Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.07.2006, 08:24
Benutzerbild von Anita
Anita Anita ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Oberfranken
Beiträge: 97
Standard AW: Avastin

Hallo Tati,

auch bei mir war es fast immer so, dass man auf den MRT-Bildern nichts gesehen hat und das Rezidiv nur durch Anstieg des Tumormarkers angezeigt wurde. Das kann auch am Alter des Untersuchungsgerätes liegen, denn ein neues Gerät hat bei mir sogar eine winzige Veränderung angezeigt.

Eine Immuntherapie ist Avastin/Cyclophosphamid nicht. Cyclophosphamid ist ein Chemotherapeutikum und Avastin ein Angiogenese-Hemmer, d.h., es soll die Blutzufuhr zum Tumor unterbinden. Ich hatte Avastin in Verbindung mit Topotecan und Gemzar und als einzige Nebenwirkung etwas Nasenbluten, welches durch das Avastin ausgelöst worden sein könnte, da es die Blutungsneigung erhöhen kann. Wie du ja schon aus früheren Beiträgen herausgelesen hast, war die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse bei mir problemlos.

Solltest du noch Fragen haben, werde ich sie dir nach Möglichkeit natürlich gerne beantworten.

Ich wünsche dir einen erfreulichen Behandlungserfolg !

Liebe Grüsse
Anita

Geändert von Anita (07.07.2006 um 10:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.07.2006, 08:56
elisabeth_s elisabeth_s ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 91
Standard AW: Avastin

liebe anita, liebe tati,

ich kann zu avastin nichts sagen.
ich hatte chemotherapie mit topotecan alleine. und als nebenwirkung leichtes nasenbluten. das muss also nicht vom avastin gekommen sein.

alles gute,
elisabeth
__________________
I'm going to beat this cancer or die trying.
Michael Landon, 1991
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.07.2006, 10:57
Benutzerbild von tigimon
tigimon tigimon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Beiträge: 92
Standard AW: Avastin

Hallo Anita, hallo Elisabeth!

Vielen Dank für Eure Antworten.

@ Anita:
Bei mir ist das mit dem Tumormarker immer so eine Sache.
Bei meinem letzen Rezidiv lag er im Normbereich bei 15 aber auf Ultraschall und CT waren deutlich vergrößerte Lymphknoten zu sehen.
Die OP ergab dann auch einen ausgedehnten Befall, 14 von 21 entnommenen Lymphknoten.
Jetzt ist nichts zu sehen, aber der TM eben gestiegen.

In Behandlung bin ich bei Prof. Möbus in Frankfurt Höchst, der gut bekannt ist mit Dr. DuBois in Wiesbaden.
D.h. bei mir geht das immer um ein paar Ecken.
Die Nachsorge macht mein Gyn hier zu Hause (wohne ca. 1,5 Stunden von Frankfurt weg), der wiederum ein alter Studienkollege von Prof. Möbus ist.
Wenn dann irgendetwas unklar ist, telefoniert er mit Frankfurt und fragt bei Prof. Möbus welche weiteren Schritte zu tun sind. Das klappt auch immer prima. Habe also gestern über meinen GYN erfahren, dass Prof. Möbus bei den steigenden Tumormarkern ein Immuntherapie mit Avastin und Cyclophosphamid vorschlägt. Das Du jetzt sagst, dass es sich hierbei gar nicht um eine Immuntherapie handelt, macht mich jetzt allerdings etwas unsicher.
Habe jetzt von der DAK einen Antrag auf Kostenübernahme für Avastin im off-lable-use bekommen, die mein Gyn ausfüllen muss.
Bei wecher Krankenkasse bist du denn und wegen welchem Argument haben die die Kosten übernommen?

Viele Grüße
Tati

Geändert von gitti2002 (29.03.2011 um 15:08 Uhr) Grund: Avastinthreads zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.07.2006, 11:55
Benutzerbild von Anita
Anita Anita ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Oberfranken
Beiträge: 97
Standard AW: Avastin

Hallo Tati,

ich bin bei der BEK versichert. Wie du vielleicht weisst, bin ich bei Dr. Müller in Hammelburg in Behandlung. Er hat mir auch das Avastin verordnet und die Kostenübernahme mit der Krankenkasse geregelt. Somit kann ich dir leider nicht sagen, ob bzw. welche Begründung er angegeben hat.

Ist ja beruhigend, dass sich deine Ärzte untereinander austauschen und du dich gut aufgehoben fühlst !

Liebe Grüsse
Anita
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.07.2006, 12:43
Benutzerbild von tigimon
tigimon tigimon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Beiträge: 92
Standard AW: Avastin

Hallo Anita!

Ja, die Verständigung unter den Ärzten klappt erstaunlicherweise sehr gut und ich kann eigentlich auch immer jemanden erreichen.

Und die Tatsache, dass die Krankenkasse nicht gleich nein gesagt hat, zeigt, dass es ja einen Weg geben muss. Nächste Woche weiß ich sicher mehr.

Wohnst Du in der Nähe von Hammelburg, da Du dort in Behandlung bist?

Liebe Grüße
Tatjana

Geändert von gitti2002 (18.05.2013 um 11:12 Uhr) Grund: Avastinthreads zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.07.2006, 13:58
Benutzerbild von Anita
Anita Anita ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Oberfranken
Beiträge: 97
Standard AW: Avastin

Hallo Tati,

mir haben die Ärzte nach meiner OP im Mai 2001 ein schnelles Rezidiv vorhergesagt, obwohl ich makroskopisch tumorfrei operiert werden konnte. Weil ich mich in meiner Klinik am Wohnort nicht so gut aufgehoben fühlte, habe ich mich schon bald auf die Suche nach der für mich idealen Behandlungsmöglichkeit gemacht.

Hier im KK-Chat traf ich einen Patienten, der mir von seiner OP nach Dr. Sugarbaker erzählte. Ich habe mich dann näher informiert und bin so auf Dr. M. aufmerksam geworden, der mich seit Ende 2002 behandelt. Nach Hammelburg habe ich zum Glück nur gut 100 km zu fahren. Leider hat sich dort seit der Übernahme durch das Rhön-Klinikum 2004 vieles zum Negativen verändert. Am bedauerlichsten empfinde ich, dass all die hervorragenden und überaus menschlichen Ärzte, die jahrelang dort beschäftigt waren, nach und nach gegangen sind. Jetzt muss man ständig auf der Hut sein und alles hinterfragen, um sicherzugehen, dass auch alles seine Richtigkeit hat, da es bei manchen Ärzten durch schlechte Deutschkenntnisse zu Missverständnissen kommen kann. Und wenn es einem gerade nicht so gut geht, kostet das enorm viel Kraft.

Ich hoffe doch, die Kostenübernahme von Avastin klappt auch bei dir ohne Schwierigkeiten!

Liebe Grüsse
Anita

Geändert von gitti2002 (18.05.2013 um 11:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.07.2006, 12:17
sonne692001 sonne692001 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 51
Standard AW: Avastin

hallo tigimon,

das du ein gesondertes formular ausfüllen musst für avastin finde ich auch seltsam. denke, jede kasse handhabt das anders. als kassenpatient bekomme ich ohne formulare das avastin seit monaten bezahlt (einfach auf rezept) und entgegen aller unkenrufe hat meine kasse auch anstandslos ohne vorheriges nachfragen eine PET/CT- untersuchung bezahlt.

avastin wirkt bei mir glaube ich ganz gut, obwohl die marker steigen.
wünsche dir alles gute
gruss
sandra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55