Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.04.2006, 22:39
Kaddi Kaddi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 15
Standard AW: B-Zell-Lymphom bei meinem Freund

N'abend,

nein, mein Freund und ich wohnen nicht zusammen, er wohnt noch bei seinen Eltern. Wir sind beide 21 und haben 2004 zusammen Abitur gemacht. Danach hat er seinen Zivildienst abgeleistet (ironischer weise in dem Krankenhaus, in dem er nun immer behandelt wurde) und letztes Jahr im Oktober wollte er anfangen zu studieren, deshlab kam zusammenziehen noch nicht in Frage (wegen dem Geld und so, ich bin jetzt auch erst im 2. Ausbildungsjahr), obwohl wir bald vier Jahre zusammen sind.
Aber es ist immer jemand da, seine Eltern bzw. seine Großeltern, die am Dienstag für längere Zeit aus Polen gekommen sind. Sie werden auch mithelfen. Außerdem kommen morgens und abends Krankenpfleger/innen von einem ambulanten Pflegedienst.

Bis eben war ich bei meinem Freund, aber er schäft nun und seine Familie braucht auch mal Ruhe, deswegen bin ich nach hause. Leider war es heute wieder schlecht bei ihm mit dem Sprechen. Ich hoffe,das war "nur" von der Aufregung, schließlich ist der Transport nach hause anstrengend gewesen und es waren viele Leute da, die er noch nicht kannte usw. Man muss morgen abwarten und die nächsten Tage.

Viele Grüße und vielleicht gute Nacht!
Kaddi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.04.2006, 19:50
Bianca1973 Bianca1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2006
Beiträge: 25
Standard AW: B-Zell-Lymphom bei meinem Freund

Hallo Kaddi,
ich danke Dir für die Gute Nacht gestern; leider komme ich erst jetzt dazu, nach den Mails etc. zu schauen.

Ich hoffe,daß es Deinem Freund heute etwas besser ging und ihr auch sprechen konntet. Es ist schön,dass immer jemand bei ihm ist; wichtig ist,dass er keine Schmerzen hat.
Sag mal, hast Du denn abends,wenn Du heim fährst (könntest Du ggf. auch bei ihm mit übernachten oder nicht möglich?) auch jemanden, der für Dich da ist und Dir Hilfe/Kraft gibt?? Das ist auch wichtig, dass Du mit jemanden sprichst und Du Dich auch mal an eine starke Schulter lehnen kannst.
Hier im Forum findest Du ja immer jemanden :-))

Liebe Grüße, Bianca
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.04.2006, 22:47
Kaddi Kaddi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 15
Standard AW: B-Zell-Lymphom bei meinem Freund

Hey Bianca,

ja, ich wohne auch noch zu hause und da sind dann meine Eltenr und meine Schwester, das ist schon ok. Die helfen mir/uns auch wo sie können, aber schwer ist es natürlich. Schlafen könnte ich normalerweise schon bei meinem Freund, aber da ja jetzt seine Großeltern da sind, ist kein Platz. Das ist auch nicht schlimm, ich weiß ja,dass immer jemand da ist.

Heute ging es ihm gar nicht gut, es ging zwar an sich mit dem Sprechen besser, aber er war wie benebelt, ich denke vom Morphium und er hatte auch Fieber. Er war irgendwie wie ein kleines Kind. So muss man auch mit ihm sprechen im Moment. Immer gut zureden und so. Er hat immer gesagt "Bitte hilf mir!" oder nur "hilfe"und "ich will sterben", "erschieß mich". Das war total schlimm. Ich hoffe, das geht wieder vorbei...

Wir versuchen jetzt etwas neues, eine Kollegin meines Vaters ist mit einem Arzt befreundet, der ist aber leider viel zu weit weg. Der ist aber auch Krebsarzt und zugleich Heilpraktiker und der hat vorgeschlagen, es mit Akupunktur zu versuchen. So zwei ganz spezielle Methoden, eine in den Schädel, damit die Bewegung wiederkommt und eine in die Hände, speziell gegen diese Krankheit. diehaben damit wohl schon sehr gute Erfolge gehabt. Das Problem ist nur, einen Arzt hier bei uns in der Nähe zu finden, der das kann. Naja, man greift halt nach jedem Strohhalm...
Vielleicht sollte ich dazu nochmal ein Thema hier eröffnen oder wie das heißt, vielleicht hat jemand damit Erfahrung... Naja ich warte erstmal ab, am Montag wissen wir vielleicht mehr.

Ich danke dir auf jeden Fall für die immer wieder lieben Worte.
Ich hoffe, es geht dir gut, darf ich fragen, ob du selber erkrankt bist oder ob du für jemand anderen hier gesucht hast? Wenn du nicht antworten möchtest, verstehe ich das völlig.

Mal wieder gute Nacht

Kaddi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.04.2006, 15:50
Bianca1973 Bianca1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2006
Beiträge: 25
Standard AW: B-Zell-Lymphom bei meinem Freund

Liebe Kaddi,
es ist gut, dass Du nicht allein zu Hause bist.
Wenn ich das richtig verstanden hatte, haben die Ärzte gesagt, sie könnten nichts mehr für Deinen Freund tun. Sicher ist es - nachdem was man leider immer wieder hört - gut, immer mehrere / weitere Meinungen einzuholen. 10 Ärzte, 11 verschiedene Meinungen. Auch hier im Forum habe ich von Menschen gelesen, die keine Chance mehr haben sollten und jetzt noch leben und dies teilweise seit mehreren Jahren.
Ich würde mich freuen, wenn es noch Hoffnung für Euch gäbe. Und ich kenne den Strohhalm, an den Ihr Euch klammert. Ich bin in diesem Forum, weil mein Schwiegervater NHL hatte. Er hatte die erste Chemo bekommen, damals hieß es, es gäbe sehr gute Heilungschancen für ihn, da er gerade mal Stadium I-II hatte. Er hatte auch das hoch maligne, das ja gut behandelbar sein soll wie man hier immer wieder liest. Bei ihm war das Problem, dass er eine schwere Lungenentzündung als Konsequenz der Immunschwäche nach der Chemo bekam und nach 6 Wochen Intensivstation leider verstarb. Aber das soll jetzt Dich nicht demotivieren und Du sollst Deinen Strohhalm trotzdem weiter halten! Während und vor dieser Zeit habe ich versucht, hier Informationen zu sammeln und mich auszutauschen. Auch wir hatten diesen Strohhalm,an dem wir uns klammerten und ich kann auch allen empfehlen, sich hier weiter dran festzuhalten. Sollte dann irgendwann doch der traurige Zeitpunkt kommen, soll man dann vernünftig sein und loslassen. Aber davon ist bei Euch nicht die Rede!

Nur Kaddi, wenn es wirklich keine Hilfe mehr für ihn gibt, ist ggf. für ihn eine Palliativstation etwas? Dort wird den Menschen geholfen, wenigstens keine starken Schmerzen zu haben bzw. Halluzinationen etc. Darüber habe ich viel Gutes gehört und gelesen. Dies aber nur für Euch für den Fall,das keine Hilfe in Sicht ist.

Sucht Ihr denn noch einen weiteren Onkologen auf??

Herzliche Grüße, Bianca
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.04.2006, 11:39
Kaddi Kaddi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 15
Standard AW: B-Zell-Lymphom bei meinem Freund

Hallo Bianca,

das mit deinem Schwiegervater tut mir sehr sehr leid. Dass das Immunsystem so abbaut ist wirklich ein Mist, da kann viel passieren. Mensch, das tut mir ehrlich so leid...

Naja, mein Vater hat in den letzten Tagen den Entlassungsbericht meines Frendes, wo ja genau drin steht, was er hat und welche Chemos er bekommen hat etc., an verschiedene Kliniken und "Krebs-Homepages" gemailt mit der Frage, ob diese Leute noch andere Möglichkeiten haben und wir hoffen nun, dass bald eine Antwort kommt. Allerdings sieht es wirklich sehr schlecht aus was "normale"Behandlungen angeht,denn mein Freund ist so schwach, nur eine weitere Chemo würde ihn umbringe, da binich mir 100% sicher.
Vorletzte Nacht ist er leider wieder ins Krankenhaus gekommen, mit fast 40°C Fieber. Nun müssen sie erstmal herausfinden, wo das genau herkommt, ob er vielleicht eine Infektion hat usw.

Wenn es denn wirklich der Fall sein sollte, dass niemand noch irgendwas für ihn tun kann, dann denke ich sicher, dass so eine Palliativstation etwas wäre. Aber soweit sind wir noch nicht, hoffe ich... Ich glaube nur, dass seine Elternihn dann lieber zuhause hätten... Ich weiß es nicht.

Wir warten jetzt darauf, dass es 13h wird, denn dann können wir nochmal bei einem Arzt anrufen, der diese Akupunktur macht. Dann hat er Telefonsprechstunde. Ich hoffe, dass wir vielleicht vorbei fahren können,damit er sich den Bericht sofort ansieht und wir genaueres wissen. Das warten macht michh langsam echt verrückt, ich schlafe kaum und bin immer so hibbelig innen drin. So ohne Ruhe... Bin auch diese Woche noch krankgeschrieben bzw. arbeitsunfähig, da muss ich mich zumindest nicht noch auf die Arbeit konzentrieren...

Ich wünsch dir alles Gute Bianca und danke dir wieder für die Unterstützung und die Vorschläge!!

Kaddi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.04.2006, 11:58
Bianca1973 Bianca1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2006
Beiträge: 25
Standard AW: B-Zell-Lymphom bei meinem Freund

Hallo Kaddi,
MIST mit dem Fieber. Achte darauf, dass er im Krankenhaus nicht nur ganz flach liegt, nicht dass er jetzt auch ggf. noch eine Lungenentzündung bekommt. Sie sollen ihn immer umbetten, das haben wir gelernt. Wenn er mit dem Oberkörper auch mal etwas hoch gelagert wird (sog. Pilotensitz) verringert das die Risiken der Entzündung!!!
Wenn er jetzt das hohe Fieber hat, wird es ihm noch schlechter gehen, das kennen wir ja auch alle vom Fieber.
Gönn Dir auch ruhig die Auszeit von der Arbeit! Richtig so, würde ich genau so machen; wenn Dich einer fragt, dann hast Du halt psychische Probleme; ist dann halt so. Kannst Du nachts überhaupt schlafen? Wenn nicht: Es gibt in der Apotheke einen Schlaf- und Beruhigungstee. Denn einfach mit zwei Beuteln pro Tasse lange ziehen lassen... Du brauchst jetzt auch Deinen Schlaf.
Sorry, melde mich später wieder, bin auf Arbeit.

Liebe Grüße, Bianca
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.04.2006, 12:42
Kaddi Kaddi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 15
Standard AW: B-Zell-Lymphom bei meinem Freund

Hi Bianca,

ist ja überhaupt nicht schlimm, sei froh, dass du überhaupt auf der Arbeit ins Internet kannst. Ich kann das nich. Ok, bin ja auch noch in der Ausbildung...

Mein Freund liegt eigentlich nie ganz flach, eigentlich nur, wenn er gedreht wird oder nach oben gezogen usw. Meistens liegt sein Kopf relativ hoch, bzw. der ganze Oberkörper. Das Fieber ist auch jetzt wieder runter, "nur" noch erhöhte Temperatur. Allerdings war das gestern, wie es heute aussieht weiß ich noch nicht. Gestern ging es ihm aber noch schlechter, er war eigentlich gar nicht richtig da. Hat die meiste Zeit geschlafen und wenn er wach war, hat er eher wirres Zeug geredet... Aber das könnte auch vom Morphiumkommen, er bekommt es jetzt im Krankenhaus kontinuierlich, 4 ml/h. Natürlich vermischt mit Wasser. Aber davon ist er auch sicher so müde. Aber es ist gut wenn er schläft, dann merkt er nichts. Hoffe ich...

Jetzt ist es bald ein uhr, bin schon ziemlich aufgeregt...
Naja, ich kann nachts nicht sehr gut schlafen, bzw. das Einschlafne fällt mir schwer. Aber ich habe vom Arzt schon leichte Beruhigunstabletten verschrieben bekommen. Die sollten auch helfen, besser einzuschlafen... tun sie aber nicht. dafür bin ich aber an sich ruhigr habe ich das Gefühl. Naja,mal abwarten.

Ich wünsche dir viel "Spaß" auf der Arbeit.

Viele Grüße,
Kaddi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55