.11.2005
Ort: am Hügel oder am See oder am Wald
Beiträge: 1.155
Standard AW: behindertenausweis nach krebserkrankung??

Hallo Buffy

Da Deine Op erst relativ kurz zurückliegt, kann ich Dir nur empfehlen Dich mit der Sozialberaterin Deines operierenden KH zu treffen. Diese stellt in der Regel die für Dich nötigen Anträge bei den richtigen Abgabestellen (je nach Bundesland unterschiedlich) gebe nur alle weiteren Erkrankungen mit an.
Von der Antragstellung bis zur vorläufigen Erteilung hat es bei mir drei Wochen gedauert.

Die anderen Dinge sind bereits durch meine Vorredner beantwortet.

LG Jörg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.02.2006, 07:52
Benutzerbild von Jörißen
Jörißen Jörißen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2004
Beiträge: 315
Standard AW: behindertenausweis nach krebserkrankung??

Hallo buffy412

Mein Sohn , jetzt 16 Jahre , hat im Dez.04 die Diagnose Krebs bekommen, Tumor an BSD und Metastasenleber . Wir haben dann mit dem sozialen Dienst aus dem Kh den Antrag gestellt . Er bekam 100 % , für 5 Jahre . Nach der Op , Linksresektion Milz fehlt , habe ich einen Verschlimmerungsantrag gestellt , er bekam 100 % G , B und H . Dieser Ausweis ist 3 Jahre gültig .
LG und alles Gute Christiane
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.02.2006, 10:15
Benutzerbild von petra9
petra9 petra9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 151
Standard AW: behindertenausweis nach krebserkrankung??

hallo, ich hatte im okt.2005 eine op wegen gebärmutterhalskrebs. habe danach beim versorgungsamt angerufen, die haben mir den antrag zugesendet.habe dann ca.3 monate später bescheid bekommen, dass der grad der behinderung für 5 jahre 70 ist.ich musste dann ein passbild für den behindertenausweis schicken.das ging dann aber schnell.ich habe jetzt eine lohnsteuerermäßigung bekommen. das wird vom finanzamt auf der lohnsteuerkarte vermerkt.ausserdem kriegt man wohl auch mehr urlaub wenn man noch arbeitet und man kann wohl auch nicht so schnell gekündigt werden.das weiss ich aber auch nicht so genau.ich bin ja immer noch krankgeschrieben.deine frage wegen der rente kann ich auch nicht beantworten. gruss an alle petra
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.02.2006, 12:39
buffy412 buffy412 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2005
Beiträge: 43
Standard AW: behindertenausweis nach krebserkrankung??

hallo @ all,
ein ganz herzliches dankeschön an euch alle für die schnelle rückmeldung.
ja, rente ist bei mir noch weit weg ( bin erst jg. 1961) und daher kommen veränderungen schon auf grund meines geburtsjahrgangs sowieso nícht zur geltung.
ich hatte ein gebärmutterhals-adenokarzinom und es ist zum glück alles im gesunden entfernt (aber leider G 2 und 3 sowie L1, mache aber keine radio-chemo) und hoffe, dass es so bleibt.
aber ich werde mich jetzt trotzdem mal auf die socken machen, und "so´n dingens" beantragen. wer weiß, wozu es gut ist.
liebe grüße
bufy412
@norma: musste dann doch ein wenig lächeln über "ein bussi für die mama", denn ich bin die mama. buffy heißt eins von meinen beiden meerschweinchen (hab mit meiner tochter zusammen drei)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55