Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.04.2006, 09:01
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Standard Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Speisekarte
für das
„Eröffnungs-Schlemmer-Wochenende“

Geflügel-Creme-Suppe
Tomaten-Pizza-Suppe

Filet im Schinkenmantel mit Reis
Hühnerbrust mit Champignons
Lachskrüstchen mit Fächerkartoffeln
Gurken-Lachs-Pfanne mit Gnocchi

Winzerdessert
Glühwein-Birne
Eis mit Brombeeren

Brombeer-Likör
Glühwein

mitgebrachte Beilagen und Getränke
__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.04.2006, 09:03
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Standard Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Geflügel-Creme-Suppe

Zutaten für 4 -6 Personen:

60 g Butter
40 g Mehl
500 ml Hühnerbrühe
250 ml Milch
1 Hähnchenbrustfilet, fein gehackt
250 ml Sahne
1 Selleriestange, fein gehackt
Salz
20 g frische Petersilie, gehackt

Zubereitung ca. 40 Minuten:

Butter in einem großen Topf zerlassen.
Mehl darin 2 Minuten unter ständigem Rühren hellbraun anschwitzen.
Portionsweise unter Rühren die Hühnerbrühe zugeben.
Unter Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen und eindicken lassen.

Milch, Fleisch, Sahne und Sellerie zufügen.
Bei schwacher Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist.

Mit Salz abschmecken und mit frisch gehackter Petersilie servieren.
__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.04.2006, 09:05
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Standard Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Tomaten-Pizza-Suppe

Zutaten für 4 Personen:

1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
150 g Champignons
1 EL Öl
150 g Kabanossi
1 Dose (850 ml) Tomaten
1/4 l Gemüsebrühe (instant)
1 - 2 EL Pizza-Gewürz
1 Prise Zucker
Salz, Pfeffer
4 Lauchzwiebeln
30 g rote und grüne Peperonischoten

Zubereitung ca. 30 Minuten:

Zwiebel in dünne Streifen schneiden.
Knoblauch durch die Knoblauchpresse drücken.
Champignons in Scheiben schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen.
Pilze darin unter Wenden anbraten, herausnehmen.
Zwiebel und Knoblauch ins heiße Bratfett geben und andünsten.
Kabanossi in Scheiben schneiden und kurz mit anbraten.

Tomaten in der Dose grob zerkleinern und zusammen mit der Brühe angießen.
Mit Pizza-Gewürz, Zucker, Salz und Pfeffer würzen, alles ca. 10 Minuten kochen.

Lauchzwiebeln in Ringe schneiden.
Peperoni einritzen, entkernen und klein schneiden.
Pilze, Peperoni und Lauchzwiebeln 5 Minuten vor Ende der Garzeit
in die Suppe geben und erwärmen.

Nochmals abschmecken und servieren.

Tipp:

Die Suppe in ofenfeste Tassen geben, mit geriebenem Käse bestreuen und überbacken.
__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.04.2006, 09:06
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Standard Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Filet im Schinkenmantel

Zutaten für 4 Personen:

500 g Schweine- oder Hähnchenbrustfilet
200 g rohe Schinkenscheiben
200 ml Schlagsahne
1 Päckchen „Fix für Puten-Geschnetzeltes“
400 g Champignons
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Fleisch in 4 - 6 Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer etwas würzen, mit Schinken-
scheiben umwickeln und ohne Anbraten in eine gefettete Auflaufform geben.

Champignons putzen, in Scheiben schneiden und zu dem Fleisch in die Auflaufform geben.

„Fix für Puten-Geschnetzeltes“ in die Sahne und 125 ml Wasser einrühren und über das
Fleisch und die Pilze gießen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft: 180°C) ohne Deckel 25 – 30 Minuten garen.

Dazu Reis servieren.

Tipp:

statt Wasser trockenen Weißwein nehmen, einfach lecker.
Zwischen den Pilzen eine feine Schicht Fondor geben.
Das Fleisch nicht so dicht aneinander legen, sonst erhöht sich die Garzeit um ca. 15 Minuten.
__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.04.2006, 09:07
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Standard Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Hühnerbrust mit Champignons

Zutaten für 2 - 4 Personen:

500 g Hühnerbrustfilet
4 EL Sojasauce
1 TL Chilisauce
6 EL trockenen Cherry
2 Zwiebeln
300 g Champignons
1 große rote Paprikaschote
1 TL Speisestärke
4 EL Erdnußöl
1 TL Weinessig
Salz
Reis

Zubereitung:

Die Sojasauce, die Chilisauce und den Cherry zu einer Marinade verrühren.

Die Hühnerbrustfilet abspülen, trockentupfen, in etwa 3 cm große Würfel schneiden
und in der Marinade ca. 30 Minuten marinieren.

Die Zwiebeln schälen, längs halbieren und in dünne Schnitze teilen.
Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
Die Paprikaschote quer in schmale Streifen schneiden.

Die Fleischwürfel nach 30 Minuten in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Die Marinade dabei auffangen und mit der Speisestärke verrühren.

2 EL Öl im Wok erhitzen und den Wok dabei schwenken.
Die Fleischwürfel im Wok unter häufigen Wenden rundherum zartbraun braten.
Dann auf das Abtropfgitter legen.

Das restliche Öl erhitzen und die Zwiebel darin bei starker Hitze unter rühren
etwa 1 Minute braten.
Die Paprikastreifen hinzufügen und mitbraten.
Die Champignons dazugeben und alles etwa 2 Minuten Pfannenrühren.

Die Marinade und den Essig in den Wok einrühren und bei starker Hitze einmal
aufkochen lassen. Die Hühnerfleischwürfel hinzufügen und kurz erhitzen.

Das Gericht mit Salz abschmecken und mit Reis servieren.

Tipp:

Ich nehme statt einen WOK einen großen Topf
__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.04.2006, 09:10
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Standard Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Lachskrüstchen mit Fächerkartoffeln

Zutaten für 4 Personen:

1 Kg mittelgroße Kartoffeln
30 g Butter
Salz, weißer Pfeffer
600 g Lachsfilet ohne Haut
Saft von einer halben Limette
1 Scheibe Toastbrot
1 Bund Dill
1 EL Honig
2 gestrichene EL mittelscharfer Senf
Limettenspalten zum Garnieren
Fett für die Form

Zubereitung ca. 75 Minuten:

Die Kartoffeln schälen, waschen und jeweils senkrecht dicht an dicht einschneiden,
aber nicht durchschneiden und in eine flache, eingefettete Auflaufform setzen.

Butter schmelzen, über die Kartoffeln träufeln und mit Salz bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 180° C) zunächst 30 - 35 Minuten backen.

Lachs waschen, trockentupfen und in vier Stücke schneiden.
Mit Limettensaft beträufeln und etwas ziehen lassen.

Toastbrot fein zerbröseln.
Dill, bis auf einige Fähnchen zum Garnieren, fein schneiden.
Honig, Senf, Dill und Brot verrühren.

Lachsfilet mit Salz und Pfeffer würzen und die Honig-Senf-Masse darauf verteilen.

Lachs zu den Kartoffeln geben und alles weitere ca. 15 Minuten backen.

Kartoffeln und Lachs mit Limettenspalten und Dill garniert servieren.
Dazu schmeckt ein herzhafter Salat.

__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.04.2006, 09:11
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Standard Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Gurken-Lachs-Pfanne

Zutaten für 4 Personen:

350 g Kartoffeln oder Gnocchis
Salz
2 Salatgurken (à ca. 400 g)
1 – 2 Zwiebel
300 g Lachsfilet
Pfeffer
1 EL Öl
100 ml Gemüsebrühe (Instant)
3 – 4 Stiele Dill
200 g Schlagsahne
Speisestärke

Zubereitung ca. 40 Minuten:

Kartoffeln schälen und der Länge nach vierteln.
In kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen.
Kartoffeln abgießen und beiseite stellen.

Die Gurken längs halbieren und mit einem Löffel die Kerne entfernen.
Fruchtfleisch in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden.

Die Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden.

Lachs waschen, trockentupfen und in mittelgroße Würfel schneiden.
Mit Salz und Pfeffer würzen.

Öl in einer Pfanne erhitzen.
Lachswürfel darin anbraten und anschließend herausnehmen.

Zwiebeln im Bratfett andünsten.
Gurkenstücke hinzufügen und kurz andünsten.
Mit Brühe ablöschen und ca. 5 Minuten zugedeckt schmoren.

Dill, bis auf etwas zum Garnieren, abzupfen und fein hacken.
Sahne zu den Gurken geben und aufkochen.
Speisestärke unter Rühren einstreuen und ca. 1 Minute kochen lassen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.

Lachs, Kartoffeln und gehackten Dill zufügen und ca. 5 Minuten darin erwärmen.
Gurken-Lachs-Pfanne mit restlichem Dill garnieren.

__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55