Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.10.2006, 23:42
hans-albrecht hans-albrecht ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2006
Beiträge: 9
Lächeln AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hallo anco,
ich kann dir da nur zustimmen. Meine Frau hatte vor ca. einem Jahr 2 Tumore am Hals und unter der Zunge und zusätzlich 2 am Hals (Schilddrüse).
Wir lebten zu dieser zeit in Spanien und sie wurde in der Uni-Klinik Alicante bestrahlt und mit Chemoterapie behandelt. Es war ein Gang durch die Hölle, aber alle Tumore wurden ohne Rückstände beseitigt und sie ist nach einer anschliesenden Reha (4 Wochen) in Deutschland wieder vollständig genesen.

Ich kann Euch also nur Mut machen. Die Krankheit ist tatsächlich auch mit Radiotherapie und Chemoterapie besiegbar.

viele Grüße Hans Albrecht
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.10.2006, 08:19
Kicky Kicky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Warendorf
Beiträge: 59
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hallo Kirstin,

Selen 300 nimmt mein Mann auch. Man muss bei der Einnahme nur aufpassen, dass man vor- und nachher 1 Std. lang kein Vitamin C zu sich nimmt, da das Selen sonst zerfällt bzw. keine Wirkung hat.
Ansonsten kann ich anko nur zustimmen, Radler hat mein Mann während der Bestrahlung auch gerne getrunken. Aus Sorge um seine Leber hab ich dann aber alkoholfreies gekauft
Ansonsten werden wir mal telefonieren.
Ich habe meinem Mann gesagt, dass ich hier ein Forum gefunden habe, wo ich mich mal austauschen kann. Er findet das gut und Du sollst Deiner Mama sagen, BLOSS NICHT AUFGEBEN!!!

Hallo anko,

Die Strahlendiät fand mein Mann auch klasse. Der einzig positive Nebeneffekt bei der ganzen Sache. Er ist mit 110 kg in diese Krankheit gekommen und hat mittlerweile 20 kg verloren. Denen trauert er auch nicht hinterher.
Das Kaugummikauen geht bei meinem Männe gar nicht, da die Motorik arg eingeschränkt ist. Der Gesichtsnerv ist komplett weg. Die Rekonstruktion des Nerves für den Mundwinkel hat zwar stattgefunden, aber durch die anschließende Bestrahlung hat der neue Nerv wohl doch gelitten. Mal sehen, vielleicht meldet er sich ja doch irgendwann noch zu Wort.

Hallo hans-albrecht,

Super, dass es Deine Frau geschafft hat. Ich drücke Euch alle Daumen, dass es auch weiterhin so bleibt und Ihr die Sonne Spaniens genießen könnt.
Kannst Du uns nicht eine kleine Portion Sonne schicken?

LG Christiane
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.10.2006, 10:25
hans-albrecht hans-albrecht ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2006
Beiträge: 9
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

hallo kicki,

ich werde versuchen dir so viel sonne wie möglich zu schicken. Halte durch und alles alles Gute !!

Gruß Hans Albrecht
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.10.2006, 12:18
stricki stricki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2006
Beiträge: 100
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hallo Christiane,
meine Mama motiviert das immer sehr, wenn ich ihr berichte, dass sich die Bestrahlungsnebenwirkungen bei deinem Mann weitestgehend sehr schnell wieder gelegt haben und sie fragt auch immer nach, aber es ist so, wie ich vermutet habe. Telefonieren mag sie nicht, zu schüchtern. Aber wir können ja auf jeden Fall mal telefonieren.
Und jetzt kann ich ihr ja noch mehr Mut machen.

Danke Anko und Hans Albrecht!! Das mit dem Radler werde ich ihr mal vorschlagen. Mal sehn, ob es ihr schmeckt. Bei uns heißt das ja Alster!

Christiane, ich glaube, dass sich der Nerv von deinem Mann noch wieder erholt, das kann sehr lange dauern.
Bei meiner Mama hat der Arzt gesagt, kann das über ein Jahr dauern, obwohl der Nerv ja noch drin ist. Sie bekommt Krankengymnastik, auch während der Bestrahlung. Seitdem bildet sich die kleine Falte am Mundwinkel wieder heraus.

Du hast Dir Sonne gewünscht und Hans Albrecht hat's möglich gemacht.

Danke!!! Ich fasse es nicht!! Bei uns ist strahlender Sonnenschein!!! Ich hoffe, dass es im übertragenen Sinne auch so gut klappt!

Schöne sonnige Grüße

Kirstin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.10.2006, 13:47
Kicky Kicky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Warendorf
Beiträge: 59
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hans-Albrecht: Ich danke Dir!!!!
Das mit der Sonne war ja eine prompte Lieferung.
Die Sonne ist sooooo gut für die Seele!

LG an alle
Christiane
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.10.2006, 14:43
hans-albrecht hans-albrecht ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2006
Beiträge: 9
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hallo Kicky,

bleib weiter Optimist, Du schaffst das, viele andere haben das auch geschafft !!
Lass nur die Sonne in dein Leben und schalte den Regen einfach ab. Du wirst sehen das funktioniert.
Melde dich einfach mal wieder

Alles Gute Hans Albrecht
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.10.2006, 08:36
Kicky Kicky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Warendorf
Beiträge: 59
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Guten Morgen zusammen !
Also Hans-Albrecht, deine Sonnenlieferung ist ja wirklich klasse. Seit 2 Tagen klappt die Lieferung reibungslos ! Ganz vielen Dank dafür.
Mein Mann macht ab nächsten Monat mit seinem Studium weiter. Die lange Auszeit muss jetzt einfach ein Ende haben. Ich denke auch, man kann mit seinem "normalen" Leben nicht warten, bis einem gesagt wird: Sie sind gesund! Da können wir ja noch lange warten.
Vielleicht lenkt das Studieren auch ab und die allgemeine Befindlichkeit wird wieder besser. Er kommt dann nur 3 x in der Woche und am Wochenende nach Hause. So kann er die Arzttermine und die Lymphdrainagen zu Hause wahrnehmen und hält seinen Studienort von der Krankheit frei.
Ich hoffe, dass alles so klappt, wie er sich das wünscht. Nur während der Chemo wird er dann die ganze Woche zu Hause bleiben, da ich sonst gar keine Ruhe hätte.

Sagt mal, diese homöopatischen Arzneien, kriegt man die nur beim Heilpraktiker oder kann ich in die Apotheke laufen und sowas besorgen?
Jetzt noch zu einem anderen Menschen mit Heilberuf zu gehen, ich denke, das würde meinen Mann echt überfordern. Oder muss das alles genau abgestimmt werden? Vielleicht könnt ich ihn ja überzeugen, dass es was bringt.

Ganz lieben Gruß und einen sonnigen Tag wünsche ich Euch!
Christiane
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55