Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #27  
Alt 01.03.2006, 13:58
shalom shalom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2005
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 221
Standard AW: Gemeinsame/einsame Wege bei Krankheit

Auf meinem Trauerweg gab es Phasen, da mochte ich nichts aber auch gar nichts ändern, weil alles mit unendlicher Mühe verbunden war und ich wollte generell entschuldigt sein für mein vielleicht augenblicklich seltsames Verhalten, weil ich eben so bin wie ich bin und meinte ich könne mich nicht ändern (zumindest bitte jetzt gerade nicht) und genauso und nicht anders mögen die anderen Menschen das doch bitte auch sehen. Ich bekam Zuwendung, aber weiter kam ich kaum, und ich fragte mich warum.

Durch frühere Erlebnisse gewarnt, versuchte ich mir auf die Schliche zu kommen. Ich KONNTE nichts ändern, weil ich nicht WOLLTE. Ich WOLLTE nicht, weil ich überall nur den Abgrund und riesige Berge ungelöster Gefühle und Probleme vor mir sah. Ich sah zunächst kein Ziel und auch keinen Weg, daher verhielt ich mich regungslos, unverändert, wie versteinert. Ich fühlte mich zwar unwohl dabei, aber das Gefühl war mir vertraut und gewohnt.

Manchmal brauchte ich dann einen Impuls von aussen (siehe das folgende Gleichnis), für mich bildhaft und überzeugend, einen ganz kleinen Neuanfang meiner Sichtweisen zu wagen, damit die Angst vor dem Leben und vor mir selbst nicht gewinnt.

ZITATANFANG:

Gleichnis

Der Frosch und der Skorpion
Ein Skorpion trifft am Ufer eines Flusses einen Frosch. "Lieber Frosch, nimmst du mich auf deinem Rücken mit ans andere Ufer?", fragt der Skorpion. "Ich bin doch nicht lebensmüde. Wenn wir auf dem Wasser sind, dann stichst du mich und dann sterbe ich", antwortet der Frosch. "Nein, wenn ich dich steche, dann gehe ich doch auch unter und sterbe", sagte der Skorpion. "Das leuchtet mir ein. Steig auf meinen Rücken", sagt der Frosch. Kaum sind sie ein paar Meter geschwommen, verspürt der Frosch einen stechenden Schmerz. "Verdammt, jetzt hast du mich ja doch gestochen. Jetzt sterben wir beide", sagt der Frosch. "Ich weiss. Tut mir leid, aber ich bin ein Skorpion, und Skorpione stechen nun mal", antwortet der Skorpion.


Wir Menschen sind keine Skorpione. Unser Denken, Fühlen und Handeln wird nicht von genetischen Programmen gesteuert. Wie wir denken, fühlen und handeln, haben wir gelernt. Wir müssen nicht das Opfer unserer Vergangenheit oder vergangener Erfahrungen sein. Was wir gelernt haben, können wir auch wieder verlernen.

Wenn wir mit uns, unserem Verhalten oder der Art, wie wir fühlen, unzufrieden sind, dann können wir heute beginnen, unser Denken, Fühlen und Handeln zu verändern. Voraussetzung ist jedoch, dass wir die Verantwortung für uns und unsere Gefühle übernehmen und nicht, wie der Skorpion, unser Verhalten damit entschuldigen, dass wir nun mal so sind und daran nichts ändern können. Wir können uns ändern. Wir sind unseren Gefühlen nicht hilflos ausgeliefert.

....

Wenn wir etwas für schwer halten, dann tun wir uns schwer.
Wenn wir etwas als langweilig ansehen, dann langweilen wir uns.
Wenn wir etwas als lästig ansehen, dann fühlen wir uns belästigt.

Das heißt nicht, dass wir alles positiv sehen sollen. Das heißt nur, dass unsere Sichtweise über unser Befinden entscheidet. Manchmal können wir an einer Situation nichts ändern, was wir jedoch immer ändern können, ist unsere Einstellung zu ihr.

ZITATENDE

entnommen aus:
http://www.palverlag.de/Gleichnisse_Seite1.html
__________________
Es ist nicht genug zu wissen, man muß es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen, man muß es auch tun.


(Johann Wolfgang von Goethe)
"Wilhelm Meisters Wanderjahre", 3. Buch, 18. Kapitel
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsbericht über Blasenkrebs Blasenkrebs 144 06.12.2007 21:18
Bücher zum Thema: Leben mit Krebs Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt) 32 15.04.2005 17:00
Dokumentarfilm über das Tabu Sterben Krebs-Kompass Gästebuch 224 27.01.2005 21:25
Die Krankheit besser bewältigen Tina NRW Umgang mit Krebs und Krankheitsbewältigung 4 09.05.2004 01:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55