Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.10.2006, 13:22
Benutzerbild von Martin59
Martin59 Martin59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2004
Beiträge: 514
Standard AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch

Moin Moin Schwäbli,

wo fange ich denn getts einmal an.....ich habs. Am Anfang, das vereinfacht die Sache enorm.
ich selber halte von alternativen Heilmethoden als Monotherapie grundsätzlich garnichts.Ergänzend kann es sicherlich interessant sein.Aber,und nun fängt das Problem an.Krebs ist nicht gleich Krebs.Und genauso ist es bei Lymphomen.Bei bestimmten Krebsarten ist eine Misteltherapie sicherlich eine gute sache.Bei Lymphomen sicherlich nicht unbedingt da eine zusätzliche Stimmulierung des Immunsysthems durchaus nach hinten losgehen kann.

Es ist sicherlich richtig das man der Schulmedizin nicht gerade bedingungslos trauen soll, aber dafür kann man sich ja zweit und drittmeinungen einholen.
Fakt ist auch das ich ohne diese Schulmedizin heute wohl kaum hier schreiben würde.Wenn ich mich aug Leute wie ******** und Rath verlaseen würde, dann hättenm die ein Eigenheim mehr und ich ein weiteres Problem.
ich sags mal so: Wir Leben leider in einer Zeit wo erst das Bankkonto wichtig ist und dann evtl. der Mensch der dahinter steckt.Was ich damit sagen will: Wenn alles so einfach wäre wie von den wundersamen heilern beschrieben, dann würden nur noch arme Menschen ein Problem haben.Und die Reichen wären aus dem Schneider.
Also bitte, immer kritisch sein und nicht alles glauben was erzählt wird.
Bellinda hat es schon richtig geschrieben.Stehe hinter dem Was Du machst uind du bist auf einem guten Weg.

Und wenn ich lese wie Du schreibst, dann bin ich mir sicher das wir hier noch viel Spaß miteinander haben werden.

Ich drücke Dir für die Auswertung des CT ganz feste die Daumen.

In diesem Sinne noch ein schönes Wöchli lieber Vöhri

Mattin

Liebe Lucie, nu geb eich Dir ma Recht
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.10.2006, 21:30
Bellinda
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch

Hallo Vöhri,

wo im Schwabenland versteckst du dich denn ....? Ich bin heute mal schnell "über die Grenze" gehüpft und war im schwäbischen Weinberg zwischen Trollinger und Lemberger im Sonnenschein spazieren ...

Du liest dich sehr kraftvoll und positiv - damit hast du schon allerbeste Karten !!!

Ich würde mich freuen, wenn du uns hier weiter auf dem laufenden hältst, denn mehr wir von dir wissen, desto konkreter können wir dich auch unterstützen.

Alles Liebe
Bellinda
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.11.2006, 14:07
Der Schwabe Der Schwabe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 13
Standard AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch

Hallo an alle Mitkämpfer,

So jetzt lass ich auch mal wieder was von mir hören.
Vom vielen lesen kommt man selber gar nicht mehr zum schreiben.
Herzlichen Dank für Eure zahlreichen Rückmeldungen.
Das Forum, bzw. die lieben Menschen die sich darin aufhalten, sind doch immer wieder sehr ermutigend.
Auf Grund dessen dass ich abends immer total fix und foxi war, habe ich mich nun mal ein paar Tage krankschreiben lassen. Durch die vielen Arztbesuche und und... bin ich einfach zu nicht mehr gekommen.
War das bei euch auch so?
Ich hoff ich kann mich nun die nächsten Tage noch ein wenig über die Lymphome informieren bevor dann der endgültige Befund vorliegt.

Ansonsten geht es mir im Moment eigentlich recht gut. Bin nur ein bisschen platt und schnell außer Atem. Ja ja die Kondition lässt etwas zu wünschen übrig. Seit ich bei der CT war, hab ich noch so ein Druck Gefühl am Hals bzw. bin stellenweise etwas zitterig so ne Art innere Nervosität.
Ich vermute dass ich vielleicht gegen das Kontrastmittel bei der CT Untersuchung allergisch reagiert habe. Hat hier jemand Erfahrung damit, bzw.gibt es so was überhaupt?
Da ich ja am nächsten Montag noch mal zum CT muss, lässt mein Hausarzt jetzt noch mal mein Blut untersuchen um eventuelle Unverträglichkeiten festzustellen.
Wenn alles klar geht ist dann nächste Woche die Woche der Wahrheit?
Ich hoffe dann sind mal alle Ergebnisse vorhanden (CT und Gewebe Untersuchungen...) und ich weiß gegen was es jetzt zu kämpfen gilt.

Im Übrigen komme ich vom Raum Reutlingen,
wie man dort sagt, "oiner von dr Alb ra"

wünsche Euch allen ein schönen Tag und bis bald,

Gruß Vöhri
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.11.2006, 18:11
Bellinda
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Druckgefühl im Hals

Hallo Vöhri,

zunächst einmal drücke ich dir ganz fest die Daumen für die nächste Woche - dann weißt du wenigstens, wie der Stand der Dinge ist und kannst dich konkret für den Gegner wappnen!

Das innere zittrige Gefühl und das Druckgefühl im Hals seit der CT klingt mir sehr verdächtig nach Schilddrüsensymtomen. Das Kontrastmittel beim CT ist ja jodhaltig und die Schilddrüse baut Jod in ihre Schilddrüsenhormone ein. Durch das Kontrastmittel ist dann plötzlich ein Überangebot vorhanden, und eine Überfunktion der Schilddrüse macht unter anderem diese Zittrigkeit.

Ich schreibe dir das aus eigener Erfahrung - bei mir hat sich dies allerdings erst nach dem letzten CT nach der Chemo eingestellt. Es werden seitdem keine CTs mehr gemacht, sondern MRTs /Magnetresonanztomographie. MRT und CT sind zwar nicht ganz vergleichbar, so dass der Radiologe beim Wechsel von einer Technik zur anderen nicht ganz erfreut war, aber im Anschluss sind ja nur noch die MRTs zu vergleichen, und das ist dann wieder genauso zuverlässig.
Eine solche Überfunktion muss nicht gleich mit Medikamenten gegentherapiert werden. Ich hatte Gott sei Dank vernünftige Ärzte, die erst einmal zuwarten wollten - nach ca einem Vierteljahr waren die Werte mit homöopathischer Unterstützung alle wieder i.O.

Die Schilddrüsenwerte wurden bei mir immer automatisch mitkontrolliert, weil den Ärzten, die Möglichkeit einer Schilddrüsenüberfunktion bekannt ist, falls nicht - die Werte, die du brauchst heißen: T3, T4 und TSH basal.

Alles Liebe auf die Alb (bist du schon eingeschneit?)
aus dem badisch-schwäbischen Grenzland
von
Bellinda
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.11.2006, 21:25
Benutzerbild von Lucie
Lucie Lucie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Niederrhein NRW
Beiträge: 521
Standard AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch

Hi Vöhri

auch von mir ein gaaaaaaaaaaaaaaaanz dickes Daumendrücken für die nächste Woche.. dann is endlich SAchluß mit der blöden Warterei....dann siehst du endlich LAnd..und weißt wo es lang geht..
dir auch ein Päckchen voller Kraft...
Nachti
Lucia
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.11.2006, 09:57
Der Schwabe Der Schwabe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 13
Standard AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch

Hallo Zusammen,

@Bellinda
So dann bin ich schon wieder etwas schlauer! Vielen Dank für Deine Info, dann kann ich beim Doc schon etwas genauer nachfragen wenn es sich um eine Überfunktion der Schilddrüse handelt.
Im Übrigen sind wir noch nicht eingeschneit aber es ist heute saukalt, zumindest wurde es mir berichtet. Und wenn man hinaus schaut glaube ich das auch. Werde mich nachher aber selber noch überzeugen wenn ich kurz mit dem Hund raus gehen werde.
Für deinen Zahnarzttermin wünsch ich dir alles Gute, um deine Weisheit habe ich jedoch auch keine Bedenken. Worüber du alles bescheid weißt, da kann der Speicher nicht nur in den Weisheitszähen sitzen.

@Lucie und Struwwelchen und allen andren
Vielen herzlichen dank fürs Daumendrücken werde es sicherlich gebrauchen können.

Struwwelchen ich hoffe du bekommst heute mal eine klare Ansage von der Klinik.
Sonst machen wir da mal ein bisschen Dampf!

Ich wünsch allen einen schönen Tag, aber bevor ich jetzt mein kurzes Schreiben beende habe ich natürlich noch zwei Fragen an euch.


1. Wenn man den genauen Befund von den Ärzten erhält, was wäre denn wichtig zu fragen? Gibt es da eine Frage – Checkliste? Nicht dass ich die hälfte vergesse!

2. Wie läuft den genau eine Chemo ab? Wird die Stationär durchgeführt oder darf man gleich wieder nach Hause bzw. ist das von Fall zu Fall verschieden?

Also machts mal gut,

viele grüße von vöhri
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.11.2006, 10:32
Bellinda
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch

Hallo Vöhri,

kleiner Tip: Doktors mögen es meist nicht so gerne, wenn man mit einer selbstgestellten Diagnose kommt. Also ganz vorsichtig fragen, ob deine Diagnose vielleicht etwas mit der Schilddrüse zu tun haben könnte, du habest da von so einem Fall gehört bla bla bla ....

Zum Fragenkatalog für dich - das werd' ich mir mal auf dem Zahnarztstuhl durch den Kopf gehen lassen .... denke mir, wenn hier jeder etwas beisteuert, wirst du ganz schnell eine richtig lange Liste bekommen.
____________
Hier sieht's super sonnig schön aus, aber heute morgen war das Gras und die Erde frostig weiß, wie frostig es noch immer ist, werd ich gleich merken, wenn ich aus dem Haus gehe....
_____________

Ich schicke dir auch nochmal eine gehörige Portion Daumendrücken - ach ja, lass' dir die Diagnose Stadium etc. und die geplante Therapie am besten unbedingt schriftlich geben, inklusive Blutwerte etc und der ganzen übrigen Befunde.
Die ganzen unbekannten Begriffe kann man sich im Eifer des Gefechts nur schwierig merken - aber die genauen Begriffe helfen dir bei der Infomrationssuche und uns, dich konkreter unterstützen zu können.

Chemo erfolgt übrigens i.d.R. ambulant, sofern es keine Komplikationen gibt - ich selbst war außer zur Gewebeentnahme nie in einer Klinik, die ganze Behandlung erfolgte in einer hämatolgisch-onkologischen Schwerpunktpraxis.

Den Doc Löcher in den Bauch fragen, wie das alles genau abläuft, was für Medikamente dir da evtl eingeflößt werden, was wie wann wo evtl bestrahlt wird, Nebenwirkungen, mit denen du rechnen musst, was du selbst tun kannst, was du beachten musst in dieser Zeit....
Fortsetzung folgt

Alles Liebe - nochmal Daumendrück -
Bellinda

PS Macht mir Spaß, dich zu lesen - habe ein gutes Gefühl - du klingst sehr positiv und kraftvoll!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.11.2006, 21:59
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch

Hallo lieber Vöhri,

Anhang 2953

die Zeit des Wartens ist fast vorbei! Ich drücke Dir alle Daumen für das Ergebnis. Lucie hat natürlich recht, wenn Du weißt, was auf Dich zukommt, wirst Du mit der Krankheit und mit Dir besser umgehen können. Und egal welche Therapie Du dann machen wirst, ich wünsche Dir dafür viel Kraft und Energie!

Alles Gute und viele Kraftpakete

Anhang 2952
struwwelpeter

Geändert von struwwelpeter (23.10.2010 um 23:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55