Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.04.2006, 16:51
guenni guenni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 22
Standard AW: auch ein geschwollener Lymphknoten ...

Ja, die Themen Geduld und Unsicherheit kennen wir hier wohl alle. Ich habe jedenfalls Geduld lernen müssen, da bei mir die endgültige Diagnose und damit der Beginn der Therapie auch sehr lange auf sich warten ließ.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Kraft und und Gelassenheit, was auch immer bei deinem Eingriff als Ergebnis herauskommen wird.
Mir haben in schwierigen Zeiten im Krankenhaus Entspannungsmusik und spannende Bücher im Wechsel sehr geholfen, umgib dich mit Dingen die Dir gut tun!
Mit jeder Aufgabe die uns das Leben stellt, bekommen wir auch die Kraft sie zu meistern.
Liebe Grüße und alles Gute
Guenni
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.04.2006, 17:11
kassiopeia kassiopeia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2006
Beiträge: 20
Standard AW: auch ein geschwollener Lymphknoten ...

Hallo guenni,

auch Dir vielen Dank, für Deine lieben Worte. Ich weiß auch nicht, warum ich momentan so 'aufgewühlt' bin. Eigentlich geht es mir ja gut...

Tja, hier gelandet bin ich, nachdem ich in der Internetsuche nach Lymphknotenentfernung geschaut habe. Irgendwie weiß ich halt gerne, was auf mich zukommt *neugier*

Eben habe ich die Überweisung abgeholt, auf der natürlich NICHTS steht na prima! Mittlerweile ärgere ich mich über mich selbst, dass ich 'nur' einen Termin zum Vorstellen haben wollte. Wahrscheinlich zieht sich dadurch nun alles noch länger hin. Ich denke ja nicht, dass ich für den Fall einer Entfernung des Lymphknotens sofort einen Termin bekomme.

Na ja, nun ist auch dieser Tag bald rum... die Nächte werden allerdings immer länger.

Ja, mit Dingen umgeben, die mir guttun, hmmm, ich müsste hier schon mal so viel erledigen und so, aber ich renne nur noch rum wie Falschgeld und bekomme eigentlich nichts mehr auf die Reihe. Aber Du hast Recht, man muss alles positiv sehen also werde ich mir schon mal ein paar schöne Bücher rausssuchen, die ich aus Zeitmangel bisher nicht gelesen habe.

Euch allen einen schönen Tag und liebe Grüße und nochmals Danke für's Zulesen und Aufmuntern! K.

Ach ja, vielleicht mögt Ihr mir ein wenig erzählen, wie das bei Euch so 'gelaufen' ist?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.04.2006, 13:28
Benutzerbild von Sonja - Gast
Sonja - Gast Sonja - Gast ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: München
Beiträge: 213
Standard AW: auch ein geschwollener Lymphknoten ...

hallo, ja diese ungewissheit, zum ausrasten. leider hilft tatsächlich wie auch schon von guenni geraten, musik die du gerne magst. sag mal, darf ich fragen wie du heißt? kassiopeia ist etwas lang und ich bin eben auch etwas faul, hihi. du kannst z.b. auch in bonnys link - neues nhl forum - dich einloggen und unter non-hodgkin-
schauen, unter dem eintrag ...danke euch alle..hat mein sohn stefan seinen bericht geschrieben über die diagnose chemo etc. vielleicht hilft dir das auch etwas weiter. auch die anderen trades von betroffenen sind ganz supii und mir bzw. uns haben sie damals auch sehr geholfen.

bis dann noch einige tage bis es weitergeht, sonnenbrille auf und durch.
wir werden da sein und somit drück ich dir die daumen.

bis zum nächsten mal lb gr sonja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.04.2006, 14:23
kassiopeia kassiopeia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2006
Beiträge: 20
Standard AW: auch ein geschwollener Lymphknoten ...

Hallo Sonja,

na klar darfst Du fragen, wie ich heiße - Kerstin - (was ja auch nicht sooo viel kürzer ist)

Sonnenbrille auf ist gut hier ist das reinste April Wetter, Regen, Graupel ok, ab und an auch mal Sonne ....

Danke für den Hinweis mit dem Link und fürs Daumendrücken!

Bis bald und liebe Grüße K.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.04.2006, 20:01
Benutzerbild von Sonja - Gast
Sonja - Gast Sonja - Gast ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: München
Beiträge: 213
Standard AW: auch ein geschwollener Lymphknoten ...

hey kerstin, danke. supertoll das wetter im moment. nur, nach einem solchen
winter, den kalenderreifen april, da muuuußßß doch ein super sommer folgen
und wehe wenn nicht.
kerstin, wann gibts denn bei dir die nächsten untersuchungen etc. ? noch
diese woche ?

na ich drück jedenfalls die daumen. hast du schon mal in bonnys forum rein-
gelesen ? ist evtl. ganz interessant wie es bei anderen so gelaufen ist oder
noch läuft.

bis denne lb gr sonja
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.04.2006, 21:07
kassiopeia kassiopeia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2006
Beiträge: 20
Standard AW: auch ein geschwollener Lymphknoten ...

Hallo Sonja,

ja, der Sommer kann eigentlich nicht mehr weit sein, aber heute Morgen war hier alles gefroren

Morgen ist der Termin in der Uni Göttingen, danach weiß ich dann hoffentlich mehr. Werde auf jeden Fall berichten. Heute bin ich aber erstaunlicher Weise wieder ruhiger Ich habe beschlossen mich nur auf den Termin zum Vorstellen dort einzurichten, und nicht mit irgendwelchen Eventualitäten zu rechnen!

In dem Forum von Bonny habe ich auch mal kurz geschaut, war recht interessant, allerdings habe ich wirklich nur einen kleinen Blick reingeworfen. Mehr hat die Zeit einfach nicht zugelassen, da ich hier dann doch noch einiges erledigen wollte.

Nochmal danke fürs Daumendrücken. Melde mich dann... Euch allen eine gute Nacht und liebe Grüße K.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.04.2006, 13:54
kassiopeia kassiopeia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2006
Beiträge: 20
Standard AW: auch ein geschwollener Lymphknoten ...

Hallo @ all,

so, nun bin ich wieder zurück aus Göttingen, mit einem recht unbefriedigendem Ergebnis

Ich hatte ja eine Überweisung in die HNO Klinik, was ja auch o.k ist. Dort bin ich dann (normales Procedere) bei einem Assistenzarzt gelandet. Dieser hat dann erstmal den normalen HNO-Check gemacht, was ja meiner Meinung nach auch legitim ist, und dann wollte er eine Sono machen. Gesagt, getan Auch er war - wie schon mein HNO - recht erstaunt, wie groß doch dieser Lymphknoten sei, und dass man diesen gar nicht so tasten könnte. Größe irgendwas über 2 cm -davon zwei Stück ineinander - aber eben eine doofe Lage. Na ja, am Hals hat er dann noch weitere kleinere Lymphknoten entdeckt, aber das war es dann auch. Danach hat der Doc kurze Rücksprache mit dem Oberarzt gehalten, und Sie sind zu dem Schluss gekommen, dass ersteinmal verschiedene Blutwerte abgenommen werden müssten (Was genau hat er mir nicht gesagt, nur halt, dass die nach Erregern suchen, die so etwas verursachen können). Ansonsten wurde nichts gemacht!!! kein internistisches Konsil, keine weiteren Fragen zum Allgemeinbefinden oder ähnliches, nur die Frage, ob ich ansonsten irgendwelche Lymphknoten hätte (ich habe keine gesucht...) aber nicht mal im Nacken wurde abgetastet. Er meinte noch so, falls es ein Infekt sei, könnte man ja noch mal ein anderes AB ausprobieren (dies hätte ich doch dann auch schon mal von heute an nehmen können, oder???) Na ja, zumindest konnte ich da noch anmerken, dass ich mich nicht krank im Sinne von erkältet fühle, aber permanent müde und abgeschlagen bin.

Hmmm, aus der MHH (war ich mal wegen einer unklaren Augengeschichte) kenne ich es so, dass man von Ponitus zu Pilatus geschickt wird.

Tja, nun heißt es weiter abwarten, und der nächste Kontrolltermin in Göttingen ist am kommenden Donnerstag, da dann erst die Blutergebnisse vorliegen! Sollte eine Entnahme des Lymphknotens nötig sein, so muss dies tatsächlich in Vollnarkose und mit einem stationären Aufenthalt geschehen, da der Knoten direkt an einem wichtigen Nerv (für die Mundbewegung?) liegt!

Ach ja, der 'beste' Kommentar war dann noch, dass ja bei der Feinnadelbiopsie nichts bösartiges gefunden wurde, das wäre doch schon mal gut Hier hatte ich bisher anderes gelesen (zumal er mich auch immer fragte, ob denn mein Doc den Knoten gut getroffen hätte - na, woher soll ich denn das wissen???)

Dann werde ich jetzt mal versuchen, das ganze ein wenig lockerer zu sehen, und dann am nächsten Donnerstag wieder dort auflaufen! Was meint Ihr denn, soll ich - auch bei der ungünstigen Lage - dennoch darauf bestehen, dass der Knoten entfernt wird?

Ratlose und liebe Grüße, Euch allen einen schönen sonnigen Tag! K.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55